Schuljahr 2024/2025

 

 

  • Schülerkonzert "Unten im Meer"

 

Die Elbland Philharmonie Sachsen und die WT Energiesysteme GmbH spendeten der Erich Kästner Schule Dresden 50 Eintrittkarten für das Hologrammkonzert "Unten im Meer - Käpt'n Floyds Abenteuerreise" am 31. Januar 2025 in Riesa. Das war für uns eine große und willkommene Überraschung. Aber Riesa ist ziemlich weit weg von Dresden, da mussten wir erst einmal überlegen, wie wir das Schülerkonzert am besten organisieren. 

 

Da das Thema des Konzertes sich eher für die größeren Kinder unserer Schule eignet, war schnell klar, dass die Klassenstufe 4 und die Klasse 3a zu diesem Konzert fahren würden. Damit zeitlich alles gut klappt, organisierte die Schulleitung einen Reisebus, der uns alle sicher hin und wieder zurück bringen kann. Und so saßen am 31.Januar alle Kinder und begleitenden Erwachsenen startklar und sichtlich gespannt im Bus und los gings.

 

Aber was würde uns erwarten, worum ging es in der Geschichte? Und was ist ein Hologrammkonzert?  Die Geschichte von Käpt'n Floyds Abenteuerreise geht ungefähr so:

 

Das 12-jährige Mädchen Florentine (kurz „Flo“) sitzt am Ufer der Elbe und wird auf einen Lachs aufmerksam. Dieser kann sprechen und berichtet davon, was er auf seiner Reise vom Ozean zurück in die Elbe gesehen hat. Vor allem viel Müll. Und dafür verantwortlich ist allein der Mensch. Er bittet sie, ihn auf der Reise zurück zu begleiten damit sie sieht, wie schlimm es um die Verschmutzung der Meere bestellt ist und sie ihren Freunden davon berichten kann. Aus einer alten Plastiktonne baut sich Flo ein U-Boot. Es beginnt eine Reise über die Elbe in die Nordsee, den Atlantik, bis in die Karibik, wobei sie jede Menge Abenteuer und Prüfungen bestehen muss. Sie lernt bekannte und unbekannte Bewohner des Meeres kennen, reist unter und über Wasser und kämpft dabei gegen ein Problem unserer Zeit: Die Vermüllung der Meere.

 

Die Geschichte wird von einer Erzählerin und einem Erzähler gesprochen und durch die Elbland Philharmonie Sachsen unter der Leitung von Ekkehard Klemm musikalisch begleitet. Es erklingen klassische Werke der traditionellen Orchesterliteratur wie Debussys „La Mer“, Wagners "Der fliegende Holländer"  oder Camille Saint-Säns "Karneval der Tiere", aber auch bekannte Filmmusiken wie „Fluch der Karibik“ oder "Arielle, die Meerjungfrau".

 

Die Bilder zur Geschichte werden als Filmsequenzen auf eine fast durchsichtige Kinoleinwand vor der Bühne projiziert, das sogenannte 3D-Hologramm. Ein 3D-Hologramm setzt Objekte und animierte Sequenzen dreidimensional in Szene und ermöglicht es, scheinbar reale Objekte oder Animationen völlig frei im Raum schweben zu lassen. Mit ihren vielfältigen und wandelbaren Stimmen zogen die Sprecherin Christin Rettig und der Sprecher Grian Duesberg die Kinder voll in ihren Bann. Die Kinder fieberten mit, wenn es auf der Reise turbulent und abenteuerlich wurde, sie klatschten zwischendurch bei besonders tollen Musikstücken und sie staunten mit vielen "Oh" und "Ah" über die scheinbar schwebenden Meerestiere und die beeindruckende Lichtshow.

 

Alles in allem war es ein wirklich schönes Konzert und eine tolle Reise dahin. Die Geschichte von Florentine, ihrem Freund dem Lachs und dem vielen Müll in den Gewässern der Erde wird uns noch lange in Erinnerung bleiben und uns auch im Schulalltag begleiten, zum Beispiel beim Müll trennen in unseren Klassenzimmern, beim Müllsammeln zum Natur- und Umwelttag oder bei unserer Altpapiersammlung. Wir sind also auf dem richtigen Weg, dem Weg von Käpt'n Floyd und seinen Freunden.

 

 

 

 

 

Unser Weihnachtsmarkt

 

Ein Adventsnachmittag der besonderen Art: der Duft von Kinderpunsch und warmen Waffeln, Marktstände, Spielezimmer, Wichtelwerkstatt, Pflaumentoffel, Vorleseraum - in unserer Schule weihnachtet es sehr.

 

weiterlesen...

 

 

  • Weihnachtliche Dekoration

 

 

 

 

 

 

 

Unser Musentag

 

Die "jungen Meister", Kinder der Erich Kästner Schule Dresden, wandelten auf den Spuren der "Alten Meister" in der Gemäldegalerie zu Dresden.

 

weiterlesen...

 

 

  • Unsere Schaukästen

 

Alle Klassenstufen dekorieren ein Mal im Halbjahr unsere Glasvitrinen im Schulhaus. So können alle Kinder und Erwachsenen sehen, welche Themen für die einzelnen Klassen vielleicht gerade sehr interessant sind und unser Schulhaus sieht dabei auch immer abwechslungsreich und farbenfroh aus.

 

Auch zu Erich Kästner, seinen Leben und Werk oder zum Unterrichtsprojekt "Faustlos" mit Frau Dinter gibt es einiges zu erfahren. Vielen Dank an alle Kinder und Erwachsenen für die schönen Beiträge!

 

 

 

 

 

 

Wir sind Gießkannenhelden!

 

Seit letztem Frühjahr nehmen wir am stadtweiten Projekt "Gießkannenheld:innen" teil. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte es im Sommer endlich richtig losgehen. Und nun besuchten uns sogar die Schulamtsleiterin, die Vertreter der organisierenden Initiativen und die Presse.

 

weiterlesen...

 

 

  • Schulhof-Dekoration

 

Auch unser Schulhof wird in der Hofpause regelmäßig und gern von den Kindern mit Kreide verziert.

 

 

 

Unser Handwerkertag:

 

Am 26.09.2024 fand unser Handwerkertag statt. Alle Kinder konnten sich handwerklich und kreativ in verschiedenen, klassenübergreifenden Projekten verwirklichen. Das war ein toller Tag für alle mit vielen schönen Erlebnissen !

 

bitte weiterlesen...

 

 

  • Schulhausgestaltung - Klasse 4c

 

Bruno, ein Schüler der Klasse 4c, hat dieses informative Plakat im Schulhaus, vor dem Sachunterrichtszimmer, ausgestellt.

 

 

 

Together Day - ein Tag der Hilfe

 

Auch dieses Jahr besuchten uns wieder Mitarbeitende der Firma GlaxoSmithKline. Sie unterstützten uns an diesem firmeneigenen Tag des sozialen Engagements bei verschiedenen Aufgaben, die wir sonst nicht geschafft hätten, das ist wirklich stark!

 

weiterlesen...

 

 

  • Schulhausgestaltung - Klasse 1a

 

Die Kinder der Klasse 1a haben farbenfrohe Kunstwerke hergestellt und für alle im Schulhaus präsentiert.

 

 

 

 

 

Herbstcross- und Spendenlauf

am 30.9.2024 fand der Herbstcrosslauf in Form eines Sponsorenlaufes statt. Jedes Kind konnte mit seiner Laufleistung und mit Hilfe eines Sponsors die Schule unterstützen. Das machte Riesenspaß und und war eine Riesenhilfe für unsere Schule!

 

weiterlesen...

 

 

  • Ihr Blätter wollt ihr tanzen...

 

Nun hält auch der Herbst langsam Einzug in unserer Schule. Die Klassenzimmer und das Schulhaus wurden farbenfroh gestaltet, der Jahreszeitenbaum in unserem Eingangsbereich hat sich herbstlich geschmückt und bald können Blätter und Drachen wieder fröhlich im Wind tanzen.

 

 

 

 

  • Der Altpapier-Sammelwettkampf hat begonnen:

 

Am Mittwoch, dem 4.9.2024 startete auch im neuen Schuljahr wieder unsere Altpapiersammlung. In der Ferienzeit haben offensichtlich viele Kinder und Erwachsene schon fleißig gesammelt und der Ansturm war daher total überwältigend. Es sind bei der ersten Sammelaktion erstaunliche 546,30 kg Papier und Pappe abgegeben worden, das ist richtig super, vielen Dank! Wir freuen uns wirklich sehr über dieses Ergebnis und hoffen natürlich, dass alle fleißig weiter sammeln.

 

Von nun an wird es wieder jeden Mittwoch eine Sammelaktion geben, außer in den Ferien. Abgegeben werden können wieder jede Art von Papier und Pappe, bitte kein Metall, Plaste oder ähnliches. Das Sammelgut soll bitte möglicht vorher gebündelt oder in Kartons bzw. Papiertüten abgepackt werden. Loses Altpapier können wir leider nicht annehmen, da uns beim Transport zur Papiertonne schon häufig etwas daneben gefallen ist. Unser Hausmeister, Herr Liersch, und unsere Reinigungskraft, Frau Steinborn, haben dadurch viel zusätzliche Arbeit, das wollen wir einfach vermeiden.  Die Altpapierannahme findet wieder im Foyer (Haupteingang) in der Zeit von 7.40 Uhr bis 8.10 Uhr statt.

 

Und zu jedem Heldenmeeting wird dann geschaut, welche Klassen wieder Sammelmeister geworden sind, denn es gibt natürlich wieder schöne Preise für die drei besten Sammelmeisterklassen. Auf dieser Seite werden wir nach jeder Sammelaktion auch wieder die Ergebnisse veröffentlichen und sie sind auch wie immer im Schulhaus, in der mittleren Etage, in der Nähe der Toiletten an unserer Sammelliste dargestellt.

 

 

 

 

  • In den Sommerferien ist viel passiert:

 

Während der Ferien haben die Kinder in der Ferienbetreuung fleißig die Beete gegossen. Und nun, zu Beginn des neuen Schuljahres, sind schon viele Veränderungen sichtbar: in den Insektenhotels gibt es viele Gäste, die sich dort häuslich eingerichtet haben, im Hochbeet gedeihen die Kräuter und in den Kartoffelbeeten der vierten Klassen sind die Kartoffelpflanzen schon riesig gewachsen. Jetzt werden die Beete im Rahmen des Sachkundeunterrichts wieder durch die einzelnen Klassen betreut, das bedeutet bei der derzeitigen Hitze vor allem eines: viel Gießen!

 

 

 

 

  • Unser Schuleinführungsprogramm

 

Das neue Schuljahr startete auch diesmal wieder traditionsgemäß mit einem Schuleinführungsprogramm der jetzigen 4. Klassen. Die Kinder hatten schon im letzten Schuljahr, noch in Klasse 3, fleißig dafür geprobt und haben am Samstag, dem 3.8.2024, ein wunderschönes Programm für unsere neuen Schulanfänger dargeboten. Sie mussten ganz schön viel Text lernen, haben Lieder einstudiert, es wurde teilweise in Kostümen gespielt und alle waren am Aufführungstag ganz schön aufgeregt. Doch es hat alles prima geklappt und die Aufführenden sowie auch die Zuschauer hatten sichtlich großen Spaß dabei. Das war wirklich eine schöne Begrüßung für die "Neuen". Ein großes Dankeschön für alle, am Programm beteiligten Kinder und natürlich auch an Frau Brendler-Fischer, Frau Reichelt, Herrn Ofiera und Herrn Walter für die tolle Unterstützung und Organisation.

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach oben