Unsere Schule ist eine Förderschule, die Schülerinnen und Schüler aufnimmt, die primär besonderer Förderung im Bereich der kognitiven Entwicklung bedürfen. Unsere Schule öffnet sich auch für Kinder und Jugendliche, die zusätzlich in der Motorik, in der Sprache und/oder im sozial- emotionalen Bereich sonderpädagogischer Förderung bedürfen bzw. Auffälligkeiten in den Wahrnehmungsbereichen aufweisen.
Unser Leitbild:
„Sage es mir,
und ich werde es vergessen.
Zeige es mir,
und ich werde es vielleicht behalten.
Lass es mich tun,
und ich werde es können.“
Konfuzius
Das lebenspraktisch orientierte Lernen steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unseren Schülern werden Arbeitsmaterialien und Arbeitsformen angeboten, die zum Lernen anregen und zum selbständigen Handeln auffordern.
Die Bildung und Erziehung an unserer Schule orientiert sich grundsätzlich an den allgemeinen Zielen für Schulen. Es finden Ziele und Inhalte des Lehrplans der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, in Teilbereichen auch der Schule zur Lernförderung Anwendung.
Leitziele:
Wir tragen den Namen Johann- Gottfried- Bönisch- Förderschule. Unsere Schule hat durch ihre Lage einen engen Bezug zum Ort, zur Umgebung und zu den Bewohnern von Kamenz. Bönisch setzte sich für Menschen ein, die besonderer Hilfe und Fürsorge bedurften. So begann er 1822 seine Idee für die Errichtung eines Armenkrankenhauses umzusetzen. Sein Wirken zeigt in einigen Bereichen Parallelen zum Anliegen unserer schulischen Arbeit. Wir möchten als Schule durch das Tragen seines Namens das Andenken an die Verdienste von Johann Gottfried Bönisch bewahren.
Alle Pädagogen, Mitarbeiter und Schüler unserer Schule sind bemüht, der Öffentlichkeit Einblick in unsere Arbeit, das Lehren und Lernen, zu gewähren. Wir organisieren aller zwei Jahre einen Tag der offenen Tür bzw. Tag des offenen Unterrichts, ein Tanzfest sowie aller zwei Jahre ein Sommerfest. Diese Veranstaltungen haben sehr dazu beigetragen, Vorurteile abzubauen.
Unsere Schüler beteiligen sich an regionalen Wettbewerben, unterstützen den Geschichtsverein Kamenz bei der Pflege der Gedenkstätte von J.- G.- Bönisch.
Unsere Schule stellt jährlich Praktikumsplätze für Referendare für das Lehramt Sonderpädagogik und zukünftige Heilerziehungspfleger sowie staatlich anerkannte Erzieher zur Verfügung. Sie ermöglicht es auch jungen Menschen ihr Freiwilliges Soziales Jahr in unserer Einrichtung zu leisten.
Unsere Sporthalle wird von Mitgliedern des Kamenzer Sportvereins genutzt.
Ehemaligen Schülern ermöglichen wir Führungen durch unsere Schule und berichten von unserer Arbeit.
Gemeinsam mit der Oberschule an der Elsteraue Kamenz führen wir Projekte und den Kamenzer Blütenlauf durch.
Kooperationspartner
Mit den nachfolgenden Partnern arbeiten wir bereits seit mehreren Schuljahren eng zusammen. Eine Fortführung der Zusammenarbeit wird von uns angestrebt mit
dem Förderverein der Förderschule(G) in Kamenz e.V.,
der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung,
den WfbM Kamenz, Panschwitz- Kuckau, Bischofswerda, Hoyerswerda, Lieske,
dem Integrationsfachdienst,
der Kita „Anne Frank“ Kamenz,
der Ergotherapie-Praxis „Seidel“,
dem Frühförderzentrum der Lebenshilfe Kamenz und mit
der Oberschule an der Elsteraue Kamenz.
Wir streben eine verstärkte Kooperation an mit
den Kitas der Region,
den Grundschulen der Region.