| Geschichte der Schule in Langebrück |
| 1555 erste Erwähnung der Schule in der Chronik des Ortes |
| 1755 1. Schulgebäude auf der Kirchstraße |
| 1875 25. Mai - Grundsteinlegung für eine neue Schule auf der Kirchstraße (neben der Kirche) |
| 1876 1. März -Einweihung dieser |
| 1897 4. März -erneute Grundsteinlegung für ein zweites Schulgebäude (neben dem ersten Haus) |
| 12. September - Einweihung |
| 1963 Übergabe eines Schulgebäudes mit 4 Klassenzimmern (am Wiesenweg) |
| 1972 29. August festliche Einweihung eines neuen Schulgebäudes auf der Friedrich-Wolf-Straße (Wiesenweg) |
| 1974 erhält die Oberschule Langebrück den Ehrennamen |
| „Friedrich Wolf“ |
| 1974 der Speiseraum wurde übergeben (am Wiesenweg) |
| 1987 Einweihung der neuen Turnhalle (am Wiesenweg) |
| 1992 Teilung der Oberschule in Grund -und Mittelschule |
| 2000 Juni - Beschluss des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, den Mittelschulstandort Langebrück wegen fehlender Zweizügigkeit auslaufen zu lassen gleichzeitig Beschluss für einen Schulersatzneubau der Grundschule |
| Juli - Abriss des kleinen Schulhauses und des Speiseraumes |
| 17. November - Grundsteinlegung für den Schulersatzneubau der Friedrich- Wolf- GS |
| 2001 21.Dezember Übergabe des Neubaus |
| 2004 Seit August Doppelnutzung Schule- Hort |
| 2017 Dez - Erweiterungsanbau von 2 Klassenräumen durch Mobile - Raumeinheiten |