Neuigkeiten
3.Newsletter
------------------------------------------------------------------
Die vierten Klassen besuchen die Inspirata

Unsere vierten Klassen haben vor Kurzem die Inspirata besucht. Zwei Gruppen haben dazu jeweils einen Text über ihre Erlebnisse geschrieben.
Besuch in der INSPIRATA
Am 24. März 2025 besuchte die Klasse 4b die INSPIRATA.
Als Erstes sind wir mit der Straßenbahn und dann mit dem Bus zur INSPIRATA gefahren. Danach mussten wir noch ein bisschen laufen. Natürlich waren schon alle neugierig.
Als wir da waren, haben wir noch etwas getrunken und dann ging es schon rein zum Galtonbrett, wo wir uns in einen Halbkreis gesetzt haben. Dann wurden die Regeln von einem netten Mann erklärt. Danach haben wir uns in zwei Gruppen geteilt.
Anschließend ist unsere Gruppe zu der Halbkugel mit dem Luftdruck gegangen. Da sollten wir die Hälfte der Kugel anheben. Das hat geklappt. Daraufhin wurde an einem Hebel der Luftpumpe gezogen, sodass Luft in die Kugel geblasen wurde. Wieder sollten wir versuchen, die Hälfte der Kugel anzuheben. Dieses Mal ging es nicht!
Wir hatten 15 Minuten Zeit, um die anderen Sachen auszuprobieren. Es gab eine Seifenblasenmaschine, wo man an einem Seil ziehen musste, um die Seifenblase so groß wie möglich zu machen. Im Anschluss waren wir bei den optischen Täuschungen. Dort gab es ein Zimmer, bei dem man groß und klein aussah. Es gab viele optische Täuschungen mit Spiegeln oder einen Tisch, wo man seinen Kopf durchstecken konnte.
Uns hat der Tag in der INSPIRATA gut gefallen!
von M., L. und A.
Die Klasse 4b in der INSPIRATA
Wir waren am 24. März in der INSPIRATA.
Davor sind wir mit der Straßenbahn gefahren. Dann mussten wir in den Bus umsteigen. Nach einem kurzen Weg sind wir angekommen.
Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt und durften viele Experimente durchführen. Es gab viele interessante Experimente und optische Täuschungen.
Eine optische Täuschung war ein Tisch, wo ein Kind seinen Kopf durch eine Öffnung stecken konnte. Durch zwei Spiegel konnte man den Körper nicht sehen und es sah so aus, als würde der Kopf des Kindes auf dem Teller liegen.
Es gab eine Wärmebildkamera. Mit der konntest du die Wärme deinesKörpers sehen.
Die andere Gruppe hat sich mit Physik und anderen Experimenten beschäftigt. Dann wurde getauscht.
Am Ende sind wir mit dem Bus und der Straßenbahn zurück zur Schule gefahren.
von D., E. und N.
Die 4b besucht den Zoo!
Die Klasse 4b ist am 17. März 2025 in den Zoo gegangen. Die Mama eines Kindes hat ein Gewinnspiel gewonnen und wir waren
froh, dass wir in den Zoo gehen durften! Danke an die Mama!
Im Zoo haben wir viele Tiere gesehen. Als Erstes waren wir im Aquarium. Da gab es viele verschieden Fische. Im Koala-Haus hat ein Koala gegessen. Wir waren bei den Elefanten und dort hat es gestunken. Die Leoparden und Tiger haben uns gut gefallen. Ein Affe hat vor unseren Augen gepinkelt. Das ist den Stein heruntergelaufen. Das war ekelhaft. Die Tiere, die wir süß fanden, waren die Erdmännchen.
Wir waren auch bei den Robben. Die sind herumgeschwommen. Nach ein paar Minuten kam eine Frau und hat uns etwas über die Robben erzählt. Dann haben die Robben auf Anweisungen gewartet und Müll aus dem Wasser herausgeholt. Als die Frau gewunken hat, hat die Robbe es auch gemacht.
Wir haben im Zoo ein Quiz gemacht und es gab am Ende eine Belohnung. Das Quiz war ziemlich schwer! Zwei Kinder haben mit unserer Lehrerin das Lösungswort herausgefunden. Die anderen Kinder waren auf dem Spielplatz und haben dort gespielt. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht! Einige Jungs haben sich nicht so beeilt und wir haben dann die Bahn verpasst.
Es war ein schöner Tag im Zoo! Wir wären gern noch länger geblieben.
------------------------------------------------------------
2.Newsletter
------------------------------------------------------------
Danke!
Ein großes Dankeschön geht an die Helfer und Helferinnen der Brüder-Grimm-Schule, die täglich für unsere Kinder ein leckeres Frühstück zubereiten. Als kleine Aufmerksamkeit haben die Kinder Sterne und Karten gebastelt, welche nach und nach übergeben werden,


------------------------------------------------------------
Advent, Advent...
Jaaaaa..... die Vorweihnachtszeit beginnt und wir dürfen wieder unseren Weihnachtswichtel Klex in der Schule begrüßen. Dieses Jahr ist er in die Bibliothek gezogen und wird am 02.12. (Montag) alle Kinder durch viel Glitzer und mit einem Brief begrüßen. Es warten wieder kleine Aufgaben auf die Kinder, sodass die Vorweihnachtszeit noch mehr genossen werden kann.
Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Mitarbeitern sowie Mitarbeiterinnen der Grundschule einen schönen 1. Advent

1.Newsletter
--------------------------------------------------------------
GTA-Schnuppernachmittag 29.08.2024
Wir danken allen Kindern und Eltern für die rege Teilnahme an diesem Schnuppernachmittag und den zahlreichen Kuchenspenden.
Auch das Elterncafé war gut besucht.
Ihre Spendenfreudigkeit erbrachte einen Erlös von 161,85 € und wird dem Förderverein unserer Schule übergeben.
Vielen Dank!
Ganz schön was los in den Sommerferien!
Zu dem umfangreichen Hortangeboten gesellten sich in diesen Sommerferien noch 2 zusätzliche Projekte: In der ersten Ferienwoche konnten sich begeisterte Kinder in Artistik ausprobieren. Verschiedene Kunststücke wurden immer wieder geprobt und konnten dann in einer kleinen Aufführung am Freitag gezeigt werden.
In der 2. Ferienwoche durften sich Kinder der kommenden Klassenstufe 4 in Graffiti ausprobieren. Gemeinsam wurden Leinwände gestaltet, die in einer kleinen Ausstellung im September gezeigt werden. Infos zur Ausstellungseröffnung folgen.


Das Programm "Kultur Kollaborateure!" wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus sowie die Stadt Leipzig.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

----------------------------------------------------------------------
Newsletter
----------------------------------------------------------------------
Wahnsinn!
Die Klasse 2c hat gemeinsam das Buch: "Faustdicke Freunde" gelesen und daraus ein kleines Projekt gemeinsam gestaltet. Es wurde gemeinsam gesungen, gelesen und gebastelt. Zur Präsentation kam eine Vertreterin des Rotary Clubs, welcher für jeden Schüler und Schülerin ein eigenes Buch zur Verfügung stellte. Weiterhin kam eine Vertreterin der Ralf Rangnick Stiftung und übergab einen Scheck für die tolle Arbeit der Klasse 2c für die Klassenkasse. Die Freude war wahnsinnig groß!

Newsletter
-----------------------------------------------------------
Die Brüder-Grimm-Schule sagt DANKE für die tollen Fußbälle!

----------------------------------------------------------
Noch 100 Tage bis zum Start der EM
Der sächsische Fußball-Verband e.V. hat im Rahmen der Veranstaltung "100 days to go" insgesamt 900 offizielle Traingsbälle der EURO 2024 an Schulen und Vereine übergeben. Durch die Zusammenarbeit mit der Ralf Rangnick Stiftung wurde unsere Grundschule ausgewählt und erhielt 10 Bälle im Netz als Geschenk. Darüber freuen wir uns sehr! Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Ortwein hat die Bälle am 06.03.24 entgegen nehmen dürfen.

------------------------------------------------------
Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren allen Teilnehmern der Klassenstufe 4 für ihren tollen 2.Platz.
------------------------------------------------------
Newsletter

---------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen GTA (Stand 15.10.2023)
Liebe Eltern und liebe Kinder,
bitte die Informationen unter der Rubrik Ganztagsangebote beachten.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Newsletter
------------------------------------------------------------------------------------------------
Sommerferienaktion
In den Sommerferien haben Kinder verschiedener Klassenstufen gemeinsam mit dem Künstler Patrick Seifried den Container auf dem Schulhof der Zwergenburg verschönert. Es wurden fleißig Ideen gesammelt. Hierfür konnten alle Kinder der Schule Vorschläge einreichen. Die fleißigen Künstler haben aus diesen Ideen Motive entworfen und skizziert. Daraus wurden Schablonen erstellt. Dann erst konnten die Kinder mit Farbdosen die vielen tollen Motive an den Container bringen. Der Aufwand hat sich gelohnt! Unser Dank gilt Herrn Seifried und den fleißigen Künstlern!