Projekte
1. Patenprojekt „Unternehmen machen Schule“
Im Sommer 2019 schrieb Ralf Rangnick einen sehr persönlichen Brief an Unternehmen, um das Interesse für seine im März 2018 ins Leben gerufene Stiftung zu wecken. Sein ehrgeiziges Ziel bestand darin, Patenschaften zwischen einer Leipziger Grundschule und einem Unternehmen zu schaffen, um Bildungschancen und Entfaltungsmöglichkeiten für Grundschulkinder zu fördern und zu verbessern.
So konnten unsere Schülerinnen und Schüler an den kostenfreien Projekten
- „Instrumentenkarussell“
- „Virtuelle Inhalte für den Musikunterricht“
teilnehmen.
Auch erhielten wir im Zuge der Pandemie im Juni 2020 ein Desinfektionsgerät als Dauerleihgabe.
Nach einer langen pandemiebedingten Wartezeit fand am 14.10.2021 das 1.Treffen mit unserem Patenbetrieb statt. Zwei Vertreter der Firma „Warth-&-Klein, Grant Thornton“ Frau Dr. Radmacher und Herr Rauscher sowie Frau Marschall als Vertreterin der Stiftung besuchten unsere Schule, stellten viele Fragen zum Schulalltag, unserem Schulkonzept und zum Thema Integration.
Gemeinsam berieten wir, wie das gesponsorte Geld unseren Kindern direkt zukommen kann, wir ihnen für das bevorstehende Schuljahr einen Höhepunkt gestalten und auch finanzieren können. Die Ideen reiften und bündelten sich immer mehr um einen gemeinsamen Schulausflug.
Einen kleinen Teil des Budgets nutzten unsere Schulsozialarbeiterinnen, um das Gewaltpräventionsprojekt in Klassenstufe 3 zu finanzieren. Ihre gesammelten Erkenntnisse konnte die Klasse 3c am 24.05.2022 während eines 2.Besuches vor Ort präsentieren.
An diesem Tag erfuhren wir auch, dass das Unternehmen die Unterstützung für unsere Schülerinnen und Schüler gern fortsetzen wird. Sie zeigten sich sehr beeindruckt, welche tägliche Aufgaben und Anforderungen Schule leistet, um die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung voranzubringen.
Frau Judel, SSL
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. "Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der
Europäischen Union teil."
www.schulobst-milch.sachsen.de