Grundschule Röhrsdorf 

2016/2017

Projektwoche "Olympia ruft! Macht mit!"

Wir machen Kinder stark


In der Woche vom 19.06.-22.06. fand unser fächerverbindender Unterricht zum Thema „Olympia- Woche des Sports und der Gesundheit“ an unserer Schule statt.

Ziel war es, die Gesundheit unserer Schüler zu stärken und eine gesunde Ernährung zu fördern. Diese Projektwoche ist wichtiger Baustein unseres Schulprogrammes.


Folgende Aktionen erlebten die Kinder:

Montag:


Besuch des AOK- Kindertheaters in der Stadthalle Chemnitz

zum Thema: Starke Familien - Familien sind unterschiedlich


Dienstag:


Gesundheitstag an der Grundschule

Themen:

- Suchtprävention

- gesundes Frühstück

- Zahnpflege mit Frau Stiegler von der Zahnarztpraxis Dr. Krüger

- Wissenswertes über Olympia

Mittwoch:


6 unterschiedliche Workshops zum Thema Olympia


Donnerstag:


Bewegungstag mit Sportvereinen

 

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Schmidt und Herrn Baldauf für die freundliche Unterstützung bei der Durchführung der Bewegungsstationen!

 


Sportfest zum Kindertag

Unser diesjähriges Sportfest konnte wie geplant am Kindertag, dem 1. Juni 2017, stattfinden.

Nach vielen Übungen im Sportunterricht traten alle Grundschüler hochmotiviert zum Wettkampf an, um sich in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und Lauf zu vergleichen.

Mit tatkräftiger Unterstützung von Eltern und Erzieherinnen wurden an den verschiedenen Stationen die Werte jedes Schülers ermittelt.

Ein herzliches Dankeschön unseren Helfern an dieser Stelle!

Bei strahlendem Sonnenschein liefen, sprangen und warfen sich unsere besten Sportler auf die vorderen Plätze.

Bei der Siegerehrung gab es manche Überraschung und viele glückliche Gesichter!

Unser Schulwandertag nach Augustusburg

Am 23.Mai 2017 begaben sich die Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrern auf den Weg nach Augustusburg. Dank der Eltern, die die Kinder zum Bahnhof nach Chemnitz brachten, konnten wir pünktlich mit der Erzgebirgsbahn nach Erdmannsdorf starten.

Dort angekommen, ging es für die drittten und vierten Klassen erst einmal steil den Berg hinauf...da kamen einige ganz schön ins Schwitzen, denn das Wetter war auf unserer Seite. Die Sonne schien und es war früh schon sehr warm.

Die Erst- und Zweitklässler stiegen in die Drahtseilbahn und erlebten eine Fahrt der besonderen Art nach oben.

Bei unserem ersten Halt bei „Rost`s Wiesen“ konnten erst einmal alle ausgiebig frühstücken und den dortigen Spielplatz in Beschlag nehmen. Gestärkt ging es dann weiter Richtung Burg.

Auf dieser erlebten alle eine sehr interessante Falknervorführung, bei der viele nur staunen konnten. Solche Vögel hatten einige noch nie aus der Nähe gesehen!

Nach einem Mittagessen in der Schlossgaststätte machten sich alle wieder auf den Weg Richtung Spielplatz. Dort konnten unsere Grundschüler nach Herzenslust Eis essen, spielen oder sich einfach nur ausruhen.

Für die Klassen 1 und 2 ging es dann zu Fuß bergab. Dank des schattigen Waldes war das für alle kein Problem.

Die Klassen 3 und 4 begaben sich zur Drahtseilbahn und fuhren wieder Richtung Erdmannsdorf. Von dort ging es dann mit der Erzgebirgsbahn nach Chemnitz, wo wir schon von den Eltern oder Großeltern erwartet wurden.

Die gesamten Kosten für den Ausflug wurden vom Schulförderverein bezahlt und wir freuen uns, dass so ein schönes Erlebnis möglich wurde.


Im Namen des Kollegiums

Simone Pröger   

Frühlingsfest in unserer Grundschule

Am 07.April 2017 fand in unserer Grundschule ein Frühlingsfest statt. Schon viele Wochen davor begann die Vorbereitung, damit das geplante Fest ein Höhepunkt werden konnte. Gedichte wurden gelernt, Lieder gesungen, Tänze und Rollenspiele eingeübt….aber auch unsere Eltern hatten dieses Mal viel zu tun: Kuchen backen, Spiel- und Bastelstationen vorbereiten sowie kleine Preise auftreiben…

Alles in allem hat es sich gelohnt, denn viele Besucher kamen in unsere Schule, um den Frühling mit uns zu begrüßen….Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!




Emy und Mariell: „Wir fanden das Frühlingsfest schön, weil jede Klasse ein Stück vorgeführt hat.

Die Klasse 4 hat das Stück vom „Schlauen Müller“ gezeigt.

Die Eltern aus den Klassen 3-4 haben verschiedene Stationen aufgebaut, z.B Bastelstation,

Spielstation und noch vieles mehr.

Die Line-Dancer und Jazz-Dancer haben coole Tänze vorgeführt

Die Eltern der Klassen 1-2 verkauften Kaffee und Kuchen.“

 


Annica und Evelina : “Bei unsrem Programm im Frühlingsfest hat die Klasse 4 den „Schlauen Müller“vorgespielt. Die Klasse 3 hat einen Tanz getanzt mit dem Lied „Happy“. Die Klasse 2

hat mit Instrumenten gespielt und die Klasse 1 trug Gedichte vor.

Vor dem Programm hatten Eltern aus den Klassen 3 und 4 Stationen aufgebaut,

die uns sehr gefallen haben und die Eltern aus den Klassen 1 und 2 haben den Kuchenbasar gemacht.“




Helen: „Es war sehr lustig an den Stationen.Es gab Bastelstationen und Spielstationen. Außerdem wurde auch ein Programm gezeigt, da führte jede Klasse etwas auf, sogar die Linedancegruppe und die Jazzdancegruppe zeigten coole Tänze. Am besten fand ich das Programm. Es gab auch ein Cafè, das haben die Eltern der Klassen 1 und 2 organisiert.“


Simon und Lowan: „Uns hat gefallen, dass wir verschiedene Stationen hatten.

Die Aufführungen von der Klasse 3 waren auch sehr schön .

Und es war schön, dass wir auch noch Preise gewinnen konnten, wie zum Beispiel Kuscheltiere oder schöne Spiele. Es gab Spielstationen und Bastelstationen.“



Toni und Zinedin: „Wir hatten am Frühlingsfest Spiele und Rätsel gemacht. Am besten fanden wir das Programm und dass wir Preise an den verschiedenen Spiel- und Bastelstationen gewinnen konnten wie an der riesengroßen Dartscheibe und dem Glücksrad.“ 

 

Eindrücke vom Vorlesewettbewerb am 28.03.2017

Am 28.03.2017 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der Klassen 3 und 4 unter dem Motto:

„Frühling“ statt. Nach einer Vorauswahl in den Klassen starteten je Klassenstufe 3 und 4 vier Schülerinnen und Schüler. Beim Vorlesen einer schönen Osterhasengeschichte zeigten die 8 Teilnehmer, wie gut sie sich auf den Ausscheid vorbereitet hatten und lasen dem Publikum und der Jury betont und ausdrucksstark vor. Auch die unbekannten kleinen Frühlingstexte bereiteten den Vorlesern keine Probleme. So erreichten alle Teilnehmer unterschiedlich hohe Punktzahlen und am Ende standen als Sieger fest:

Klassenstufe 3:

  1. Platz Helena Kupsch

  2. Platz Collin Hertz

  3. Platz Tasmin Gertig

      Klassenstufe 4:

  1. Platz Johanna Seifert

  2. Platz Helen Meyer

  3. Platz Emy Wolf

    Herzlichen Glückwunsch unseren Gewinnern und weiterhin viel Freude beim Lesen!



Fasching 2017

Ausgelassen feierten am 28.Februar 2017 unsere Grundschüler in den Klassenräumen und im „Kuddeldaddeldu“ Fasching...

Das DFB-Mobil zu Gast in Klasse 3

Am 27. Januar war es soweit...

Unsere Drittklässler erlebten 2 Sportstunden der besonderen Art.

Trainer des Deutschen Fußballbundes waren mit ihrem DFB-Mobil zu Gast und führten mit den Schülern Geschicklichkeitsspiele und kleine Wettbewerbe mit dem Ball durch.

So bewegten sich alle aktiv und stellten unter Beweis, wie gut sie mit einem Ball und in einer Mannschaft trainieren können.

Besonderen Spaß hatten alle fußballbegeisterten Kinder beim Abschlussturnier.

Eislaufunterricht in Klasse 4

Seit November 2016 können unsere Viertklässler im Rahmen des Sportunterrichts das Eislaufen erlernen.

 

Ich fand es schön, dass ich schnell bin und dass ich endlich Eislaufen kann.

Nicht so schön fand ich die Schuhe….denn ich bekam sie nicht zu.

Herr Landgraf war voll lustig.

Zinedin


Ich habe neu gelernt, dass ich jetzt schneller fahren kann.

Unser Lehrer war Herr Landgraf, er hat uns coole neue Sachen auf dem Eis gelernt.

Herr Landgraf war sehr lustig aber auch ab und zu mal ein wenig streng.

Was ich nicht so schön fand ist, dass es mal geregnet und geschneit hat.

Emy


Das Eislaufen bei Herr Landgraf war sehr cool und wir haben sehr viel gelernt, zum Beispiel haben wir semmeln geübt, uns gleiten lassen und wir haben auch immer Eishockey gespielt.

    Annica


Das Eislaufen war sehr cool und man konnte Eislaufschuhe ausleihen oder selbst mitbringen. Zum vorletzten mal und zum letzten mal haben wir am meisten gespielt. Aber wir haben trotzdem etwas gelernt. Herr Landgraf war sehr lustig aber auch manchmal sehr streng.

Helen


Mir hat gefallen, dass wir in verschiedene Gruppen eingeteilt wurden.

Dann mussten die schnelleren Schüler immer auf die langsamen warten.

Ich fand noch schön, dass wir zu Weihnachten Eis bekommen haben.

Lowan


Ich bin in der 4 .Klasse und wir hatten Eislaufen.

Unser Lehrer (Trainer) Herr Landgraf hat uns gezeigt, wie man gleitet,semmelt, im Parcours fährt und immer schneller wird. Herr Landgraf ist sehr lustig gewesen, aber manchmal war er auch sehr streng.

Im Bus mussten wir nichts bezahlen, es war lustig, wir konnten lachen und uns Witze erzählen.

Außerdem machten wir ein Wettrennen, 200m. Die Eislaufstunden waren sehr schön .

Leider ist es nun schon zu Ende.

Mariell


Mir hat gefallen, dass wir Schnelllauf und Slalom geübt haben.

Unser Lehrer hieß Herr Landgraf und er war sehr lustig.

Nicht gefallen hat mir das „Semmeln“ und die Schuhe….

 

Toni 

 

Weihnachten in der Grundschule

Als Einstimmung auf die Adventszeit und den Fächerübergreifenden Unterricht in der Zeit vom 19. bis 22.Dezember 2016 schauten unsere Grundschüler das Musical "Stern der Weihnacht".

Dabei konnten alle staunen, mitsingen, sich bewegen und auf die bevorstehenden Projekttage im Dezember einstimmen.

Und so ging es weiter....

Jede Klasse lernte im Fächerübergreifenden Unterricht vom 19.12. bis 22.12.16, warum wir und wie andere Weihnachten feiern. Es wurde gebastelt, gesungen, gebacken, gerätselt und viel erzählt.

Der Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss dieser Projektwoche war das gemeinsame Weihnachtskonzert in der Röhrsdorfer Kirche. Mit Herrn Amadeus Eidner, Frau Cornelia Henze und Frau Barthold sangen und musizierten die Grund- und Vorschüler und stimmten sich so auf die bevorstehenden Feiertage ein.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!!!

"Schnuppertag" in der Geschwister-Scholl-Oberschule Limbach/Oberfrohna

Am 28.09.2016 machte sich die Klasse 4 auf, um einen „Schnuppertag“ in der Geschwister-Scholl-Oberschule in Limbach/Oberfrohna zu verbringen. So konnten alle Viertklässler schon einmal schauen, wo sie in Zukunft ab Klasse 5 vielleicht einmal lernen wollen.

Mir hat gefallen, dass wir was Neues gelernt haben z.Bsp. in Chemie haben wir einen Dickmann bekommen, in Kunst haben wir eine Micki-Maus gemalt und in Informatik haben wir ein paar Spiele gemacht. Zum Schluss haben wir Wiener mit Senf und Ketchup und Toastbrot bekommen. Die Lehrer waren nett .

Mariell

Wir haben in Chemie Farben gemischt und in TC Schnelligkeitsspiele gemacht.Wir haben sogar kostenloses Essen gekriegt.

Annica

Mir hat gefallen, dass es so viele AG`s gegeben hat und dass es so schön groß war in der Geschwister-Scholl-Schule. Mir haben Chemie und Computer am besten gefallen. Die Lehrer waren auch sehr nett.

Emy

Als ich in der Geschwister-Scholl-Schule war, fand ich am besten das Fach Chemie und dass es viele verschiedene AG`s gab.Das Gebäude war sehr groß und es waren nette Lehrer.

Evelina

Mir hat gefallen Chemie, die neuen Fächer, so viele neue Lehrer, so viele neue Schüler und TC/ Informatik. In Chemie haben wir viele Experimente gemacht. In TC/ Informatik haben wir Schnelligkeitsspiele gespielt.

Helen

Dass wir gespielt haben am Computer und Chemie war schön, weil wir viel gelernt haben und weil wir viel spielen konnten.

Lowan

In Chemie kann man Experimente machen und sie sind cool.Physik ist auch cool. Und wir durften an den Computer.

Simon

Mir hat gefallen: Dass ich was Neues gelernt habe z.B Physik und wir konnten Computerspiele spielen und da gab es einen Wetkampf.  Die Lehrer waren nett...und in Chemie haben wir einen Dickmann bekommen. Zum Schluss haben wir Wiener mit Senf, Ketchup und Toast bekommen.                                             Der Tag war SUPER!!!       

        Toni   

 

Auswertung Altpapiersammlung September

Auswertung Altpapiersammlung



Klasse 1: 1.Platz: Fiona Lange 187 kg

                2.Platz: Paul Reichel 121 kg

                3.Platz: Henry Fischer 49 kg



Klasse 2: 1.Platz: Charlie Heilmann 144 kg

                2.Platz: Erik Richter 70 kg

                3.Platz: Leni Rother 60 kg



Klasse 3: 1.Platz: Leonard Stuhr 203 kg

                2.Platz: Benjamin Thost 186 kg

                3.Platz: Tim Görlitz 160,5 kg

 


Klasse 4: 1.Platz: Emy Wolf 301 kg

                2.Platz: Lowan Hartmann 181 kg

                3.Platz: Helen Greßler 119 kg


Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!


Beste Klasse: Klasse 4 mit 48,5 kg je Schüler im Durchschnitt

2. Platz:          Klasse 3 mit 38,7 kg je Schüler

3. Platz:          Klasse 1 mit 22,5 kg je Schüler



 

Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Sammler!!!

 

Der Kochbus zu Gast in Röhrsdorf

Der Kochbus – mit Spaß gesunde Ernährung lernen


Ein umgebauter und speziell ausgestatteter Doppeldeckerbus machte am 18.10.2016 auf unserem Schulhof Station. Dort erregte dieser großes Aufsehen und natürlich Spaß. Die Schüler erfuhren Interessantes über die Bestandteile einer gesunden Ernährung rund um die Kartoffel, wie einfach der Umgang mit Rohzutaten eigentlich ist und dass jeder kochen kann. Es wurde geschnippelt, gekocht und schließlich auch gegessen.

 

Sicher und mobil in die Schule - Mobilitätstag in unserer Grundschule

Am 22. September 2016 fand in der Grundschule Röhrsdorf im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ein gemeinsam gestalteter Mobilitätstag statt. Vertreter der Verkehrsbehörde Chemnitz mit der AG Schulwegsicherheit, Vertreter des Bürgermeisteramtes, des Gesundheitsamtes, der Polizei, der Verkehrswacht, des Verkehrsclubs VCD sowie die Kinderbeauftragte der Stadt Chemnitz setzten sich zum Ziel, den Kindern und Eltern zu vermitteln, wie man sicher und mobil zur Schule gelangt.

Beim Durchlaufen der mit vielen Ideen gestalteten Stationen schulten die Kinder ihr Wissen und bewegten sich, ohne darüber nachzudenken.

So erfuhren die Grundschüler allerhand über den Einsatz aller Sinne im Straßenverkehr, lernten Toleranz im Umgang mit Behinderten, wiederholten wichtige Verkehrsregeln sowie die Teile eines verkehrssicheren Fahrrades und erfanden und erträumten umweltfreundliche Gefährte für den Schulweg bei einer Kreide-Mal-Aktion. Aber auch im Fahrrad- oder Bewegungsparcours konnten alle ihre Geschicklichkeit testen. Die Eins- bis Viertklässler zeigten dabei Freude und auch die kleinen Mitbringsel der Institutionen sowie die Übergabe von Pausenspielgeräten fanden großen Anklang.

Besonderen Beifall gab es bei der Auslosung der mobilsten Klasse. So erhielten die Klasse 2 für die meisten Fußgänger und die Klasse 4 mit den meisten Fahrradfahrern auf dem Schulweg einen Pokal.

Dieser Tag wird den Grundschülern der GS Röhrsdorf noch lange in Erinnerung bleiben - Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten!