„Erwachsen werden“ an der Oberschule Maxim Gorki Frohburg – Ein besonderer Tag für die 8. Klassen

„Erwachsen werden“ - Schuljahr 2024/2025

Am 10. Mai 2025 fand an der Oberschule Maxim Gorki Frohburg bereits zum dritten Mal die feierliche Veranstaltung „Erwachsen werden“ statt. Dieser besondere Tag ist für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen ein bedeutender Meilenstein auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die jungen Gäste im Kreise ihrer Eltern, Großeltern und Freunde um gemeinsam diesen wichtigen Schritt zu feiern. Alle hatten sich festlich herausgeputzt und sorgten so für eine tolle Atmosphäre, die den feierlichen Charakter der Veranstaltung unterstrich. Das Besondere an „Erwachsen werden“ ist, dass die Schülerinnen und Schüler dieses Erlebnis im Klassenverbund erleben können. Gemeinsam nehmen sie die Zeremonie wahr, werden feierlich im Kreis der Erwachsenen aufgenommen und erhalten eine wertvolle Erinnerung an diesen Tag. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Rede des Schulleiters, Herrn Pfretzschner. Mit einer spannenden und interessanten Ansprache sprach er über die Herausforderungen und Chancen des Erwachsenwerdens und motivierte die jungen Gäste, ihren Weg selbstbewusst und verantwortungsvoll zu gehen. Im Anschluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern ein kleines Geschenk, eine Urkunde sowie eine Blume – eine schöne Geste, die den besonderen Moment abrundet. Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Band „Leiseschrei“, die mit ihrem Song „Ningel nich“ einen krönenden Abschluss der Veranstaltung darstellte. Das Lied berichtete humorvoll und ehrlich über die Pubertät und die damit verbundenen Veränderungen, was bei den jungen Gästen für viele Lacher und nachdenkliche Momente sorgte. „Erwachsen werden“ an der Oberschule Maxim Gorki Frohburg ist ein bedeutendes Ritual, das den Schülerinnen und Schülern zeigt, wie sie auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben begleitet und unterstützt werden. Es ist ein Tag voller Freude, Stolz und gemeinsamer Erinnerungen, der den jungen Menschen Mut macht, ihren eigenen Weg zu gehen.