Ausflüge im Rahmen der Berufsorientierung

Besuch der "Handwerk live" Leipzig im Februar 2025

 

Am Donnerstag dem 13.02.2025 besuchten die 84 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen unserer Oberschule „Maxim Gorki“ Frohburg die „Handwerk Live“ Messe in Leipzig. Dieser Ausflug, der im Rahmen der Berufsorientierung stattfand, wurde großzügig von der Bundeswehr gesponsert, was es allen Beteiligten ermöglichte, an diesem spannenden Event teilzunehmen.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, direkt mit Vertretern der Bundeswehr ins Gespräch zu kommen und sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Darüber hinaus konnten sie auch mit zahlreichen anderen Betrieben auf der Messe in Kontakt treten und sich über die vielfältigen Ausbildungsberufe erkundigen.
Die Atmosphäre war lebhaft und inspirierend und die Schüler waren begeistert von den vielen Informationen und Eindrücken, die sie sammeln konnten. Es war ein interessanter und spannender Tag, der sicherlich dazu beiträgt, die beruflichen Perspektiven der jungen Menschen zu erweitern.

 

Leipziger Bahnhofstour 08.06.2023

 
Am 08.06.2023 machten sich über 30 Schüler der Klassenstufe 9, die Berufsberaterin der Schule Frau Kuschniak, der Fachlehrer Herr Klotz und die Schulassistentin Frau Leinert auf den Weg nach Leipzig, um auf der Leipziger Bahnhofstour Ausbildungsberufe der Deutschen Bahn kennenzulernen. Frau Ebersoldt begrüßte uns am DB Job Welt Info-Point. Gemeinsam starteten wir zur Tour über den Bahnhof.
Dabei stellte uns Frau Ebersoldt folgende Berufe vor:
- Gleisbauer:in
- Gebäudereiniger:in
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- Fachkraft im Fahrbetrieb
- Kaufmann für Verkehrsservice
- Elektroniker:in für Betriebstechnik
- IT-Systemelektroniker:in
- Fachlagerist:in
Und noch viele mehr.
Sehr interessant war, dass man z.B. im Bereich Fachkraft für Schutz und Sicherheit die Möglichkeit hat, sich nach der Ausbildung weiter zu qualifizieren und in der Hundestaffel der Deutschen Bahn zu arbeiten. Auch die Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Zusatzleistungen waren sehr informativ. Die Schüler nahmen viele Informationen aus dieser Veranstaltung mit nach Hause. Auch wenn sie sich gegen eine Ausbildung bei der Deutschen Bahn entschieden, so haben sie doch an diesem Tag für sich etwas gelernt. Denn genau darum geht es in der Berufsorientierung. Man soll nicht nur Berufe für sich entdecken, sondern auch feststellen, was gar nicht für einen selbst in Frage kommt als Ausbildungsberuf. Da die Rückmeldung der Schüler über die Veranstaltung positiv war, werden wir auch in Zukunft versuchen den Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen die Möglichkeit zu geben sich auf der Leipziger Bahnhofstour über Ausbildungsberufe zu informieren.