Berufsorientierung an der Oberschule "Maxim Gorki" Frohburg

 

Die Berufsorientierung spielt an unserer Schule eine zentrale Rolle. Unser Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren individuellen Weg in Ausbildung, Studium oder Beruf vorzubereiten.
Bereits ab Klasse 7 beginnt die systematische Berufsorientierung mit dem Berufswahlpass, der die Schülerinnen und Schüler durch alle Phasen ihrer beruflichen Entscheidungsfindung begleitet. Unterstützt werden sie dabei von unseren Praxisberatern, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Außerdem ist einmal wöchentlich die Berufsberaterin Frau Kuschniak,der Bundesagentur für Arbeit, im Haus und bietet individuelle Beratungsgespräche an.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Berufsorientierung sind die Praktika in den Klassen 7, 8 und 9. Hier können die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen, eigene Interessen und Fähigkeiten erproben und wichtige Kontakte zu Betrieben knüpfen.
Ein besonderer Höhepunkt ist die Berufsorientierungswoche in Klasse 9, in deren Rahmen auch unser traditionsreicher „Tag der Ausbildung“ stattfindet. Diese Berufsorientierungsmesse gibt es bereits seit über zehn Jahren und sie hat sich zu einem festen Bestandteil unseres Schullebens entwickelt. Mittlerweile präsentieren sich weit mehr als 50 regionale Betriebe, um ihre vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen und direkt mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.
Durch dieses umfassende Konzept möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler bestärken, ihren eigenen Weg zu finden – gut informiert, praxisnah und mit Freude am Entdecken der eigenen Zukunft.