Rund um den Wein - 1. Hj.

Dokumentation "Rund um den Wein" - 1. Halbjahr (von Debora Fuß, 7a)

Dienstag, den 10.09.2013

Am Dienstag von 14:00-15:30 Uhr, war unsere 1.Stunde. Wir trafen uns alle am Schloss Wackerbarth und warteten auf unseren Führer Herr Thau. Herr Thau führte uns erst mal zu den Terrassen. Dort gab uns dann Frau Milke noch ein paar Informationen zum Schuljahr. Dann sagte uns Herr Thau noch ein paar Regeln und erklärte wie das alles so abläuft. Danach führte uns Herr Thau über das Gelände. Er zeigte uns den Weinkeller und meinte dass wir in den nächsten Wochen uns den auch mal anschauen werden. Er erzählte uns die Geschichte vom Schloss Wackerbarth und sagte uns dass das Schloss Wackerbart auch mal eine Post-Station, eine Sparkasse, eine Knabenschule und noch vieles mehr war. Danach liefen wir zum Kelterhof wo normalerweise (wenn Erntezeit ist) immer ganz viele Kisten mit Weinreben stehen. Nachdem gingen wir in die Manufaktur. Dort wurden uns dann 3 kurze Filme gezeigt. Wir besichtigten uns dann noch die großen Fässer wo der Wein dann gelagert wird und Herr Thau zeigt uns noch viele andere Maschinen. Zum Schluss mussten wir noch den Plan von dem Gesamten Gelände aufzeichnen. Wenn man alles gemalt hatte, durfte man von dort aus nach Hause gehen.

Dienstag, den 24.09.2013

An diesem Tag wussten wir schon dass wir heute wahrscheinlich in den Weinberg gehen wollen, denn Fr. Milke sagte uns am Montag dass wir uns nicht die besten Sachen anziehen sollten. Als nun Hr. Tau kam, meinte er dass wir heute die Ersten Weintrauben ernten würden. Also liefen wir hinter in den Kelterhof und stellten dort unsere Ranzen ab. Dann sollten wir uns alle 2 Eimer holen, einen für die guten Reben und einer für die schlechten. Danach meinte er dass wir heute die ersten sind die Ernten denn die anderen fangen alle erst morgen (Mittwoch, 25.09.2013) an. Deshalb ernteten wir heute nur im Schauweinberg. Dort arbeiteten immer 2 zusammen. Wir 3 Mädchen arbeiteten ausnahmsweise zu dritt. Man arbeitete immer gegenüber. Hr. Thau sagte uns noch verschiedenes über die Pilze an Weintrauben oder anderen Krankheiten. Er sagte uns wann wir die Weintrauben in den Abfalleimer machen sollen und wann wir es nur rausschneiden sollen. Wir fanden es eigentlich richtig entspannt weil man nebenbei auch mal essen konnte. Nachdem wir fertig waren, sagte uns Hr. Thau dass wir heute Solaris und Phönix ernteten und wir nächste Woche dann in den richtigen Weinberg gehen würden. Zum Schluss säuberten wir noch die Eimer und wuschen uns die Hände. Wenn wir das gemacht hatten dann durften wir nach Hause gehen.

Dienstag, den 01.10.2013

Als Hr. Thau kam, erzählte er uns dass wir heute immer noch nur im Schauweinberg ernten werden. Da waren wir alle etwas traurig weil wir gerne mal in den „Richtigen“ Weinberg gegangen wären. Bevor wir zu dem Ernten kamen, zeigte uns Hr. Thau erst mal, wie der Wein verarbeitet wird. Das fanden wir sehr interessant. Danach gingen wir raus zum Ernten. Heute hatten wir nur eine ganz kurze Reihe mit der Sorte Traminer zum Ernten. Das war schnell erledigt. Als wir fertig waren, holten wir unsere Notizbücher und Hr. Thau erklärte uns ein Spiel. Er gab uns immer eine bestimmte Frucht rum. Davon sollten wir uns immer 3-4 Trauben abmachen. Dann sollten wir das Aussehen und den Geschmack von jeder Traube uns aufschreiben. Zum Schluss sagte er uns noch was das immer für eine Sorte war. So sah das dann aus:

  1. Sorte: Traminer

  • Geschmack: süß, sauer, saftig

  • Aussehen: rund, klein, hellviolett

  1. Sorte: Scheurebe

  • Geschmack: saftig, süß, bisschen sauer

  • Aussehen: hellgrün, groß, rund

  1. Sorte: Dornfelder

  • Geschmack: etwas sauer, süß, weich

  • Aussehen: dunkel blau-violett, rund, mittelgroß

  1. Sorte: Bacchus

  • Geschmack: bitter, sauer, nelkig

  • Aussehen: klein, hellgrün, mit braunen Punkten

Hr. Thau meinte dass wir nächste Stunde vielleicht dasselbe noch mal machen werden, aber dann darf kein Wort doppelt genommen werden. Das stellten wir uns sehr schwer vor. Als wir dann Schluss hatten sagte Hr. Thau, das wir uns Weintrauben die wir gesammelt hatten mit nach Hause nehmen dürften. Da nahmen sich natürlich viele etwas mit.

Dienstag, den 15.10.2013

Heute meinte Hr. Thau, das wir wieder nicht ernten werden, da es heute ab und zu mal regnete und sie dadurch nicht ernten (das ganze Team von Schloss Wackerbarth). Wir mussten erst mal Rätzeln was wir heute nun machen werden. Doch schließlich meinte Hr. Tau das wir heute etwas ausmessen werden. Wir teilten uns erst mal in 2 Gruppen und gingen dann erst mal ganz viele Treppen nach oben Richtung Jacobstein. Dort sollten wir auf Hr. Thau warten. Als alle oben waren, gingen wir in den Weinberg, wo Scheurebe angebaut wird. Da zeigte er uns Planen die immer die Abtrennung von einem Weinberg zum anderen zeigten. Wir sollten nun ausmessen wie lang und groß die Plane sein muss. Denn es waren nur in den 1. beiden Bahnen erst so welche Planen und die sollten noch überall hin. Jede Gruppe musste 3-mal ausmessen. wir gingen immer erst oben die bahn lang, dann hinten die Schräge, dann unten und dann die vordere Schräge. Paul und Isabelle schrieben immer alles auf. In meiner Gruppe waren: Celine, Paul, Phillip, Michel, Nathanael, Mara, und Isabelle. Bei den ersten beiden, war oben die kürzere und unten die längere Bahn, doch bei der letzten war es genau umgedreht. Als wir fertig waren ging es wieder nach unten. Diesmal führte uns Hr. Thau aber einem sehr steilen Weg nach unten. Als alle unten waren holten wir unsere Taschen und versammelten uns nochmal bei den Bänken. Nachdem Hr. Tau noch verschiedenes gesagt hat, durften wir nach Hause gehen.

Dienstag, den 05.11.2013

Wir waren sehr gespannt was wir nun heute machen würden. Fr. Milke meinte das wir entweder in den Weinberg gehen würden oder in den Weinkeller. Als Hr. Thau aber schließlich kam, meinte er dass wir heute etwas ganz schönes machen werden. Wir dachten uns so: „Das sagt der doch jedes Mal!“ Doch als er dann sagte dass wir heute Saft machen freute ich mich. Wir stellten wieder unsere Taschen ab und liefen wieder in den Kelterhof. Dort schnappten wir uns alle wieder einen Eimer und Hr. Thau zeigte uns wo wir ernten sollten. Dann gingen wir die Reihen nach und nach durch und kamen sehr schnell voran. Manche sollten die Weile schon maischen. Als wir dann auch mit ernten fertig waren, holten ich und Mara immer die Weintrauben, und die anderen maischten oder füllten den Saft in die Flaschen. Als irgendwann die ganze Kiste, wo die Weintrauben vorher drinnen gewesen waren, leer war, gingen wir mit zu den anderen und maischten mit. Immer mehr Flaschen wurden gefüllt und als dann die 2 Kisten mit Flaschen voll waren, durften wir uns alle 2 Flaschen mit nach Hause nehmen. Hr. Thau sagte uns noch das das kein Saft ist sondern Most. Viele Jungs probierten schon gleich dort doch die anderen nahmen es mit nach Hause.

Dienstag, den 19.11.2013

Heute trafen wir uns zum ersten Mal in der Schule. Nachdem auch Hr. Thau eingetroffen war, setzten wir uns an die Computer und Fr. Milke gab uns ein Arbeitsblatt aus. Sie sagte dass dies ein Quiz war über den Wein und wir da im Internet nachschauen sollen um die Antworten zu finden. Außerdem gab es darauf eine Note. In dem Quiz kamen die verschiedensten Fragen dran. Nach ca. 45 Minuten, wurden die Blätter eingesammelt und jeder bekam noch ein zweites. Dazu hatten wir auch nochmal ungefähr 45 Minuten Zeit. Als wir auch das zweite Blatt abgeben mussten, erklärten uns Fr. Milke und Hr. Thau nach ein bisschen Organisatorisches.

Dienstag, den 3.12.2013

Heute gab Fr. Milke jeden von uns einen kleinen Zettel, wo ein Thema drauf stand. Bei mir stand: „Weinbaugebiet Pfalz“ drauf. Wir waren sehr gespannt was wir damit nur machen sollten! Als Hr. Thau uns erklärte, dass wir über das Thema einen 10-minütigen Vortrag halten müssen, waren wir erst mal etwas geschockt. Wie sollte man 10 Minuten über ein Thema reden? Nachdem wir noch verschiedenes besprochen hatten, durften wir im Internet schon etwas über unser Thema suchen! Wir waren dann eigentlich die ganze Stunde am Computer und bereiteten unser Vortrag vor. Zum Schluss gab uns Fr. Milke unsere 2 Arbeiten von der letzten Stunde zurück

Dienstag, den 17.12.2013

An diesem Tag wussten wir eigentlich schon was wir machen! Denn Fr. Milke und Hr. Thau hatten es uns die letzte Woche schon gesagt! Wir durften heute zum letzten Mal in der Schule nochmal an unseren Vorträgen arbeiten! Ich suchte hauptsächlich Bilder raus, weil ich die Stunde davor schon den Text gemacht hatte! Am Ende der Stunde sagte Hr. Thau, dass wir jetzt alles zu Hause fertig machen müssen, weil nach den Ferien die ersten dran sind! Wer ein Stick mit hatte, durfte sich alles, was er in der Schule am Computer bearbeitet hatte, auf den Stick machen und natürlich mit nach Hause nehmen!