6b

Hier stehen die Tagesaufgaben für die Schüler der Klasse 6b:
Aufgaben für Montag - Freitag, 07.06.2021 - 11.06.2021
Fach: GTA - Schach
Aufgaben:
- Drohungen abwehren
- Euer Gegener stellt eine Drohung auf. Doch wie wehrt man diese am besten ab? Ein paar Tips dazu stellt Euch in dem Video "BIG GREEK" vor.
- Denkt bei Eurem nächsten Spielen an diese Tips, damit ihr die Angriffe Eures Gegners richtig abwehrt.
- Spielen könnt ihr auch auf der Online-Plattform von lichess. (kostenlos) Auch der amtierende Weltmeister spielt auf dieser Plattform.
Viele Spaß
Steffen Banda
Aufgaben für Montag - Freitag, 31.05.2021 - 04.06.2021
Fach: GTA - Schach
Aufgaben:
- Züge in der Eröffnung nachahmen
- Manche Spieler versuchen in der Eröffnung die Züge des Gegners nachzuahmen. Ob dies immer eine gute Idee ist? Selten! In manchen Eröffnungen kann man dabei sogar in eine Falle tapsen, wie z.B. in der Russischen Verteidigung. Damit Euch dies nicht passiert, erklärt Euch dies, in diesem Video "BIG GREEK".
- Achtet mal in Eurem nächsten Spielen darauf, ob einer Eurer Gegner Züge einfach versucht nachzuahmen. Jetzt wisst ihr ja, wie ihr die Falle zuschnappen lassen könnt.
Spielen könnt ihr auch auf der Online-Plattform von lichess (kostenlos). Auch der amtierende Weltmeister spielt auf dieser Plattform.
Viel Spaß
Steffen Banda
Aufgaben für Montag - Freitag, 17.05.2021 - 21.05.2021
Fach: GTA - Schach
Aufgaben:
- König gegen König und Bauer
- Ihr habt einen Bauer mehr auf dem Brett und wollt gewinnen? Damit Euer Bauer auf der gegnerischen Grundreihe ankommt, sind so einige Regeln zu beachten. Beachtet man diese nicht, wird es am Ende ein Patt statt die Partie zu gewinnen. Diese Regeln werden in diesem Video gut erklärt von "BIG GREEK".
- Anbei ein paar Aufgaben zu König gegen König und Bauer.
- Spielen könnt ihr auch auf der Online-Plattform von lichess. (kostenlos) Auch der amtierende Weltmeister spielt auf dieser Plattform.
Viel Spaß
Steffen Banda
Aufgaben für Montag - Freitag, 10.05.2021 - 13.05.2021
Fach: GTA - Schach
Aufgaben:
- Matt mit Dame und König
- Matt mit Dame und König klingt erst einmal leicht. Doch dann passiert zum Schluß doch ein Patt. Meist dann, wenn man unter Zeitdruck steht und man in der Technik des Matt setzens unsicher ist. Damit dies nicht passiert erklärt "BIG GREEK" dies in einem Video.
- Anbei ein paar Aufgaben zu Endstellungen zum Matt mit Dame und König.
- Spielen könnt ihr auch auf der Online-Plattform von lichess. (kostenlos) Auch der amtierende Weltmeister spielt auf dieser Plattform.
Viel Spaß
Steffen Banda
Aufgaben für Montag - Freitag, 03.05.2021 - 07.05.2021
Fach: GTA - Schach
Aufgaben:
- Das Erstickte Matt
- Von einem Erstickten Matt spricht man, wenn der König angegriffen wird (meist von einem Springer) und der König aus dem Schachgebot nicht ausweichen kann, weil er um sich herum von eigenen Figuren eingesperrt ist und auch keine weitere Möglichkeit besitzt das Schachgebot abzuwehren. Für einen Spieler dem dies passiert ist dies sehr ärgerlich. Das Erstickte Matt und wie man darauf hin arbeiten kann erklärt "BIG GREEK" in einem Video.
- Anbei ein paar Aufgaben zum Erstickten Matt
- Spielen könnt ihr auch auf der Online-Plattform von lichess. (kostenlos) Auch weitere Aufgaben gibt es dazu zu diesem Thema.
- https://lichess.org/
Viele Grüße
Steffen Banda
Aufgaben für Montag - Freitag, 26.04.2021 - 30.04.2021
Fach: GTA - Schach
Aufgaben:
- Das Arabische Matt
- Das Arabische Matt ist eine Kombination aus Springer und Turm. Wenn man diese Möglichkeit dann im spiel erkennt, kann man den Gegner schön in der Ecke matt setzen.
- dies noch einmal schön erklärt in einem Video von "BIG GREEK".
- Anbei ein paar Aufgaben zu Arabischen Matt
- Spielen könnt ihr auch auf der Online-Plattform von lichess. (kostenlos) Auch weitere Aufgaben gibt es dazu zu diesem Thema.
Viele Grüße
Steffen Banda
Fach: GTA - HipHop
Aufgaben:
Hallo Ihr Lieben,
ich war euch noch das Tutorial der letzten Woche schuldig. Hier ist es:
Und hier das aktuellste Tutorial:
Viel Spaß!
Euer Kurt Richter
Fach: GTA - Chor
Aufgaben:
Hallo ihr Lieben,
unter folgenden Links findet ihr das Lied für diese Woche und die Noten.
Video: https://youtu.be/9VqXaTtGzgM
Noten: KLICK!
Viel Spaß damit und eine sonnige Woche
Euer Michael Gonsior
Aufgaben für Montag - Freitag, 19.04.2021 - 23.04.2021
Fach: GTA - Schach
Aufgaben:
- Matt mit Springer und Läufer
- Den gegnerischen König mit Springer und Läufer matt zu setzen, ist die schwierigste Aufgabe überhaupt. Selbst versierte Turnierspieler beherrschen es oftmals nicht richtig, weil es meist in Vergessenheit geraten ist. Ich persönlich bin in einer Turnierpartie noch nie in die Gelegenheit gekommen dies ausführen zu müssen. Es kommt auch äußert selten vor, so daß sich mancher fragt, wozu brauche ich das? Allerdings hatte ich das Vergnügen dies einmal in einer anderen Turnierpartie zu beobachten. Es war sehr knapp, bevor die 50-Züge-Regel griff und es dann doch unentschieden gewesen wäre. Somit sollte man wenigsten wissen, wie der Plan ist, um den König an den Rand zu drängen, um ihn anschließen matt zu setzen. Dies einmal zu sehen finde ich eine spannende Geschichte. "Big Greek" erklärt in diesem Video die Taktik, wie man den König mit Springer und Läufer matt setzt.
- Anbei ein paar Aufgaben zu Endstellungen zum Matt mit Springer und Läufer.
- Spielen könnt ihr auch auf der Online-Plattform von lichess. (kostenlos) Auch weitere Aufgaben gibt es dazu zu diesem Thema.
Viel Spaß und viele Grüße
Steffen Banda
Fach: GTA - Chor
Aufgaben:
Hallo Liebe Sängerinnen und Sänger,
hier das neue Video für diese Woche.
Viel Spaß damit
Euer Michael Gonsior
Aufgaben für Montag - Freitag, 12.04.2021 - 16.04.2021
Fach: GTA - Schach
Aufgaben:
- Matt mit Turm und König
- Im Endspiel den gegnerischen König mit zwei Türmen matt zu setzen ist nicht schwer. Der eine Turm sperrt ab, der andere Turm setzt den König so Schach, daß der König zu Rand gedrängt wird und dort endgültig matt gesetzt wird. Man muß nur darauf achten, daß der König bei einem Angriff auf einen der Türme uns diesen nicht wegschnappt. Unser eigener König kann dabei zuschauen und brauch nicht aktiv einzugreifen. Anders sieht es aus, wenn wir nur noch einen Turm besitzen. Da muß unser eigener König aktiv helfen den gegnerischen König an den rand zu drängen. Dabei passieren doch in der eile so manch kleiner Fehler und der König entwischt uns wieder, weil ein zu schnelles Schach geboten wurde, weil die Könige sich nicht in gerader Opposition gegenüber standen. Dies aber noch einmal in einem Video von "Big Greek" zum Verständnis gut erklärt.
- Anbei ein paar Aufgaben zum Matt mit König und Turm.
- Ich hoffe es fällt Euch nun leichter bei Euerem nächsten Spiel den König mit nur einem Turm matt zu setzen.
- Spielen könnt ihr auch auf der Online-Plattform von lichess. (kostenlos) Auch weitere Aufgaben gibt es dazu zu diesem Thema.
Viel Spaß und viele Grüße
Steffen Banda
Fach: GTA - HipHop
Aufgaben:
Hallo Ihr Lieben,
hier das neuste Tutorial.
Viel Spaß!
Euer Kurt Richter
Aufgaben für Montag - Freitag, 22.03.2021 - 26.03.2021
Fach: GTA - Schach
Aufgaben:
- Das 8-Damen-Problem
- Eine Frage speziell an die Jungs: Ihr habt acht Freundinnen, keine soll von den weiteren etwas wissen und schon gleich gar nicht einer anderen begegnen. Was macht ihr? Klar, ihr müsst euere Verabredungen zeitlich und räumlich super organsieren, damit dies nicht passiert. Zumindest die räumliche Zuordnung könnt ihr auf dem Schachbrett schon einmal üben. Anbei ein leeres Schachbrett. Auf diesem verteilt ihr 8 Damen (egal ob schwarz oder weiß) so, daß keine Dame eine andere bedrohen bzw. schlagen könnte.(im wahren Leben könnte dies in einer Kathastrophe enden) Ein paar Hilfestellungen gibt euch in einem Video "Big Greek", der das gleiche Problem hatte.
- Anbei das Aufgabenblatt mit dem leeren Schachbrett.
- KLICKEN!
- Findet doch auch mal weitere Varianten heraus. Viel Spaß!!
- Spielen könnt ihr auch auf der Online-Plattform von lichess. (kostenlos)
Ein frohes Osterfest wünscht Euch
Steffen Banda
Fach: GTA - Chor
Aufgaben:
Hallo Ihr Lieben,
unter folgendem Link findet ihr den letzten Teil des Liedes Shine your light.
Am Ende des Videos gibt es das ganze Lied nochmal zweistimmig zum mitsingen.
Viel Spaß damit und schöne Ferien
Michael Gonsior
Aufgaben für Freitag, 19.03.2021
Fach: GTA - Chor
Aufgaben:
Hallo ihr Lieben,
unter folgendem Link findet ihr den zweiten Teil des Liedes "Shine your light".
Und unter diesem Link findet ihr eine Playlist mit allen bisherigen Videos.
https://www.youtube.com/watch?v=HUliSvX1yhA&list=PLZjQC2aVYgSZj_-mWNYW4cdHaOGrs81ZM
Viel Spaß damit
Euer Michael Gonsior
Aufgaben für Donnerstag, 18.03.2021
Fach: GTA - HipHop
Aufgaben:
Hallo Ihr Lieben,
hier das neuste Tutorial.
Viel Spaß!
Euer Kurt Richter
Aufgaben für Freitag, 12.03.2021
Fach: DE
Aufgaben:
- Setze die Arbeit an den Aufgaben im Mosaikheft fort und beende sie.
- Ordne alle im Lockdown gelösten Aufgaben, hefte sie in den Hefter und bringe alles zur ersten DE Stunde mit (auch das Mosaikheft).
- Lies alle aktuellen Mitteilungen auf der Startseite der Schulhomepage und den Vertretungsplan für nächste Woche.
Fach: EN
Aufgaben:
Nachdem wir in der Lernkonferenz die Bildung der Superlative besprochen haben, folgt nun eine Anwendungsaufgabe:
- TB p.57/10a Schreibe 6 Fragen auf. Nutze dazu die Grammatikseiten G8.
- TB p.57/10b Wähle aus den vorgegebenen Möglichkeiten eine Antwort aus.
- Die Lösungen findest du TB p.2239 unten. Ich hoffe, du hast viele richtige Lösungen!
Fach: MA
Aufgaben:
Liebe 6b, ihr müsst heute noch einmal die Sachaufgaben lösen.
- Auf der Rückseite des Blattes 65 löst ihr die Aufgaben 1 bis 6 ins Übungsheft. Denkt dabei an die vorgegebenen Lösungsschritte (gegeben, gesucht, Rechnung, Antwort) und unterstreicht auf der Kopie mit den entsprechenden Farben!
Danach sortiert ihr eure Matheblätter, falls noch nicht erfolgt, und bereitet alles für den ersten Unterricht vor. Bringt bitte die LÜK-Kästen wieder mit in die Schule und habt nun stets den Taschenrechner in Mathe mit.
Es grüßt euch Frau Doherr
Fach: GTA - Chor
Aufgaben:
Hallo liebe Sängerinnen und Sänger,
diese Woche habe ich für euch den ersten Teil des Liedes "Shine your light" mitgebracht.
Viele Spaß damit
Euer Michael Gonsior
Aufgaben für Donnerstag, 11.03.2021
Fach: PH
Aufgaben:
Herzlich willkommen zum voraussichtlich und hoffentlich letzten LOCKDOWN - UNTERRICHT!
- Teil dieser Stunde: Wie angekündigt zuerst der Test zum Hohlspiegel. Regeln wie gehabt:
- Test herunterladen und ausdrucken, Bleistift, Lineal, Füller und eventuell kariertes Papier bereitlegen.
- Testaufgaben ohne Hilfsmittel und ganz allein lösen.
- Jetzt Hefter zur Hand nehmen, vergleichen und mit anderer Farbe (Kein ROT!!!) berichtigen.
- Test in Physikhefter einheften.
- Teil dieser Stunde: Zauberkunststückchen
- Den Begriff für das nächste Thema verrate ich Euch noch nicht.
- Öffnet das Pdf-Dokument „Versuchsanleitungen“ und führt die beschriebenen Versuche durch. Die verlangten Beschreibungen dürfen ausnahmsweise mal in Wortgruppen erfolgen.
- Vereinfachte Skizze für Versuchsaufbau
- Teil dieser Stunde:
- Du hast jetzt hoffentlich mit viel Freude, viel Erfolg und wenig Wassergematsche die Versuche durchgeführt und warst hoffentlich verblüfft.
- Jetzt kannst Du zaubern! All das hat mit Physik zu tun – mit der Brechung des Lichtes. Das Phänomen erklären wir aber im Präsenzunterricht in der Schule.
- Wenn Du sehr neugierig bist, kannst Du Dir ja schon mal folgendes Video ansehen:
Fach: EN
Aufgaben:
- Videokonferenz EN nach Plan
- TC1: 9 Uhr
- TC2 :10 Uhr
Fach: TC
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b,
es ist jetzt die vorerst letzte Aufgabe, die ihr zu Hause bearbeitet. Nächste Woche werdet ihr dann in die Schule zurückkehren, bringt bitte alle zu erledigenden Aufgaben zur Kontrolle (und eventuell Bewertung) mit!
- In der heutigen Aufgabe beschäftigt ihr euch bitte mit der historischen Entwicklung von Maschinen. Wir stellen euch dazu wieder drei verschiedene Themen zur Auswahl, ihr bearbeitet bitte EINE Aufgabe davon. Fertigt auf einem weißen Blatt Papier ein Plakat an (möglichst A3).
- von der Nadel aus Fischgräten zur Nähmaschine
- vom Faustkeil zum Akkuschrauber
- vom Waschbrett zum Waschvollautomaten
Fach: GTA - HipHop
Aufgaben:
Hallo Ihr Lieben,
Viel Spaß!
Euer Kurt Richter
Aufgaben für Mittwoch, 10.03.2021
Fach: BIO
Aufgaben:
- Wir starten mit einem neuen Tierstamm, den WIRBELLOSEN TIEREN.
- Gestaltet ein schönes Deckblatt zum Thema Wirbellose.
- Im Lehrbuch S.99 erfahrt ihr, welche Tiergruppen dazugehöhren. Benutzt für das Deckblatt die fettgedruckten Gruppen.
- Gebt zu jeder Gruppe ein Beispiel an.(z.B. Insekten....Fliege) Findet möglicht auch passende Bilder. Das Deckblatt kann gern auch am Computer gestaltet werden und dann für den Hefter bitte ausdrucken.
- Löst das Arbeitsblatt Wirbeltiere oder Wirbellose (nutze das Lehrbuch oder und ein Tierlexikon)
Fach: MA
Aufgaben:
Für die heutige Videokonferenz legt ihr bitte folgendes bereit:
- das Arbeitsblatt vom Dienstag „Mittelwert“
- ein leeres kariertes Blatt,
- den Taschenrechner,
- das kopierte Blatt „Sachaufgaben“ und
- Schreibzeug.
Die Jungen starten mit der Videokonferenz von 9:00 Uhr bis 9:45 Uhr und die Mädchen dann von 9:45 Uhr bis 10:30 Uhr.
Fach: EN
Aufgaben:
- Wiederhole TB p. 166 G7
- Löse TB p. 166/ Test yourself schriftlich in den Hefter.
- Löse TB p. 53/11a schriftlich: vergleiche diese Personen.Schreibe 6 englische Sätze. Vergleiche eine weitere Person deiner Wahl mit einer Person von Nr.11.
- Schreibe darüber zwei weitere englische Sätze.
- Achtung: Videokonferenz zu diesem Thema (Steigerung der Adjektive) am Donnerstag, 11.03.
- 9:00Uhr TC Gruppe 1
- 10:00Uhr TC Gruppe 2
Aufgaben für Dienstag, 09.03.2021
Fach: ETH
Aufgaben:
- Perspektivwechsel - eine gute Methode, um andere Menschen besser zu verstehen
- S. 135/3
- Versetze dich heute in die Lage einer anderen Person (z.B. Eltern, Geschwister).
- Notiere, welche Tätigkeiten die Person am Tag erledigen muss und wie sie sich dabei fühlt. Du kannst sie fragen oder Vermutungen über die Gefühle anstellen und notieren.
- z.B. 6 Uhr - Frühstück vorbereiten (Wie gern würde ich noch etwas ausschlafen, da ich noch müde bin).
Fach: REL
Aufgaben:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Eure Aufgaben für Religion findet ihr in diesem Dokument.
Schreibt mir bitte eine Email, wenn ihr Unterstützung braucht.
Viele Grüße, Frau Heiland
Fach: GEO
Aufgaben:
Liebe Schülerinnen und Schüler der 6b,
wir sehen uns in dieser Woche nicht zu einer Videokonferenz. Stattdessen sollt ihr euch nochmal selbst mit den Inhalten der häuslichen Lernzeit beschäftigen. Sortiert euren Hefter, schafft Ordnung in euren Mitschriften und schätzt euer neu gewonnenes Wissen ein. Ihr bekommt dafür von mir per Lernsax einen Link zugeschickt.
Übt die Inhalte zusätzlich nochmal mit den verschiedenen Online-Übungen:
- https://learningapps.org/watch?v=pfzzf528c21
- https://learningapps.org/watch?v=p8j46143521
- https://learningapps.org/watch?v=pmj05f92v21
- https://learningapps.org/watch?v=p71h4n31k21
... dann seid ihr auf jeden Fall fit für unser Wiedersehen!
Ich freue mich auf euch!
Frau Jentzsch
Fach: MA
Aufgaben:
Für die Ergebnisse vom letzten Mittwoch gibt es die Lösungsblätter zum Vergleichen. Macht dies zuerst. Lösung hier
In dieser Woche wird der folgende Inhalt wiederholt:
- Mittelwert
- Umfang und Flächeninhalt von Quadraten und Rechtecken.
Dazu gibt es heute diese Aufgaben:
- Bearbeitet die Kopie zum Thema „Mittelwert“ mit Hilfe des LÜK-Kastens. Löst alle Aufgaben. Notiert nur die Ergebnisse für die Durchschnittsnoten der Kinder auf dem Arbeitsblatt.
- Die Rückseite zum Thema „Flächeninhalt und Umfang von Rechtecken und Quadraten“ löst ihr auch komplett mit Hilfe des LÜK-Kastens. Notiert wiederum nur für die oberen 12 Aufgaben die Lösungen auf dem Arbeitsblatt.
Tipp: Auf beiden Kopien steht oben noch einmal der Lösungsweg. Der Taschenrechner darf genutzt werden. Heftet das Arbeitsblatt in den Übungsteil des Mathehefters.
Bitte beachtet bei eurer Planung für Mittwoch schon mal, dass wir am Mittwoch eine 45 minütige Videokonferenz über LernSax machen. (09:00 Uhr bis 09:45 Uhr: Jungen und 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr: Mädchen)
Liebe Grüße von Frau Doherr
Fach: FRZ
Aufgaben:
- Livre francais p.44
- Lest die beiden E-mails...Verfasst schriftlich eine Antwort.
- Schickt mir eure Antworten an:
- Wir werten nächste Woche in der Schule die Antworten aus und wiederholen die Vokabeln der neuen Lektion.
à bientôt.
prof francais M.Förster
Aufgaben für Montag, 08.03.2021
Fach: GE
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b, ihr habt am Freitag von Frau Sackstedt Materialien bekommen. Heute geht es um 3.3. Handel im Mittelalter. Bearbeitet dazu das enstprechende Aufgabenblatt. Bei Fragen meldet euch telefonisch in der Schule oder per LernSax (fraukindermann(at)oswx.lernsax(dot)de
Eure Frau Kindermann
Fach: DE
Aufgaben:
- Schreibe in den DE Hefter farbig die Überschrift: Comics
- Lies dir das Mosaik Heft aufmerksam durch und schau dir die Bilder an.
- Beantworte folgende Fragen schriftlich in den Hefter:
- Wann befinden sich die Abrafaxe an welchem Ort (S.3-39)?
- Fertigt dazu eine Tabelle mit drei Spalten an.
- Was wurde erfunden?—Wann?—Wo?
- Löst die Rätsel S.46/47
- Vielleicht gibt es ja bei euch diese Woche einmal Quarkkeulchen (S.48/49)?
Fach: SPO
Aufgaben:
Hallo Sportskanonen,
ab nächste Woche hat euch die Schule wieder und ihr den geliebten Sportunterricht ;-)
Wir hoffen ihr seid topfit, sodass wir nächste Woche voll durchstarten können. Wer denkt noch etwas Nachholbedarf zu haben, sollte diese Woche nochmal nutzen und die ein oder andere Trainingseinheit einlegen, damit ihr nicht abgehangen werdet. Schaut also ruhig nochmal in die Workout-Tipps der letzten Wochen und ganz wichtig, sucht eure Sportsachen zusammen (für die Halle)!
SPORT FREI
die lieben Sportlehrer
Aufgaben für Freitag, 05.03.2021
- Denkt bitte an euren Termin und eure Arbeitsmittel bzw. die Sachen die ihr eventuell abgeben sollt.
Aufgaben für Donnerstag, 04.03.2021
Fach: PH
Aufgaben:
Hallo, liebe 6b!
Heute leider ohne meine Stimme, aber Ihr packt das auch!
- Löst bitte die Aufgaben der TÜ.
- Druckt Euch bitte das Arbeitsblatt aus.
- Schaut Euch das Arbeitsblatt genau an und lest die bereits ausgefüllte Spalte durch. Probiert ein wenig mit Euren eigenen Taschenlampe.
- Die Spalte zum Sonnenofen füllt Ihr bitte selber aus.
- Schaut Euch die folgenden Videos an:
- https://www.youtube.com/watch?v=dEf8nVylq7A
- https://www.youtube.com/watch?v=IsTw_SFa8NQ
- https://www.youtube.com/watch?v=78TpeC0R1nE
- Jetzt seid Ihr schon ganz viel schlauer. Es gibt aber noch eine Hilfe:
- öffnet die PDF und Ihr werdet sehen, das Ausfüllen der Spalte ist plötzlich ganz einfach.
- Das war es für heute!
- Zusätzliches Übungsmaterial lade ich über Lernsax hoch. Bitte lernt alles zum Hohlspiegel! Viele von Euch wollen ihre Noten gerne verbessern – also ist ein Test über das Wissen des Hohlspiegels nicht ausgeschlossen. Termin zur Videofragestunde kommt noch.
- Wer aber noch ein wenig Film schauen möchte, kann sich gern die Videos zur Zusammenfassung ansehen:
Viel Erfolg!
Fach: KU
Aufgaben:
- Du hast in der letzten Stunde 4 verschiedene Skizzen zum Thema Brille gezeichnet.
- Such dir jetzt die schönste, kreativste Brille heraus.
- Nimm ein A4 Blatt und zeichne sie noch einmal in groß. Gestalte sie farbig. Denke daran, dass sie wirklich etwas Besonderes sein soll. Du kannst auch andere Materialien wie Federn, Stoff, Plastik… zur Gestaltung verwenden.
- In der nächsten Stunde wollen wir diese Brille bauen (vielleicht schon in der Schule). Überlege dir, wie du das schaffen könntest.
Aufgaben für Mittwoch, 03.03.2021
Fach: MA
Aufgaben:
Liebe 6b,
heute gibts die Aufgaben mal per PDF (bitte KLICKEN).
Viel Erfolg und liebe Grüße von Frau Doherr
Fach: EN
Aufgaben:
- Sucht euch eine berühmte Sehenswürdigkeit Londons aus.
- Sammelt interessante Informationen über diese Sehenswürdigkeit.
- Tragt die wichtigsten Informationen in das Arbeitsblatt „London-let’s research ein.
- Gestaltet das Blatt mit einem Foto oder zeichnet ein Bild.
- Tragt unten auf der Karte ein, wo sich die Sehenswürdigkeit ungefähr befindet.
- Nutzt dazu die Karte vorn im TB.
- Schaut in Lernsax, es gibt neue Emails mit wichtigen Mitteilungen.
Fach: BIO
Aufgaben:
Liebe 6b,
heute startet eine Videokonferenz in Biologie.
- Ich möchte mit euch die beiden vergangenen Stunden zum Thema Bakterien besprechen. Haltet bitte eure Aufzeichnungen und das entsprechende Arbeitsblatt bereit.
- Lernsax Gruppe Biologie 6b
- 10.00-10.45 alle Jungen
- 10.45- 11.30 alle Mädchen
Bis morgen!
Aufgaben für Dienstag, 02.03.2021
Fach: ETH
Aufgaben:
- Wähle eine der Aufgaben zum Thema der letzten Stunden. (Menschen aus verschiedenen, Kulturen, Menschen mit Einschränkungen)
- Thema: Grenzen überwinden-gemeinsam leben
- a) Du kannst einen eigenen Text dazu schreiben (ca. 1 Seite A4).
- b) Du kannst aussagekräftige Bilder (4) zum Thema zeichnen und beschriften.
- c) Du kannst Fotos zum Thema ausdrucken, beschriften und ein oder mehrere Blätter gestalten.Vergiss die Quellenangabe nicht.
- Die Aufgabe sammle ich zu einem späteren Zeitpunkt ein und bewerte sie. S- Note
- Wenn du Fragen hast: herrmann.nachfragen(at)posteo(dot)de
Fach: REL
Aufgaben:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
was denkt ihr über die „Wahrheit“? In einem kleinen Film erklärt Knietzsche seine Gedanken über die Wahrheit. Schaut euch den Film an und bearbeitet die folgenden Aufgaben.
- Knietzsche vergleicht die Wahrheit mit einem zweischneidigen Schwert. Wie gefällt dir der Vergleich? Findest du einen anderen Vergleich oder ein anderes Bild? Schreibe und/oder male deine Idee mit einer kurzen Begründung in deinen Hefter: Die Wahrheit ist wie… Verwende die Überschrift: Die Wahrheit
- Knietzsche sagt, „die Wahrheit ist kompliziert“. Er überlegt, ob man immer die Wahrheit sagen sollte. Erinnere dich an seine Beispiele (oder schau den Film noch einmal an), vielleicht fallen dir auch eigene Situationen ein. Notiere nun in deinem Hefter in Sätzen
- ein Beispiel, weshalb es gut ist, die Wahrheit zu sagen.
- ein Beispiel, weshalb es manchmal auch schwer ist, die Wahrheit zu sagen.
- Übernimm folgenden Merktext in deinen Hefter:
- Wir alle legen Wert darauf, die Wahrheit zu erfahren. Wir spüren aber auch, dass die Wahrheit verletzen kann. Sie kann weh tun. Ein wahres Wort kann richtig sein, erleichtern und froh machen. Es kann aber auch niederschlagen oder traurig machen. Manchmal verschweigen deshalb Menschen aus Liebe gegenüber einem anderen Menschen die Wahrheit.
Viele Grüße, Frau Heiland
Fach: GEO
Aufgaben:
Liebe 6b,
wir starten mit unserer Videokonferenz um 10.30 Uhr, damit ihr zuvor noch die folgenden Aufgaben selbstständig lösen könnt.
- Übernimm die Überschrift 4.4 Tourismus in den Alpen in deinen Hefter. Definiere mit Hilfe deines Lehrbuchs S.74/T1 und dem Lexikonteil den Begriff „Massentourismus“ mit deinen eigenen Worten.
- Bearbeite LB S.75/1 schriftlich.
- Bearbeite LB S.73/6 arbeitsteilig. Sieh in dem Arbeitsauftrag in Lernsax (Gruppe GEO_6b, im Ordner Aufgaben) nach, welches Thema du bearbeiten sollst.
Erscheint pünktlich um 10.30 Uhr zur Videokonferenz. Dort werdet ihr eure Ergebnisse präsentieren und austauschen.
Viele Grüße
Frau Jentzsch
Fach: FRZ
Aufgaben:
- Videokonferenz: 11.30 - 12 Uhr
- Thema:2.Stunde/Lektion 3
- Wiederholt in Vorbereitung die neuen Vokabeln/Redewendungen/Kontrolle HA Cahier
- Herr Förster
Fach: MU
Aufgaben:
- Heute wählt ihr euch ein Land Europas, dass wir musikalisch noch nicht besucht haben.
- Erstellt einen Steckbrief zu diesem Land,zur Kultur und Musik.
- Stellt ein Musikstück eurer Wahl vor.
- Schickt mir eure Ergebnisse
Bis bald,
Euer Musicus Herr Förster
Aufgaben für Montag, 01.03.2021
Fach: DE
Aufgaben:
- Wir befassen uns weiter mit Adjektiven und der Vorbereitung unserer Buchvorstellung.
- Lest im vorgedruckten Heft S. 63 die beiden unteren blauen Merkkästen.
- Löst dann S. 40/1 (wer sie noch nicht gemacht hat) und S. 41/ 1-6
- Zur Vorbereitung unserer Buchvorstellung gehört auch das ausdrucksstarke Vorlesen.
- Lest dazu LB S.232/1,2 und S. 233 den grünen Merkkasten.
- Übt die Textstelle, die ihr zu eurer Buchvorstellung vorlesen wollt, nach dieser Arbeitstechnik.
Fach: GE
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b ihr arbeitet heute am Lernbuffet „Die mittelalterliche Stadt“ weiter. Heutiges Tagesziel: Ich erledige die letzten beiden Gänge.
Zur Klärung von Fragen „treffen“ wir uns alle um 12:00 Uhr zu einer kurzen Videokonferenz (-> in der Gruppe GE_6b) bei LernSax.
Eure Frau Kindermann
Fach: SPO
Aufgaben:
Liebe Sportler(innen),
wir hoffen ihr startet sportlich in den März. Vielleicht können wir auch bald wieder gemeinsam durchstarten. Bereitet euch also gut vor und arbeitet noch ein bisschen an euren Schwächen (z. B. Ausdauer, Kraft), wenn es die überhaupt noch gibt?!
Nutzt die schönen Tage zu Wochenbeginn für ein paar Freilufteinheiten (Fahrradfahren, Laufen, Spielen, ...) und die folgenden ungemütlichen Tage für ein paar Krafteinheiten drinnen. Beispiele und Ideen sollten euch mittlerweile bekannt sein und eure Stärken und Schwächen sowieso.
Sportliche Grüße von
euren Sportlehrern
Aufgaben für Freitag, 26.02.2021
Fach: FRZ
Aufgaben:
- Videokonferenz: 10.35 - 11.05 Uhr
- Auf Lernsax/ mit Lehrbuch und Cahier d'activité.
- Votre prof français
- M.Förster
- À bientôt.
Fach: DE
Aufgaben:
- Videokonferenzen nach Plan
Fach: EN
Aufgaben:
- Videokonferenzen nach Plan
Fach: MA
Aufgaben:
Liebe 6b,
es geht heute mit dem Taschenrechner weiter. Ihr sollt die Eingabe von Brüchen mit Hilfe des Taschenrechners üben. In der letzten Videokonferenz erklärte ich dies schon.
- Schaut euch die Kopiervorlage Blatt 16 an und wandelt auf der Rückseite des Blattes (Seite 17) die unechten Brüche in die gemischte Schreibweise um. Dieses Blatt kommt in den Übungsteil eures Hefters.
- Löst mit dem Taschenrechner die Lehrbuchaufgaben S. 83 Nr. 2a) und 2b). Notiere nur die Ergebnisse ins Übungsheft.
Viel Erfolg und ein schönes Wochenende wünscht Frau Doherr
Fach: GTA - Chor
Aufgaben:
Hallo Liebe Sängerinnen und Sänger,
unter folgendem Link findet ihr das Video für diese Woche:
und unter diesem Link die Noten dafür:
Wenn ihr Ideen oder Wünsche zu Liedern habt, die ihr unbedingt singen wollt, könnt ihr mir gerne schreiben. Ich schaue dann ob und wie ich die Lieder für den Chor aufarbeiten kann.
Viel Spaß und eine schöne Woche
Euer Michael
Aufgaben für Donnerstag, 25.02.2021
Fach: PH
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b,
Ihr seid bestimmt alle schon einmal durch ein sogenanntes Spiegelkabinett gelaufen und habt Euch amüsiert, wie dick, wie lang, wie dünn kurz gesagt wie komisch Euer Spiegelbild aussieht.
Ursache sind gekrümmte Spiegel. Mit einer Art, nämlich dem Hohlspiegel, beschäftigen wir uns im Physikunterricht.
- Ein großer Löffel ist so etwas wie ein gekrümmter Spiegel. Nehmt Euch einen und betrachtet Euer Spiegelbild im großen Löffel von jeder Wölbung her.
- Schaut Euch den folgenden Film als weitere kurze Einführung an.
- Lehrbuch Seite 28/29 durchlesen
- Physikunterricht - Hohlspiegel
- Das Tafelbild entwickeln wir gemeinsam. Legt Euch folgende Arbeitsmittel zurecht:
- kariertes Blatt Papier, Zirkel, Bleistift, Lineal, Füller, Buntstift
- Öffnet folgenden YouTube - Film und arbeitet mit. Stoppe den Film, wenn es Dir zu schnell geht.
- https://youtu.be/gDHHuT91XOE
- Strahlenverlauf am Hohlspiegel
- Du hast jetzt die im Film beschriebene Zeichnung noch dreimal untereinander gezeichnet.
- Lege Dir neben einem Lineal noch drei unterschiedliche Farbstifte zurecht.
- Nimm diese Zeichnungen jetzt zur Hand, öffne den nächsten Film und arbeite mit.
- https://youtu.be/kbundhmhJYQ
- Bitte lerne den heutigen Physikstoff gut.
- Wenn Du möchtest, kannst Du Dir folgendes Video als Zusammenfassung und Zusatz ansehen:
- https://www.youtube.com/watch?v=JJPZ--gx1uc
Fach: DE
Aufgaben:
- Arbeite weiter an der Buchvorstellung.
- Löse im vorgedruckten Heft S.38/39 zum Thema Adjektive.
- Beachte die Tipps vom Fuchs unten auf den Seiten.
- Wer Zeit und Lust hat, darf S.40 lösen
Fach: TC
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b, viele von euch haben uns ganz tolle Fotos von den Burgen mit den Fackeln und den Plakaten zur KOMMUNIKATION geschickt. Leider haben wir noch nicht von allen die Ergebnisse bekommen, also bitte reicht das zeitnah nach!
- Nun eure neue Aufgabe:
- Ihr bearbeitet bitte ZWEI von den vorgeschlagenen Auswahlaufgaben (die Aufgaben sind also für die nächsten beiden Stunden!)
- Wir bleiben mit unserer Aufgabenstellung im Mittelalter, ist ja zur Zeit auch Lernstoff in Geschichte.
- WAFFENTECHNIK: mit welchen Waffen wurde gekämpft? Beschreibe eine Waffe genauer, fertige auf weißem Papier eine kleine Skizze dazu an und baue aus geeignetem Material diese Waffe nach!
- GARDEROBE: wie waren die Männer und Frauen in dieser Zeit gekleidet? Fertige auf weißem Papier eine Zeichnung mit der entsprechenden Kleidung an!
- WAPPEN: recherchiere im Internet (oder im Geschichtslehrbuch?) wozu Ritter ein Wappen brauchten. Wie waren diese gestaltet und welche Bedeutung haben sie?
- Gestalte auf einem weißen Blatt Papier ein Wappen für eure Familie und erläutere deine Darstellung!
Wir freuen uns wie immer auf eure Ideen und Fotos und wünschen euch viel Phantasie bei der Gestaltung!
Eure TC- Lehrer
Aufgaben für Mittwoch, 24.02.2021
Fach: BIO
Aufgaben:
- In der heutigen Stunde erfüllt ihr bitte das Arbeitsblatt Formenvielfalt der Bakterien
- Nach der Lehrbucharbeit übt ihr mit der Lerning-App "Bedeutung der Bakterien" euer Wissen
Fach: MA
Aufgaben:
Liebe 6b,
Am heutigen Mittwoch starten wir endlich mit den Übungen zum Taschenrechner. Dazu gibt es zur Einführung ein kleines Video. Ihr benötigt Schreibmaterial und die ersten beiden Kopiervorlagen (10 Aufgaben in einer Tabelle und 14 Marathonaufgaben auf der Rückseite) zum Taschenrechner.
- Nehmt euch nun genügend Zeit für das Video.
- Arbeitet dabei immer mit und haltet es auch immer wieder an, um alle Einstellungen zu verstehen. Ich stehe euch für Fragen in Bezug zum Taschenrechner am Mittwoch von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in einer Videokonferenz zur Verfügung.
- Übt nun den Umgang mit dem Taschenrechner in dem ihr das Arbeitsblatt, wie im Film gezeigt, komplett ausfüllt.
Viel Spaß bei den heutigen Aufgaben!
Fach: EN
Aufgaben:
- Vergleiche von Dingen, Personen,….
- Lest noch einmal in der Mitte des WB die Grammatik G7 durch.
- Löst dann TB p.52/10 schriftlich in den Hefter.
- London Sights
- Zeichnet eine Tabelle mit 4 Spalten und fülle sie aus.
- Übersetzt die deutschen Wörter aus Spalte 1 ins Englische und schreibt sie in Spalte 2 (alles klein schreiben)
- Findet jeweils für London und Dresden Beispiele. (Eigennamen groß schreiben)
- Schreibt die Beispiele in Spalte 3 und 4.
-
German
Sight
in London
in Dresden
Kirche
church
Westminster Abbey
Hofkirche
Museum
Platz
Denkmal
Schloss
Park
Brücke
Turm mit Uhr
Theater
Stadion
Aufgaben für Dienstag, 23.02.2021
Fach: ETH
Aufgaben:
- Thema: Grenzen überwinden
- S. 185/4./5.
- Was würdest du beide fragen wollen? Was kannst du dir von ihrem Leben vorstellen, was eher weniger? Begründe.
- (S. Hawking ist leider inzwischen verstorben.)
- Wenn du Fragen zu den Aufgaben hast, kannst du mir gern immer schreiben.
Fach: REL
Aufgaben:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich wünsche euch eine gute Woche.
- Eure Aufgaben findet ihr hier, wenn ihr Unterstützung braucht, könnt ihr mir gern über Lernsax eine Email schreiben.
Viele Grüße, Frau Heiland
Fach: MA
Aufgaben:
Liebe 6b,
der LÜK-Kasten ist heute noch einmal wichtig. Vielen Dank für die Bilder von der Freitagsaufgabe.
- Nehmt zuerst das kopierte Blatt „Dezimalbrüche mit Zehnerzahlen….“ zur Hand.
- Löst die oberen 24 Aufgaben im Kopf. Tipps gibt es noch einmal unter der Überschrift. Überprüft die Ergebnisse gleichzeitig mit Hilfe des LÜK-Kastens.
- Nehmt nun das Blatt „Dezimalbrüche multiplizieren“ und löst wiederum die oberen 24 Aufgaben (möglichst im Kopf) und notiert hier die Ergebnisse auf der Kopie. (LÜK nutzen)
- Heftet beide Kopien in den Übungsteil des Hefters.
Liebe Grüße von Frau Doherr
Fach: GEO
Aufgaben:
Liebe Schülerinnen und Schüler der 6b,
bitte nehmt um 10 Uhr an der Lernsax-Konferenz in der Gruppe GEO_6b teil. Wir werden uns gemeinsam neue Inhalte erarbeiten und so gut es geht den Unterricht gemeinsam gestalten.
Ich freue mich auf euch!
Frau Jentzsch
Aufgaben für Montag, 22.02.2021
Fach: GE
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b heute beginnt ihr mit dem Lernbuffet zum Thema „Die mittelalterliche Stadt“. Das Tagesziel lautet: Jeder hat zwei Gänge erledigt und kann sie abhaken.
Zum Start „treffen“ wir uns alle um 12:00 Uhr zu einer kurzen Videokonferenz (-> in der Gruppe GE_6b) bei LernSax. Dort besprechen wir unter anderem die Lösungen von letzter Woche.
Fach: DE
Aufgaben:
- Erarbeitet eine interessante Buchvorstellung
- Hilfe findet ihr im LB S. 214,215, 217
- Lest S. 218/219 durch. Die Aufgaben braucht ihr nicht zu lösen, da wir das Buch schon gelesen haben.
- Die Nr. 8 ist interessant, weil ihr ja auch eine passende Überleitung zu eurer Vorlesestelle braucht.
- Bis zum Donnerstag(25.02.) sollte eure Buchvorstellung fertig aufgeschrieben sein.
- Gliederung:
- Allgemeine Informationen zum Buch
- 2-3 Fakten zum Autor
- Inhalt
- Vorlesestelle
- Eigene Meinung/Empfehlung
Fach: SPO
Aufgaben:
Hallo liebe Sportler,
nachdem wir letzte Woche noch thematisch beim Wintersport waren, sieht es für diese Woche ganz anders aus. Der Frühling lässt bei fast sommerlichen Temperaturen grüßen und fordert euch geradezu auf, raus an die frische Luft und in die Sonne zu gehen. Egal ob Laufen, Walken, Fahrrad fahren oder mit/gegen die Familie ein kleines Spiel (Fußball, Basketball, Badminton, …). Je nachdem welche Möglichkeiten ihr habt, die Hauptsache ist die Bewegung im Freien. Auch ein Kraftworkout im Garten oder auf der Terrasse/Balkon macht einfach mehr Laune als im Wohn-/Kinderzimmer. Nutzt dazu auch weiter gern euer Trainingstagebuch.
SPORT FREI
die Sportlehrer
Fach: GTA - HipHop
Aufgaben:
Hallo Ihr Lieben,
hier das neuste Tutorial. Viel Spaß!
Euer Kurt Richter
Aufgaben für Freitag, 19.02.2021
Fach: MA
Aufgaben:
Liebe 6b,
zuerst die Lösungen aus der letzten Übung von S. 75 Nr. 6
- a) 4; 8; 4; 8 b) 4; 5; 10; 5 c) 2; 10; 600; 1000
- d) 5; 3; 5; 25 e) 50; 500; 150; 8 f) 125; 12; 300; 26
Heute müsst ihr noch einmal das schriftliche Dividieren (ohne Taschenrechner!) üben.
- Nehmt das erste kopierte Blatt „Dezimalbrüche dividieren“.
- Schreibt die notwendigen Nebenrechnungen dazu in euer Übungsheft und das Ergebnis jeweils auf das kopierte Blatt. Überprüft die Ergebnisse gleichzeitig mit Hilfe des LÜK-Kastens.
- Wer möchte, kann ein Bild von der Lösung machen und mir über LernSax zusenden.
- Heftet dieses erste Blatt nun in den Übungsteil eures Hefters.
Viel Erfolg bei der Division wünscht Frau Doherr
Fach: DE
Aufgaben:
- Videokonferenzen nach Plan
Fach: EN
Aufgaben:
- Videokonferenzen nach Plan
Fach: GTA - Chor
Aufgaben:
Liebe Sängerinnen und Sänger,
unter folgendem Link findet ihr das Video mit dem Lied für diese Woche:
Und unter diesem Link die Noten dafür:
Viel Spaß damit und bleibt gesund.
Euer
Michael Gonsior
Aufgaben für Donnerstag, 18.02.2021
Fach: PH
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b,
im Präsenzunterricht wäre in dieser Stunde das Schreiben eines Testes dran.
Aus diesem Grund erfolgt heute keine Stoffvermittlung, sondern das Erledigen von Übungen und das Schreiben der Tests. Seht das Schreiben der Tests als Generalprobe für den irgendwann wieder stattfindenden Präsenzunterricht an.
Folgt bitte den Anweisungen:
- Ladet Euch zuerst das Übungsblatt herunter und bearbeitet es.
- Ihr könnt dafür auch bisherige Tafelbilder und Lehrbuch verwenden.
- Legt jetzt Hefter, Tafelbilder und Lehrbuch beiseite.
- Ihr benötigt Füller, Bleistift und Geodreieck.
- Druckt Euch die beiden Testformulare aus.
- Löst beide Tests alleine ohne Hilfe!
- Nehmt dann einen grünen Stift sowie Eure Aufzeichnungen und das Lehrbuch.
- Arbeitet jetzt die Tests nochmals durch. Ergänzt bzw. berichtigt mit dem grünen Stift.
Nächste Woche geht es weiter mit dem nächsten Thema: Wölbspiegel!
Viel Erfolg!
Fach: KU
Aufgaben:
- Wir beschäftigen uns heute weiter mit dem Design – Thema: Brille
- Nimm dir ein A4 – Blatt und falte es einmal längs und einmal quer! Beim Auseinanderklappen entstehen so 4 gleiche Rechtecke. Das sind deine Skizzenbereiche.
- Entwirf in jedes „Blatt“ eine besondere Brille (Bleistift reicht) für:
- a) eine Oma
- b) einen Sportler
- c) ein Kind
- d) … entscheide selbst
- Die Brillen sollen nicht im „normalen“ Brillengeschäft zu kaufen sein. Sie dürfen ganz kreativ und speziell werden. Du darfst dich richtig austoben.
Aufgaben für Mittwoch, 17.02.2021
- Ausgabe der Halbjahresinformationen
Aufgaben für Dienstag, 16.02.2021
Fach: ETH
Aufgaben:
- Menschen mit Einschränkungen
- Zeichne und beschreibe deinen Weg
- a) zur Schule
- b) zum Supermarkt
- c) Hier trägst du einen weiteren Ort ein, z.B. zum Zahnarzt.
- Notiere da zu, welche Probleme sich für Menschen mit einem Rollstuhl oder Gehstützen ergeben könnten. Welche Hilfen gibt es?
- Was verschlechtert sich z.B. im Winter oder bei starkem Regen?
- Du trägst deine Verbesserungsvorschläge in die Zeichnung von 1. ein oder du notierst sie in einem Text.
Fach: MA
Aufgaben:
Ausfall Musik – Vertretung Mathe gilt für heute ;-)
Aus der letzten Stunde müssen dieses Mal keine Ergebnisse verglichen werden. Deswegen können wir sofort loslegen. Dazu schaut ihr euch zuerst die beiden Videos an:
Ich hoffe ihr habt die Division schon etwas verstanden und könnt jetzt die Aufgaben aus dem Lehrbuch lösen.
- Schreibt nur den Merksatz von Seite 75 aus der INFORMATION noch unter die Aufzeichnungen aus dem Film in euren Merkstoffteil des Hefters.
- Löst Aufgabe 6 von Seite 75. Tipp: Schreibt immer die Nebenrechnung darunter um die Aufgaben dann im Kopf lösen zu können.
Viel Erfolg mit dem neuen Thema wünsche ich euch.
Fach: GEO
Aufgaben:
Liebe Schülerinnen und Schüler der 6b,
bitte nehmt um 10 Uhr an der Lernsax-Konferenz in der Gruppe GEO_6b teil. Dort vergleichen wir die letzten Aufgaben und besprechen die neuen Arbeitsaufträge.
Ich freue mich auf euch!
Frau Jentzsch
Fach: REL
Aufgaben:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
eure Aufgaben für diese Woche findet ihr hier.
Wenn ihr Unterstützung braucht, könnt ihr mir gern eine Email schreiben.
Viele Grüße, Frau Heiland
Aufgaben für Montag, 15.02.2021
Fach: DE
Aufgaben:
Videokonferenz ab 9:00 Uhr nach Plan
Fach: GE
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b, heute starten wir in ein neues Kapitel: Die Stadt im Mittelalter. Schaut euch dazu das Infoblatt an und löst die Aufgaben in eurem Hefter.
Viel Spaß, eure Frau Kindermann
Fach: SPO
Aufgaben:
Hallo ihr lieben Wintersportler/innen,
auch diese Woche führt ihr bitte euer bereits prallgefülltes Trainingstagebuch fort.
Außerdem wollen wir uns diese Woche thematisch mit dem Wintersport beschäftigen. Zum einen bietet es sich vom Wetter her an. Zum anderen, weil im Februar in den meisten typischen Wintersportdisziplinen die jeweiligen Weltmeisterschaften stattfinden.
Während die Rodel-, Bob- und Skeletonfahrer/innen sowie die Eisschnellläufer/innen bereits ihre Weltmeister/innen gekürt haben, stehen die Wettkämpfe im Ski-Alpin, der Nordischen Skidisziplinen (Langlauf, Skispringen, Nordische Kombination) und im Biathlon an oder sind gerade in vollem Gange.
In diesem Zusammenhang haben wir diese Woche ein Fitnessworkout des Deutschen Skiverbandes als Trainingsalternative angefügt.
Wir würden uns freuen, wenn ich euch daran probiert und/oder einfach nochmal selbst in den Schnee rausgeht, vielleicht ja auch mit Ski oder Schlitten. Montag und Dienstag sollte es mit dem Wetter/Schnee noch ganz gut funktionieren.
SPORT FREI
die eingeschneiten Sportlehrer
Aufgaben für Freitag, 12.01.2021
Fach: DE
Aufgaben:
Videokonferenzen nach Plan
Fach: EN
Aufgaben:
Videokonferenzen nach Plan
Fach: MA
Aufgaben:
Liebe 6b,
folgende Aufgaben stehen heute in Mathe für euch auf dem Plan.
- Vergleichen der Ergebnisse Lösung LB S. 72 Nr. 5
- Jetzt sollt ihr online folgende Aufgaben lösen oder ihr rechnet diese in das Übungsheft:
- Solltet ihr die Division nicht mehr beherrschen, schaut im Merkstoffteil des alten Mathehefters Klasse 5 nach oder dieses Video an.
Viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben wünscht euch Frau Doherr
Fach: FRZ
Aufgaben:
Liebe Frz.schüler 6b,
nach unseren geteilten Videokonferenzen gibt es einen Auftrag als HA.
Schaut bitte bei Lernsax unter Frz_6abc nach und schickt mir euer Ergebnis.
Fach: GTA - Chor
Aufgaben:
Lieber Chor,
diese Woche singen wir das Lied "Chioni chioni chionisse".
- Unter folgendem Link findet ihr das Video:
- Die Noten findet ihr unter diesem Link:
Viel Spaß damit.
Euer Michael
Aufgaben für Donnerstag, 11.02.2021
Fach: PH
Aufgaben:
Hallo liebe Klasse 6b,
gesund und munter seid Ihr hoffentlich alle, um hochmotiviert weiter zu lernen.
- Heute der zweite Teil zur Reflexion des Lichtes.
- Schaut Euch den Film an und beantwortet danach die Frage:
- Was versteht man unter diffuser Reflexion? Die Antwort bitte in Euren Hefter unter die schon vorhandene Überschrift Reflexion/ Reflexionsgesetz.
- Film: https://www.youtube.com/watch?v=s042IzzJ3HI Link kopieren und einfügen in Internetbrowser
- Nun wollen wir lernen wie man Zeichnungen zum Reflexionsgesetz anfertigt.
- Ladet Euch bitte das Arbeitsblatt herunter und druckt es aus.
- Legt Euch Geodreieck und Bleistift zurecht. Aufgabe a) erkläre ich Euch im Video.
- Erklärung per Video: https://youtu.be/NfHqF_rbzcI Link kopieren und einfügen in Internetbrowser
- Bearbeitet jetzt die anderen Aufgaben.
- Denkt dran:
- Lot mit Hilfe des Geodreiecks zeichnen. Aufpassen Geodreieck richtig anlegen
- Winkel zwischen Lot und gegebenem Strahl messen.
- Auf der anderen Seite des Lotes die gemessene Winkelgröße nochmals antragen.
- Strahl zeichnen. Richtige Pfeilrichtung daran zeichnen.
- Winkel bezeichnen mit α und α` sowie Gradmaß aufschreiben.
- Das war es für heute! Gutes Gelingen!
Fach: KU
Aufgaben:
Liebe 6b, wir wollen uns heute an ein neues Thema heranwagen. Nehmt dazu bitte ein weißes Blatt A4-Papier zur Hand. Zuerst eine kurze Mitschrift, die wir später ins Tagebuch einkleben werden.
Achtung Rand lassen!
- Überschrift: Design (farbig + unterstreichen) Notiert bitte Folgendes darunter!
- Design bedeutet Produktgestaltung – von einfach bis luxuriös (von KIK bis Gucci)
- jedes Produkt wird „erfunden“ (z.B. Bleistift, Füller….)
- Idee
- Skizzen anfertigen
- kleines Model in Form und Farbe herstellen
- Produkt für den Markt (Läden) produzieren
- praktische Aufgabe:
- Nimm deinen Füller zur Hand und zeichne ihn originalgetreu unter deine Mitschrift. Du darfst ihn auch auflegen und umfahren, versuche ihn plastisch zu zeichnen (Kappe und Patronenschaft durch ein C abtrennen, am Schaftende ein 0 zeichnen – schon wirkt es 3D- artig). Gestalte deinen Füller jetzt farbig.
- Jetzt bist du der Designer! Entwirf selbst einen Füllfederhalter! Erfinde eine kreative Form (es muss nicht unbedingt praktisch sein) und zeichne diesen unter den ersten Füller. Gestalte ihn mit Mustern, Anhänger, ganz bunt... so wie du es magst. Viel Spaß!
- Auf Lernsax Ku_6b unter Datei findest du meine Seite des Kunsttagebuches zum Anschauen.
Aufgaben für Mittwoch, 10.02.2021
Fach: BIO
Aufgaben:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ihr beschäftigt Euch heute mit dem Thema: Bakterien.
- Notiert Euch die Überschrift: Bakterien – fast überall
- Schlagt Euer Lehrbuch, Seite 84 /85 auf und schaut Euch erst mal in Ruhe die Bilder an.
- Wir starten auf Seite 84.
- Löse die Aufgabe 1 a) und b). Fragt mal Eure Eltern wenn Euch nichts einfällt, sie können Euch sicherlich viele Beispiele nennen.
- Löse die Aufgabe 2 und 3., Taschenrechner darf verwendet werden, obwohl ich denke, dass ihr das im Kopf ausrechnen könnt.
- Löse die Aufgabe 5. Nutze dazu Deine Aufzeichnungen über die Tierzelle im Hefter zur Hilfe.
- Übernimm Dir das Schema einer Bakterienzelle in Deinen Hefter.
- Zeichne ruhig etwas größer als im Buch.
- Notiere darunter den folgenden Merksatz:
Bakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Lebewesen, ohne Zellkern, die in fast allen Lebensräumen vorkommen. Sie pflanzen sich ungeschlechtlich durch Teilung fort.
Fach: MA
Aufgaben:
Hallo liebe 6b,
heute dürft (müsst) ihr nochmal die Multiplikation von Dezimalzahlen üben.
- Am besten ihr schaut euch dazu folgendes Video zur Erinnerung an: https://www.youtube.com/watch?v=yaxDZNu8dQY
- Löst nun die Lehrbuchaufgabe Seite 72 Nr. 5 ins Übungsheft. Bitte führt wirklich zuerst den Überschlag aus!
Das war`s dann schon wieder mit Mathe für heute. ;-) LG Frau Doherr
Fach: EN
Aufgaben:
- Lies dir das Fernsehprogramm TB p. 40 durch.
- Löse TB p. 40/ 1,2 schriftlich in den Hefter.
- Erledige WB p. 32/1.
- Vorbereitung auf die Videokonferenz am Freitag: Wir beginnen die Lektion 3 : LONDON!!!
- Notiere alle Londoner Sehenswürdigkeiten, die dir einfallen. Du solltest mindestens 10 Sehenswürdigkeiten finden. Wenn nicht, frage bei älteren Geschwistern oder in deiner Familie nach.
Aufgaben für Dienstag, 09.02.2021
Fach: GEO
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b,
wenn wir heute aus dem Fenster schauen, können wir uns gut in die Alpenregion versetzen. Auch dort wird sicher derzeit viel Schnee liegen. Wie sieht aber die Vegetation im Hochgebirge aus, wenn sie nicht gerade mit Schnee bedeckt ist? Das sollt ihr heute herausfinden!
- Vergleiche deine Mitschriften mit den Lösungen in Lernsax und ergänze sie wenn nötig.
- Lies im LB S.70 den Text T1 und notiere dir vier Merkmale von Hochgebirgen im Hefter. Deine große Überschrift vom letzten Mal lautet 4. Im Alpenraum. Notiere die Stichpunkte unter 4.2 Merkmale von Hochgebirgen.
- Auch die Höhenstufen der Vegetation sind ein weiteres Merkmal von Hochgebirgen. Ergänze es bei deinen Stichpunkten und informiere dich zu den Höhenstufen.
- a) Sieh dir auf der Seite www.klett.de mit dem Code „b88t9z“ das Video zu den Höhenstufen an.
- b) Bearbeite mit Hilfe der Informationen aus dem Video und dem LB S.70,71/T2, M3 die Aufgaben im Arbeitsheft S.12/1,2.
- c) Löse die Aufgaben LB S.71/4,5 schriftlich in deinem Hefter.
- Schließe deinen Hefter und das Lehrbuch. Was hast du heute alles gelernt? Überprüfe dein Wissen mit der Online-Übung: https://learningapps.org/watch?v=p71h4n31k21
Hast du noch Fragen zu den Aufgaben oder andere Probleme, die das Fach Geografie betreffen? Dann nutze die Geo-Sprechzeit von 10.30 bis 11.00 Uhr in Lernsax. Wähle die Gruppe GEO_6b aus und nimm an der Konferenz teil. Hier findest du auch nochmal eine Anleitung, wie du einer Konferenz beitreten kannst: https://www.youtube.com/watch?v=NwSKgsK1jrU
Ich hoffe ihr habt neben den Schulaufgaben genügend Zeit das wunderbare Winterwetter zu genießen!
Viele Grüße
Frau Jentzsch
Fach: ETH
Aufgaben:
- Menschen mit Einschränkungen
1. S.183/1 Versuche den Begriff Inklusion mit eigenen Worten zu erklären. Notiere.
2. S. !83/3 Finde mindestens zwei positive Auswirkungen und zwei Schwierigkeiten, die auftreten können.
Fach: REL
Aufgaben:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
eure Aufgaben für diese Woche findet ihr hier.
Wenn ihr Unterstützung braucht, könnt ihr mir gern eine Email schreiben.
Viele Grüße, Frau Heiland
Fach: FRZ
Aufgaben:
- Wie vor den Winterferien besprochen...
- Aufgaben und Termine Videokonferenz
- auf:Lernsax unter: Frz_6abc
- Kontakt:bei Fragen herrfoerster(at)oswx.lernsax(dot)de
Fach: MU
Aufgaben:
Wir bleiben beim Musikwerk "Bilder einer Ausstellung".
Lehrbuch S.80
- Hört euch mit Hilfe des Links die elektronische Fassung "Ballett der Küken...an und vergleicht es mit dem Bild im Lehrbuch.Welche Unterschiede/Gemeinsamkeiten entdeckst du?
- Höre dir anschließend die Orchesterfassung an.
- Welche Bearbeitung der Klavierfassung gefällt dir besser? Begründe deine Entscheidung. Schick mir dein Ergebnis.
Aufgaben für Montag, 08.02.2021
Fach: GE
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b schon ist eine Woche Winterferien vorbei und laut neuem Stundenplan haben wir jetzt montags gemeinsam Geschichte. Das letzte Mal ging es um die Slawen in Sachsen. Dazu könnt ihr hier eure Lösungen vergleichen.
Wir verbleiben in Sachsen und werden uns mit Schlössern und Burgen beschäftigen. Letztere sollten hauptsächlich das Reich schützen. Löst dazu die Aufgaben auf dem AB (Hinweis: Es muss nicht zwingend ausgedruckt werden!).
Bei Fragen einfach melden. Eure Frau Kindermann
Fach: DE
Aufgaben:
- Wir bereiten eine Buchvorstellung vor. Wählt ein Buch aus, das ihr bereits gelesen habt und welches euch so gut gefallen hat , dass ihr es der Klasse vorstellen möchtet. Es sollte kein Sachbuch und kein Comic sein. Ihr habt dafür eine Woche Zeit.
- Lehrbuch S 2107211: Löst Nr. 1schriftlich (Zahl+Buchstabe)
- Nr. 3: Überlegt, was zu einer Buchvorstellung gehört. Schreibt eure Gedanken auf.
- Schau dir die Lernvideos Deutsch: Wörtliche Rede 1 und 2 von der Von-Imhof-Grundschule auf YouTube an (Vom 24.4./28.4.20)
- Halte das Video an und schreibe die Merksätze ab. Nutze farbige Stifte.
- Schreibe die Aufgabe LB S. 224/1 mit den Satzzeichen in deinen Hefter.
Fach: SPO
Aufgaben:
Willkommen zurück ihr Sportskanonen!
Vor den Ferien solltet ihr ein Trainingstagebuch führen und eure sportlichen Aktivitäten dokumentieren. Führt dies bitte fort (vielleicht habt ihr es auch schon über die Ferien weitergeführt?!).
Was hat das für einen Sinn?
- Motivation: Sind dort zu viele leere Tage, fühlt ihr euch hoffentlich herausgefordert dies zu ändern, auf ein leeres Blatt kann man nicht stolz sein, auf ein volles jedoch sehr wohl. Vergleicht es mit den Schulnoten, nur umgedreht ;) (6-7 Tage mit sportlicher Betätigung ist sehr gut, gar keine Bewegung ist ungenügend).
- Entwicklung: Führt man das Tagebuch über mehrere Wochen, kann man eine (hoffentlich positive) Entwicklung erkennen. Das können z.B. längere Läufe/Spaziergänge/Touren in der selben Zeit, längere/mehr Kraftworkouts oder mehr Liegestütze, … sein (in Woche 1 drei saubere Liegestütz, in Woche 4 vielleicht schon 8). Und das motiviert natürlich wiederum zum Weitermachen. Überrascht eure Sportlehrer/Freunde/Familie mit eurem Fitnesslevel.
Und zum Schluss noch etwas Aktuelles: SUPER BOWL im American Football
- Hierbei handelt es sich im das größte Einzelsportereignis der Welt (ca. 800 Mio. Zuschauer weltweit) und findet in der Nacht von Sonntag auf Montag statt. Da die Sportart hier in Deutschland nicht so viel Aufmerksamkeit bekommt, ihr aber trotzdem ein bisschen mitreden könnt, haben wir euch ein wirklich kurzes und auf das nötigste beschränkte Erklärvideo angefügt. Dazu könnt ihr im Nachgang an das Spiel sicherlich viele Zusammenfassungen im Internet/TV finden.
- Und wer sich auch mal ein bisschen wie ein SUPER BOWL Champion fühlen will, kann dieses knapp 15 minütige Workout eines eben Solchen absolvieren und gleichzeitig das Trainingstagebuch füllen ;)
- https://www.youtube.com/watch?v=kijpCnrIdLg
- Das Video ist auf Englisch, jedoch kann man die Übungen sehr gut einfach nachmachen, da er sich Zeit beim Wechseln der Übungen nimmt und die Übungen an sich auch nicht zu komplex sind. Da ihr auch nur mit eurem eigenen Körpergewicht trainiert, kann auch nicht viel schiefgehen. (Er bietet zum Teil auch alternative Übungen an z.B. Liegestütz im Knien, etc.).
Viel Spaß und SPORT FREI
die Sportlehrer
Aufgaben für Freitag, 29.01.2021
Fach: MA
Aufgaben:
Liebe 6b,
hier als erstes die Lösungen LB S.72 Nr. 2 und 3 aus der letzten Stunde vom Mittwoch.
Für die heutige Stunde benötigt ihr dieses Material:
- das Übungsheft mit Stift,
- A4 Blätter kariert, wenn vorhanden ein A4 Blatt farbig (rot),
- Schere, Leim, Klebestreifen.
Legt es am besten jetzt schon bereit. Schaut nun das folgende Video Mathe für die 6b an und lasst euch überraschen.
Tipp: Haltet es zwischendurch ruhig immer mal an.
Wer nochmal eine Hilfe benötigt, hätte hier zwei Bastelanleitungen.
Tschüssi Eure Frau Doherr
Fach: EN
Aufgaben:
Videokonferenz nach Plan der letzten Woche
Fach: DE
Aufgaben:
Videokonferenz nach Plan der letzten Woche
Fach: GTA -Chor
Aufgaben:
Liebe Chormitglieder,
auch heute gibt es für das GTA Chor nur ein Video. Ich hoffe, ihr macht fleißig mit und habt auch Freude daran.
https://youtube.com/playlist?list=PLZjQC2aVYgSZj_-mWNYW4cdHaOGrs81ZM
Für nächste Woche wünsche ich euch schöne und vor allem erholsame Ferien.
Euer Kursleiter Michael Gonsior
Aufgaben für Donnerstag, 28.01.2021
Fach: PH
Aufgaben:
- Lösungen zu den Hausaufgaben
- Seite 18 Nr. 2 Bei der nächsten totalen Sonnenfinsternis in Deutschland seid Ihr über 70 Jahre alt.
- Seite 18 Nr.3 Nachsehen unter: https://www.kleiner-kalender.de/rubrik/sonnenfinsternisse.html
- Seite 19 Nr. 2 Nachsehen unter: https://www.kleiner-kalender.de/rubrik/mondfinsternisse.html
- Die nächsten Stunden beschäftigen wir uns mit der Reflexion des Lichtes.
- Schaut Euch bitte zuerst folgendes Video an: Bitte Link kopieren und einfügen-danke
- „Reflexion am ebenen Spiegel_alpha Lernen“
- https://www.youtube.com/watch?v=SvugaS19kGE
- Schaut Euch bitte zuerst folgendes Video an: Bitte Link kopieren und einfügen-danke
- Im Lehrbuch Seite 26 und 27 durchlesen.
- Tafelbild anfertigen:
- Überschrift: Reflexion des Lichtes – Reflexionsgesetz
- Merksatz Seite 26
- Zeichnung Lehrbuch Seite 26 Bild 6 vollständig übernehmen (Beschriftung nicht vergessen)
- Reflexionsgesetz: (Bitte vollständig abschreiben)
- Bei der Reflexion sind Einfallswinkel und Reflexionswinkel gleich groß: α = α`.
- Einfallslot, einfallender Strahl und reflektierter Strahl liegen in einer Ebene.
- Da wir in der nächsten Stunde Beispielzeichnungen zum Reflexionsgesetz anfertigen möchten, wiederholt Ihr bitte das Zeichnen von Winkeln. Ich setze nächste Woche diese Fertigkeit voraus.
- Das Zeichnen von spitzen Winkeln wird im ersten Video erklärt.
- Das Zeichnen von Winkeln unterschiedlicher Arten (auch überstumpfer Winkel) wird in dem folgenden Video erklärt:
- Lernt das Reflexionsgesetz auswendig, seht es als physikalisches Gedicht.
- Lehrbuch Seite 27 Nr.3
- Gutes Gelingen!
Fach: DE
Aufgaben:
- Wir arbeiten weiter am Thema : Substantive (Nomen)
- Bearbeite im Lehrbuch S. 172/ 1,2,3 schriftlich
- Fülle aus: vorgedrucktes Arbeitsheft S. 16,17
- Wir vergleichen die Aufgaben am Freitag in der Videokonferenz.
Fach: GTA - HipHop
Aufgaben:
Hallo Ihr Lieben,
hier ein neues Poster und der Link für unsere neue Trainingseinheit.
Viel Spaß und viele Grüße
Kurt Richter
Aufgaben für Mittwoch, 27.01.2021
Fach: BIO
Aufgaben:
- Thema: Weitere Einzeller
- Lies die Seite 81 im Lehrbuch und schau dir die Abbildung der Amöbe genau an. (mündlich)
- Übe mit der folgenden APP: https://learningapps.org/view15008581
- schriftliche Augabe:
- Überschrift im Hefter: CHLORELLA
- a.) Zeichne und beschrifte eine Chlorella LB.S.82
- b.) Löse Aufgabe 2 aus dem Lehrbuch S.82
- Nutze dazu folgende APP: https://learningapps.org/view9815809
Fach: EN
Aufgaben:
- Lies dir im TB p. 38 / 39 den grünen Text gut durch.
- Die Vokabeln p. 202 (Pantomime) - 203 (in) helfen dir beim Verstehen.
- Schreibe die Vokabeln in den Hefter.
- Bearbeitet Im WB p. 30 / 31 die Ziele 1 - 5
Fach: MA
Aufgaben:
Hallo liebe 6b,
vergleicht eure Lösungen vom Freitag zur Addition und Subtraktion hier.
(Solltet ihr die Lösungen nicht öffnen können, schickt mir über LernSax eine mail und ich sende die Lösungen darüber zu.)
Nach dem ihr die Addition und Subtraktion von Dezimalzahlen geübt habt, ist nun die Multiplikation von Dezimalbrüchen dran.
- Öffnet als erstes euer Übungsheft für die Übung aus dem folgenden Film.
- Schaut nun das Video zum Thema Multiplikation von Dezimalzahlen an.
- Öffnet das Lehrbuch Seite 72 und übernehmt die INFORMATION in den Merkstoffteil eures Hefters unter der Überschrift: Multiplikation von Dezimalbrüchen
- Löst nun die Aufgaben 2 und 3 von Seite 72 unter den Aufzeichnungen im Merkstoffteil.
Damit ist wieder Schluss mit Mathe für heute ...... Eure Frau Doherr
Aufgaben für Dienstag, 26.01.2021
Fach: GE
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b, ich hoffe, ihr seid gut mit den Aufgaben der vergangenen Woche klar gekommen. Zum Vergleich seht ihr die Lösungen hier.
Zum Abschluss des Lernbereiches geht es heute 2.10. Slawen im heutigen Sachsen. Ihr benötigt dazu das LB.S.66/67. Vervollständige das AB, indem du es abschreibst oder ausdruckst und ergänzt.
Bei Fragen meldet euch bei mir. Eure Frau Kindermann
Fach: ETH
Aufgaben:
- Menschen mit Einschränkungen und Vorurteile
- Lies S.184/M2 (Beachte, dass der Text zwei Teile hat!).
- S.185/3.
- Du kannst z.B. einen Steckbrief anfertigen.
- Welche körperlichen Einschränkungen hattest du in deinem Leben schon? Wie hast du dich gefühlt? Welche Form der Hilfe hast du bekommen?
Fach: REL
Aufgaben:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
eure Aufgaben für diese Woche findet ihr hier.
In den LernSax-Dateien Religion findet ihr dazu ein Kontrollblatt.
Wenn ihr Unterstützung braucht, könnt ihr mir gern eine Email schreiben.
Viele Grüße, Frau Heiland
Fach: FRZ
Aufgaben:
- Am Mittwoch, 27.1.Videokonferenz 12 Uhr: 6b
- Bitte seid pünktlich und gut vorbereitet.
- Ich erwarte auch eure Fragen.
- Salut et Au revoir.
- Euer prof de francais.
- M.Förster
Aufgaben für Montag, 25.01.2021
Fach: GEO
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b,
bevor wir uns aus dem Norden Europas verabschieden, sollt ihr euch noch mit der Frage beschäftigen, was unsere Landwirtschaft in Sachsen mit der Eiszeit zu tun hat. Anschließend ziehen wir weiter in die Alpen, zu denen ihr euch zunächst einen Überblick verschaffen sollt.
- Finde mit Hilfe des LB S.64/65 heraus, welches Relikt der Eiszeit unsere sächsische Landwirtschaft positiv beeinflusst hat. Übernimm den Text in deinen Hefter und vervollständige ihn.
- _______________ - ein Geschenk des Windes
- Am Ende der Eiszeit transportierte der Wind kleinste ______________________________________ von den vegetationslosen Moränen und __________________ an die Ränder der _______________________. Dort wurden sie Schicht um Schicht _____________________ und zu Löss _______________________. In Sachsen findet man das feinkörnige und _______________________ (Farbe) Sediment in der ______________________ und ____________________ Pflege. Dort wird viel ___________________ betrieben.
- Verschaffe dir einen Überblick zu den Alpen, indem du ...
- a) das Arbeitblatt zur Topografie der Alpen bearbeitest. Nutze dazu den Atlas oder den Kartenteil im Lehrbuch.
- b) mit Hilfe des LB S.68/T1 und dem Video (https://www.youtube.com/watch?v=D-hQ5LH8bRQ) die Frage beantwortest, wie die Muschel auf den Gipfel der Alpen kam. Notiere dir unter der neuen Überschrift "Im Alpenraum" Stichpunkte zur Entstehung der Alpen in deinen Hefter.
- Die Lösungen für die Aufgaben der letzten Woche stelle ich euch bei Lernsax ein.
- Wendet euch bei Fragen gerne per E-Mail an mich und viel Erfolg beim Bearbeiten der Aufgaben!
Viele Grüße
Frau Jentzsch
Fach: DE
Aufgaben:
- Arbeitet diese Woche im vorgedruckten DE Arbeitsheft.
- Erledigt S. 14 und 15 vollständig.
- Beachtet die Tipps und Hinweise unten auf den Seiten.
- Bearbeitet im Laufe der Woche in der Anton App: Nomen untersuchen
Fach: SPO
Aufgaben:
Liebe Sportler/innen,
wenn ihr es geschafft habt, die letzten Wochen täglich oder zumindest regelmäßig sportlich aktiv gewesen zu sein, habt Ihr etwas geschafft, was sich viele Leute immer wieder vornehmen, aber allzu oft daran scheitern. Dafür ein großes Kompliment von uns, ihr könnt stolz auf euch sein ;)
Als Unterstützung, damit das auch so bleibt findet ihr hier ein Trainingstagebuch, was euch dabei helfen soll regelmäßig aktiv zu sein/bleiben. Tragt eure täglichen Sportaktivitäten in die Liste ein (genügend Beispiele sollten euch mittlerweile bekannt sein) und führt dies sehr gern auch in der Ferienwoche weiter. Vielleicht schafft ihr es ja, euch in den folgenden Wochen immer etwas zu steigern. Der Spaß soll dabei natürlich im Vordergrund stehen, aber gerade im Sport muss man sich auch mal durch die ein oder andere ungeliebte Übung quälen.
Also bleibt am Ball und vor allem gesund.
SPORT FREI
die lieben Sportlehrer
Aufgaben für Freitag, 22.01.2021
Fach: MA
Aufgaben:
Liebe Schüler der 6b,
- Vergleicht bitte wieder zuerst die Ergebnisse der Aufgaben vom Mittwoch mit diesem LINK Lösung LB S. 53 Nr. 2 und 4
- Heute müsst ihr als erstes drei Blätter
- Seite 1 in Ruhe durchlesen
- Seite 2 und 3 berechnen (nötige Nebenrechnungen ins Übungsheft notieren)
- Alle drei Blätter in den Merkstoffteil eures Hefters einheften.
Das war es heute mit Mathe. ;-)
Fach: EN
Aufgaben:
- Onlinekonferenz auf Lernsax laut Anmeldung
Fach: DE
Aufgaben:
- Onlinekonferenz auf Lernsax laut Anmeldung
Aufgaben für Donnerstag, 21.01.2021
Fach: PH
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b,
leider konntet Ihr den Mond nicht beobachten, wartet bis Ihr ihn sehen könnt und löst dann die Aufgaben. (Hinweis zur letzten Stunde)
Heute beschäftigen wir uns mit: Sonne, Mond und Erde – Licht und Schatten – Finsternisse
- Zum Einstieg seht Euch bitte den Film „Mond – und Sonnenfinsternis“ mit Ranga Yogeshwar an.
- Lies Lehrbuch Seite 18/19 durch.
- Fertige das Tafelbild an:
- Überschrift: Finsternisse
- Übernimm darunter folgende Sätze:
- Allgemein tritt eine Finsternis ein, wenn der Schatten eines Himmelskörpers auf die Oberfläche eines anderen Himmelskörpers fällt.
- Damit Sonnen und Mondfinsternisse möglich sind, müssen Sonne, Mond und Erde in/auf einer geraden Linie stehen.
- Sonnenfinsternis:
- Merksatz Lehrbuch Seite 18 und Abbildung 3 ins Heft übernehmen (abzeichnen).
- Nenne die Mondphase, bei der eine Sonnenfinsternis zu beobachten ist.
- Mondfinsternis:
- Merksatz Lehrbuch Seite 19 und Abbildung 5 ins Heft übernehmen (abzeichnen).
- Nenne die Mondphase, bei der eine Mondfinsternis zu beobachten ist.
- Schau Dir zum besseren Verständnis noch dieses Video an. Du kannst auch selber bei YouTube nach Filmen zu Sonnen – und Mondfinsternissen nachsehen.
- Bearbeite folgende Aufgaben:
- Lehrbuch Seite 18 Nr. 2 und 3
- Lehrbuch Seite 19 Nr. 2
Aufgaben für Mittwoch, 20.01.2021
Fach: MA
Aufgaben:
Liebe Schüler der 6b,
- Vergleicht bitte wieder zuerst die Ergebnisse der Aufgaben vom Freitag mit diesem Lösungsblatt Addition.
- Heute müsst ihr die Subtraktion von Dezimalzahlen üben. Die Zahlen werden wieder stellenweise untereinander geschrieben. Es gilt „Komma unter Komma“. Schaut euch die Aufgaben und Lösungen im Lehrbuch auf Seite 52 Nr. 1b und 1d und die WIEDERHOLUNG an. Ihr müsst das nicht abschreiben.
- Löst nach dem Lesen die Aufgaben Seite 53 Nr. 2c, 2d und 2e und Nr. 4 komplett ins Übungsheft.
Viel Erfolg dabei!
Fach: EN
Aufgaben:
- Bearbeitet im WB p.28/ 29 Ziele 1-5 .
- Haltet die Aufgaben zum Vergleichen zur Videokonferenz am Freitag bereit.
- Anmeldung zur Videokonferenz bis Donnerstag 12 Uhr über lernsax nicht vergessen!
Fach: BIO
Aufgaben:
Bei der Kontrolle der Aufgaben in der Anton-App, musste ich leider feststellen, dass 13 Schüler ihre Aufgaben dort nicht erledigt haben.
Ich erwarte, dass dies nachgeholt wird.
Wer mit dem Zellbau noch nicht angefangen hat, sollte dies in dieser Woche tun. Bei mir sind schon einige schöne Bilder eingegangen.
Wer Alles schon erledigt hat, hat in Biologie diese Woche mal keine Aufgabe.
Aufgaben für Dienstag, 19.01.2021
Fach: GE
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b, hier könnt ihr eure Lösungen zum Lehenswesen aus der vergangenen Woche vergleichen.
Aus dem Frankenreich wurde 843 das Westfränkische Reich, das Mittelreich und das Ostfränkische Reich (= Vorläufer des Deutschen Reiches). Heute beschäftigt ihre euch mit: 2.9. Ein Reich der Deutschen entsteht.
- Lest im LB.S. 64/65 und löst folgende Aufgaben: S.65/2, 3 und 5 schriftlich im Hefter.
- Schreibt darunter die folgenden zwei Sätze ab und vervollständigt diese:
- Otto I war ab ______ Herzog von Sachsen und _____________ des Ostfränkischen Reiches, b 951 König von Italien und ab 962 römischer _______________. Im Feldzug gegen die Ungarn einte er bis 955 die vier Stämme S____________, B____________, S___________ und F______________ zum Deutschen Reich.
Wenn du die Möglichkeit hast, schau dir als Zusammenfassung die Folge Otto und das Reich aus der ZDF-Geschichtsdokumentation „Die Deutschen“ an.
Bei Fragen meldet euch. Eure Frau Kindermann
Fach: ETH
Aufgaben:
- Gutes Zusammenleben
- S.137/1
- S.137 /3a,b
- Informiere dich, wie sich jetzt in der Coronazeit Menschen für andere Menschen einsetzen (beruflich oder auch ehrenamtlich).
- Notiere die Beispiele.
Fach: REL
Aufgaben:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
eure Aufgaben für diese Woche findet ihr hier.
Wenn ihr Unterstützung braucht, könnt ihr mir gern eine Email schreiben.
Viele Grüße, Frau Heiland
Fach: MU
Aufgaben:
- Schau dir das Erklärvideo zu "Bilder einer Ausstellung "an.
- Wie entstand dieses Musikwerk?
- Wer hat es einige Jahre später bearbeitet? Beantworte die Fragen schriftlich und schau dir anschließend das Video ein 2.Mal an.
- Suche im Lehrbuch Dreiklang 5/6 Programm und Musik.
- Informiere dich über den Komponisten Modest Mussorgski und gestalte einen Steckbrief.
- Schicke deine Ergebnisse per Mail an:
Ich bin gespannt.
VG Herr Förster
Aufgaben für Montag, 18.01.2021
Fach: DE
Aufgaben:
- Es ist Winter geworden! Geh raus in den Schnee und baue eine Winterfigur oder ein Schneetier oder ein Schneegebäude.
- Fotografiere das Ergebnis.
- Schreibe nun eine Wintergeschichte, in der es um dein Gebautes geht.
- Wenn du nicht so gut im Bauen bist, kannst du auch ein Winterbild/ eine Winterlandschaft oder eine verschneite Figur als Erzählanlass benutzen.
- Deine Geschichte soll 120-160 Wörter lang sein.
- Du kannst die Hinweise im Lehrbuch S.197 unten 3.-6.nutzen.
- Schicke mir dein Foto auf WhatsApp oder über Lernsax.
Fach: GEO
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b,
zunächst einmal danke für die vielen Zusendungen eurer Plakate! Ich habe mich sehr über die Ergebnisse gefreut! Die Lösung für das Arbeitsblatt der letzten Stunde stelle ich euch bei Lernsax zur Verfügung, sodass ihr selbstständig kontrollieren könnt.
Heute sollt ihr euch mit dem wichtigen Thema Nachhaltigkeit beschäftigen.
- Löse im LB S.59/3a, 4.
- Schaue dir auf der Internetseite www.klett.de mit dem Code "i8x5ym" nacheinander die drei Videos zur nachhaltigen Entwicklung am Beispiel einer Stadt an. Bearbeite dazu das Arbeitsblatt.
- Wir haben mit dieser Stunde nun den Abschnitt "Europas Norden" abgeschlossen. Teste dein Wissen mit dem interaktiven Training: https://bridge.klett.de/PUE-9JECWTT83B/#/20783/87246/1
Viele Grüße und meldet euch bei Fragen gerne bei mir!
Frau Jentzsch
Fach: SPO
Aufgaben:
Liebe Spitzensportler - ist mittlerweile wahrscheinlich angemessen ;),
behaltet bitte eure tägliche Sporteinheit bei und orientiert euch am Plan von letzter Woche. Ihr könnt natürlich die ein oder andere Sache ergänzen bzw. ersetzt, je nachdem was ihr für Möglichkeiten habt.
Vielleicht bietet sich für den ein oder anderen ja auch eine kleine Skifahrt an oder ihr habt einen schönen Rodelberg?! Wer bei der Kälte lieber Drinnen bleiben möchte, macht halt ein Kraftworkout mehr. Wer die Links von letzter Woche öffnet findet neben/unter den Videos auch viele alternative Möglichkeiten.
Anbei noch eine lustige Challenge. Fordert eure Familie heraus oder filmt euch und tauscht euch mit euren Freunden aus. Viel Spaß. Wir hoffe ihr habt genug Toilettenpapier gebunkert ;)
Fach: GTA - Chor
Aufgaben:
Viel Spaß mit meinem Video.
Viele Grüße
Michael Gonsior
Fach: GTA - HipHop
Aufgaben:
Liebe HipHoper,
leider können wir uns zurzeit nicht sehen und miteinander hiphopen.
Deshalb habe ich einen Link für euch, welcher wieder zum Mitmachen einlädt.
Ich wünsche euch viel Spaß.
Euer Kurt
Aufgaben für Freitag, 15.01.2021
Fach: MA
Aufgaben:
Hallo liebe 6b,
- Vergleicht bitte zuerst die Ergebnisse der Aufgaben vom Mittwoch.
- EINSTIEG: Gesamtpunktzahl 91,031; 1,659 Punkte mehr als Nguyan, Punkte Leyva 90,698
- Seite 53 Nr. 3
- Die Überschläge sind nur Beispiele. Wichtig ist, dass ihr sie im Kopf lösen konntet!
- a) 13 + 20 + 3 = 36 (36,495) b) 6 + 9 + 5 = 20 (20,5227) c) 2 + 7 + 8 = 17 (17,0028)
- d) 30 + 60 + 60 = 150 (150,0473) e) 12 + 10 + 66 + 2 = 90 (88,462) f) 25 + 10 + 60 + 5 = 100 (98,6753)
- Füllt die Rückseite des dritten zusammengetackerten Blattes „Addition von Dezimalbrüchen“ aus.
- Heftet nun alle drei Blätter in den Merkstoffteil eures Hefters.
- Trainiert die Aufgaben in der Anton App.
- Frau Doherr wünscht euch ein schönes verschneites Wochenende :-))
Fach: DE
Aufgaben:
- Videokonferenz über Lernsax nach Absprache.
Fach: EN
Aufgaben:
- Videokonferenz über Lernsax nach Absprache.
Fach: GTA - HipHop
Aufgaben:
Liebe HipHoper,
leider können wir uns zurzeit nicht sehen und miteinander hiphopen.
Deshalb habe ich einen Link für euch, welcher wieder zum Mitmachen einlädt.
Ich wünsche euch viel Spaß.
Euer Kurt
Fach: GTA - Chor
Aufgaben:
Viel Spaß mit meinem Video.
Viele Grüße
Michael Gonsior
Aufgaben für Donnerstag, 14.01.2021
Fach: DE
Aufgaben:
- Lies dir den Text „Wir wollen tanzen“ auf S. 74/75 durch
- Erledige S.75/ 2 schriftlich
- Kläre folgende Begriffe mithilfe eine Lexikons, des Internets oder frage nach:
- impulsiv, akrobatisch, Battle, Jury, Salto -schreibe die Erklärungen auf
- Erledige S. 75/4 schriftlich
Fach: PH
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b,
eine E-Mail mit Informationen zum Physikunterricht wird an über die Klassenleiter an Eure Eltern gesendet.
- Zur heutigen Stunde:
- Solltet Ihr die Filme nicht öffnen können, Info entweder über lernsax oder astrid.andraczek@t-online.de
- Licht und Schatten spielen auch in unserem Sonnensystem eine große Rolle.
- Thema: Unser Sonnensystem
- Film „sonnensystem paxi“ ansehen und Lehrbuch Seite 42/ 43
- Hefter - Überschrift: Unser Sonnensystem
- Bearbeite die folgende Aufgaben unter der Überschrift:
- Was hat folgender Satz mit unserem Sonnensystem zu tun?
- Schreibe ihn ab und erkläre!
- Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel.
- Schreibe zwei weitere Dich interessierende Fakten zu unserem Sonnensystem heraus.
- Thema: Mond/ Mondphasen
- a) Lehrbuch Seite 21 durchlesen
- b) Lehrbuch Seite 21 Experiment 2 bitte mit Hilfe eines Familienmitgliedes durchführen
- c) Film „mondphasen“ ansehen
- d) Arbeitsblatt zum Tafelbild „Mondphasen“ herunterladen
- e) Arbeitsblatt ausfüllen
- f) Auf die Rückseite des Arbeitsblattes den Merksatz von Lehrbuch Seite 21 schreiben.
- g) Hausaufgabe Pflicht: Lehrbuch Seite 20 Nr.1
- h) Hausaufgabe freiwillig in sauberer und ordentlicher Form zum Hochladen:
- Lehrbuch Seite 20 Nr.1
Fach: TC
Aufgaben:
Hallo Kids, wenn auch etwas spät, weil wir hatten ja bisher noch keine Gelegenheit dazu, wünschen wir euch für das Jahr 2021 noch alles Gute, bleibt vor allem gesund! Wir hoffen sehr, dass wir euch bald wieder in der Schule begrüßen können um gemeinsam zu lernen.
In der letzten Aufgabenstellung ging es um die Kommunikation. Und wie ihr wisst, ist das Bedürfnis nach Kommunikation so alt wie die Menschheitsgeschichte, d.h.man hat schon in der Urgesellschaft Nachrichten untereinander ausgetauscht.
- Erstellt doch einfach mal eine Wandzeitung zu diesem Thema
- Wer mit seiner Burg (Fackeltelegraf) noch nicht fertig ist, beendet das bitte! Wir werden euch einen Termin mitteilen, wo ihr eure Modelle in der Schule abgeben könnt. Natürlich freuen wir uns, wenn ihr uns weiterhin über LERNSAX Fotos von euren Ergebnissen schickt!
- Wer von euch gern bastelt, wird bestimmt viel Spaß haben, den optischen Fackeltelegrafen von CHAPPE nachzubauen.
- Gebt dazu einfach folgende Internetadresse ein: www.sarganserland-walensee.ch und schaut euch an, wie es funtioniert.
Wir wünschen euch wie immer gutes Gelingen und sind wie immer sehr gespannt auf eure Lösungen und gern vorab wieder als Foto.
Bei Fragen und Problemen wendet ihr euch wie immer per mail an uns
Liebe Grüße von euren Lehrern für TC
Aufgaben für Mittwoch, 13.01.2021
Fach: MA
Aufgaben:
Liebe 6b,
in der heutigen Matherunde ist das Addieren von Dezimalbrüchen dran. Wer Hilfe benötigt kann wieder zuerst das Video von Lehrer Schmidt anschauen und legt danach los.
- Lest im Lehrbuch die Seite 52 EINSTIEG und löst die drei Teilaufgaben darunter ins Übungsheft.
- Lest danach die Aufgabe 1a und 1c auf der Seite 52 samt Lösung durch und versteht die Überschläge.
- Jetzt kommt die Aufgabe 3 auf der Seite 53 ins Übungsheft. Wichtig sind die Überschläge!
- Vergleicht als letztes das Runden von den Aufgaben vom Dienstag.
Das war’s für heute
Fach: EN
Aufgaben:
- Lies den Text TB p. 34/1 aufmerksam durch.
- Die Vokabeln TB p. 201- 202 (irre Verben und Jobs bis would like )helfen dir beim Verstehen des Textes.
- Schreibe die Vokabeln sauber in den Hefter und präge sie dir gut ein.
- Lies den Text 34/1noch einmal durch.
- Beantworte die folgenden Fragen zum Text schriftlich auf deutsch. (Fragen nicht mit abschreiben.)
1. In wie viel Rollen spielte Jamila mit?
2. Hat sie schon einmal ihren Text vergessen?
3. Hat Jamila schon einmal einen Preis gewonnen?Wenn ja, welchen?
4. Hat sie noch einen anderen Beruf erlernt?
Fach: BIO
Aufgaben:
Wir arbeiten weiter am Thema Zellen und einzellige Lebewesen.
- In der Anton App habe für euch einen PIN gesetzt, Zellen- Bausteine von Lebewesen
- Bearbeitet bitte alle Teile dieser Aufgabe.
- Notiere dir unter der Überschrift Zellteilung und Wachstum die wichtigsten Fakten, indem du die Bilder zur Zellteilung in der richtigen Reihenfolge zeichnest und beschriftest.
- Übernimm den Lückentext zur Zelldifferenzierung
- Hilfestellung findest du auch im Lehrbuch S. 78
- Wer für den Zellenbau sich nicht gerade Kuchen oder Pizza vorgenommen hat, kann die Zeit gern nutzen daran zu arbeiten.
Fach: FRZ
Augaben:
Heute nur eine kleine Aufgabe,weil wir uns hoffentlich alle am 13.1.21 um 12 Uhr zur Videkonferenz bei Lernsax treffen.
- Lb.S.28/Nr.3a.
- Sucht im Text (Le rap de Maxime) die dazugehörigen Nomen.
- Bsp.Voilà, les guitars.
- Schreibe deine Lösungen auf, übersetze sie und unterstreiche bei den Mehrzahlformen mit rot die Endungen.
- Schicke deine angefertigte Aufgabe an:
- Sucht im Text (Le rap de Maxime) die dazugehörigen Nomen.
Ich freue mich auf eure Post und hoffe wir sehen uns zahlreich zur Videokonferenz am Mittwoch.
Euer Monsieur Förster.
Aufgaben für Dienstag, 12.01.2021
Fach: MA
Aufgaben:
Heute geht es um das Runden von Dezimalzahlen. Dabei gelten dieselben Regeln wie bei natürlichen Zahlen. Es sollte also kein Problem darstellen. Wer Hilfe benötigt kann sich folgendes Video auf https://www.youtube ansehen.
- Vergleicht die Ergebnisse vom Freitag hier.
- Als Übung löst ihr die Vorderseite des dritten zusammengetackerten Blattes „Runden von Dezimalzahlen“.
- Hinweis bei der letzten Aufgabe dieses Blattes müsst ihr zuerst in die größere Einheit umrechnen und dann erst runden.
- Beispiel: 72563 g = 72,563 kg ≈ 73 kg (Ergebnis immer auf Einer runden)
- Die letzte Übung zum Thema runden befindet sich in der Anton App.
Fach: GE
Aufgaben:
Liebe 6b, hier erhaltet ihr die Lösungen zum Thema 2.7. Karl der Große und könnt sie mit euren Aufzeichnungen vergleichen.
Das heutige Thema lautet: 2.8. Das Lehenswesen
Karl der Große konnte in seinem Reich nicht überall sein. Deshalb setze er adlige Helfer ein. Damit diese ihm treu blieben, erhielten sie Lehen (= etwas Geliehenes) von ihm. Lest zunächst im LB.S.120 und löst die folgenden Aufgaben schriftlich im Hefter. (Hinweis: Schreibe die Antworten unter die Aufgabenstellungen.)
- Zähle die drei Dinge auf, die üblicherweise als Lehen vergeben werden konnten (VT 1).
- Die Lehen verpflichteten die Adligen zu Treue und Dienst. Erkläre, was damit gemeint ist (VT 1).
- Schau dir D1 „Lehensordnung“ sowie die Randspalte an und finde heraus:
- Wer war der oberste Lehnsherr?
- Wer sind Vasallen?
- Wer gehörte zu den Kronvasallen, die direkt vom Obersten ihr Lehen erhielten?
- Die Kronvasallen übergaben ihr Lehen an die Untervasallen, zu denen wer gehörte?
- Die Vergabe der Lehen erfolgte nach strengen Regeln und mit symbolischen Handlungen. Hör dir dazu die folgende MP3-Datei an. Schreibe eine kurze Zusammenfassung über den Inhalt. [Abt = Leiter eines Klosters]
Bei Fragen meldet euch bei mir. Eure Frau Kindermann
Fach: ETH
Aufgaben:
- Thema: Sich fremd fühlen
- S. 123/ Nr. 1,2,3
- Überlege dir und notiere mögliche Gründe, warum manche Menschen Probleme mit Menschen aus anderen Ländern oder Kulturkreisen haben.
- Informiere dich per Internet oder TV oder durch Zeitschriften oder Bücher über ein anderes Land, z.B. Brasilien. Notiere (in Sätzen) eine Besonderheit, die dich fasziniert und die es bei uns so nicht gibt. Du kannst auch Fotos einfügen.
Fach: REL
Aufgaben:
Liebe Schülerinnen und Schüler der Religruppe,
heute sollt ihr euer Wissen zu den Zehn Geboten wiederholen. Die Gebote sind eine der ältesten Sammlungen von Regeln und Gesetzen.
- Sieh dir das Bild im Lehrbuch S. 36 an, bearbeite dazu Aufgabe 1.
- Erstelle einen Hefteintrag zu Aufgabe 4: Schreibe als Überschrift „Die Zehn Gebote“. Lege dann eine Tabelle mit zwei Spalten an. Über die erste Spalte schreibe bitte „Verhältnis der Menschen zu Gott“ und über die zweite Spalte „Zusammenleben der Menschen“.
- Trage darunter die passenden Gebote ein. Achte auf die Reihenfolge.
- (Du kannst den Hefteintrag auch gern anders gestalten, z.B.: als zwei gezeichnete Steintafeln, auf die du die Gebote schreibst.)
- Auf S. 37 im Lehrbuch findest du Beispiele zu den Geboten aus dem Alltag.
- Lies die Texte und überlege, welches der Zehn Gebote zu der jeweiligen Situation passen würde.
- Sieh dir den kurzen Film an, in dem Menschen befragt wurden, welche Bedeutung die Zehn Gebote für sie haben.
- Wie siehst du das? Schreibe einen kurzen Text: „Die Zehn Gebote sind für mich…“
Im Lernsax-Religionsordner findest du ein Kontrollblatt, mit dem du deine Ergebnisse vergleichen kannst. Wenn du Unterstützung brauchst, schreibe mir bitte eine Nachricht: frauheiland(at)oswx.lernsax(dot)de
Aufgaben für Montag, 11.01.2021
Fach: DE
Aufgaben:
- Schau dir im Lehrbuch das Foto auf S.72 an.
- Worum wird es in dem Text gehen? (mündlich)
- Schreibe in den Hefter die Überschrift farbig: Kranken Tieren helfen (mit Datum 11.01.)
- Lies den Text S. 72/73 aufmerksam durch.
- Löse S.73/3 Schreibe 4 Teilüberschriften auf
- S.73/3 schriftlich : unbekannte Begriffe könnten sein: verwaist, Protokoll, Initiative, Ehrenamtlich, engagieren
- S.73/ 4 schriftlich - Schreibe nur die richtigen Aussagen b-f auf
- S73/5 Fertige eine Tabelle an wie in Nr. 5 vorgegeben (ihr benötigt wahrscheinlich 10-12 Zeilen senkrecht)
Fach: GEO
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b,
gerne möchte ich euch an die freiwillige Hausaufgabe erinnern. Wer diese noch machen und eine Note für dieses Halbjahr haben möchte, muss mir die Arbeitsblätter bis morgen (Dienstag, 12.01. 16 Uhr) zusenden. Falls es für euch nicht wichtig ist, in welches Halbjahr die Note gezählt wird, gilt weiterhin der 18.01. als Abgabetermin. Bitte beachtet, dass eine Note nur bei der Abgabe von zwei freiwilligen Hausaufgaben vergeben werden kann.
Heute sollt ihr zunächst die Inhalte der letzten Woche wiederholen und euch danach mit dem "grünen Gold" im Norden Europas beschäftigen.
Viel Freude dabei wünscht
Frau Jentzsch
- Bearbeite die Online-Übung zur Landschaftsgestaltung durch Gletscher:
- Löse das Arbeitsblatt "Nutzung des Nördlichen Nadelwaldes" mit Hilfe des Lehrbuchs S.58/59.
- Auch bei uns spielt der Wald eine große Rolle. Erstelle ein Lernplakat (eine A4-Seite) zum Wald. Recherchiere dafür zu folgenden Punkten:
- die Funktionen des Waldes
- wichtige Verhaltensregeln im Wald
- aktuelle Probleme für den Wald
- Lösungsansätze zur Behebung der Probleme
Nutze als Quellen das Video "Was das Klima mit unseren Wäldern macht" (https://www.youtube.com/watch?v=6_KjTiWjQWI) und die Broschüre "Erholung im Wald" (https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/35885 als pdf-Datei abrufbar).
Schicke mir dein Ergebnis per Lernsax.
Fach: SPO
Aufgaben:
Liebe Sportsgranaten, wir hoffen ihr wart letzte Woche regelmäßig aktiv und habt neben einem kleinen Muskelkater auch erste Erfolge gehabt.
Diese Woche bleiben wir bei einer täglichen Einheit, jedoch mit unterschiedlichen Aufgaben. In welcher Reihenfolge ihr die Aufgaben abarbeitet überlassen wir euch.
- 40 min. Walken/zügiges Spazierengehen
- vielleicht schonmal eine Strecke für Aufgabe 4 erkunden
- 3 mal 4 min. Tabata (kleiner Kraftkreis mit 8 Übungen, je 20s Übungszeit/10s Pause)
- Einfachere Variante:
- https://youtu.be/YhaPgvZsDMw
- 3 mal wiederholen mit 1-2 Minuten Pause
- Hinweis: Die Frau links macht teilweise einfachere Übungen, der Mann rechts zum Teil Schwierigere.
- Schwierigere Variante (neue Übungen, 3 verschiedene Durchgänge):
- https://youtu.be/ttkq49P_7ds
- Nehmt euch zwischen den 3 Durchgängen eine kleine Pause (1-2 Minuten)
- Einfachere Variante:
- 15 min. Beweglichkeits-/Mobilitätstraining (ein Video auswählen)
- Leichte Yogaübungen von einer Frau
- Mix aus Dehnungs- und Yogaübungen von einem Mann
- 15-20 min. Ausdauerlauf/Joggen
- Ziel: durchhalten, wenn nötig zwischendurch eine kleine Gehpause machen
- 2 mal 7 min. Kraftkreis
- https://youtu.be/mmq5zZfmIws
- macht zwischen den zwei Durchgängen eine kleine Pause (1-3 Minuten)
Zusatz: Motiviert eure Eltern, Geschwister oder sonstige Haushaltsbewohner zu einem kleinen Wettkampf (Wer schafft die meisten Klimmzüge/Liegestütz, Tischtennis, Dart, Wettlauf, Kissenschlacht, …) und habt Spaß zusammen.
Bleibt gesund und sportlich! Viele Grüße und bis nächste Woche, die Sportlehrer.
SPORT FREI
Aufgaben für Freitag, 08.01.2021
Fach: DE
Aufgaben:
Bearbeitet/beendet eure Präsentation von Montag.
- Thema: Sächsische Bräuche und Traditionen
- LB. S.114 /2 mündlich
- Lest S.116/117 A-E gründlich durch
- Wähle ein Thema aus, mit dem du dich beschäftigen möchtest.
- Schau dir noch einmal die Informationen zu deinem gewählten Thema an und schreibe sie stichpunktartig heraus.
- Suche weitere interessante Informationen. Frage dazu deine Eltern/Großeltern, lies in Büchern nach oder im Internet.
- Schreibe alle weiteren Informationen in Stichpunkten auf.
- Überlege, wie du die Informationen anschaulich und informativ deiner Klasse präsentieren kannst.
- Bereite eine Präsentation vor, die du vor der Klasse hälst, wenn wieder Schule ist.
- Deine Präsentation soll ein Vortrag sein (2 min.) mit Anschauungsmaterial (z.B.Poster, Fotos…. nutze LB. S. 115/3)
- Du darfst deine Stichpunkte während des Vortrages benutzen. Sätze sind nicht erlaubt.
- Wenn du ein eigenes Thema bearbeiten möchtest, frage bitte vorher bei mir an (email oder Whats app)
Fach: EN
Aufgaben:
- Stelle den engl. Text über deinen Star fertig und sende ihn mir per E-Mail.
- Fertige ein Poster an (A4).
- Notiere einige wichtige Stichpunkte auf das Poster.
Fach: MA
Aufgaben:
Liebe 6b,
ihr solltet heute noch einmal das Vergleichen und Ordnen der Dezimalzahlen üben und gleichzeitig die Zahlen auch auf dem Zahlenstrahl einzeichnen.
- Vergleicht zuerst die Ergebnisse vom Mittwoch hier.
- Löst nun online diese Aufgaben. Ordnen von Dezimalzahlen oder nutzt die Anton App.
- Füllt die Rückseite des zweiten Arbeitsblattes (Zahlenstrahl) von den getackerten Blättern aus.
Liebe Grüße von Frau Doherr
Aufgaben für Donnerstag, 07.01.2021
Fach: KU
Aufgaben:
Liebe 6b, ich wünsche euch für das neue Jahr noch alles Gute, und dass wir uns bald wieder in der Schule treffen dürfen.
- Dein Comic ist vorgezeichnet (siehe Aufgabe vom 17.12.20).
- Male heute dein Comic farbig aus! Du kannst Bunt- oder/ und Filzstifte benutzen.
- Denke daran, dass alle Flächen farbig sein müssen, auch der Himmel.
Viel Spaß!
Fach: PH
Aufgaben:
Liebe 6b, ich hoffe, Ihr habt trotz allem schöne Ferien gehabt. Ich wünsche Euch für 2021 alles Gute, wenig Stress und gutes Gelingen für Eure Vorhaben im Jahre 2021!
- In der letzten Stunde habt Ihr Euch mit der Ausbreitung des Lichtes beschäftigt und begonnen, die Schattenbildung zu verstehen.
- Zu heutigen Stunde:
- Auf lernsax habe ich ein kleines Kreuzworträtsel hochgeladen. Wer schafft es, dieses Rätsel herunter zu laden und zu lösen? Super, wer es gelöst wieder hochladen kann.
- Führe einige Versuche zur Schattenbildung durch.
- Versuch 1:
- Schattenspiele mit den Händen selber machen – eine Anleitung findest Du in folgendem youtube-Video:
- Wie verändert sich das Schattenbild Deiner Hände, wenn Du die Abstände zwischen Wand, Deinen Händen und Lichtquelle änderst?
- Versuch 2:
- Stelle Dich in einem Zimmer unter die Deckenlampe. Schalte das Licht ein. Laufe in dem Zimmer hin und her und beobachte, wie sich Dein Schatten verändert.
- Versuch 3:
- Lehrbuch Seite 17 Versuch 2
- Nutze als
- Körper einen lichtundurchlässigen Gegenstand, wie zum Beispiel eine Tasse
- Lichtquellen Taschenlampen oder ähnliches
- Versuch 1:
- Übernimm das Tafelbild:
- Schatten
- Schatten entstehen hinter beleuchteten, lichtundurchlässigen Körpern.
- Wird ein lichtundurchlässiger Körper von 2 Lichtquellen beleuchtet, dann entstehen hinter dem Körper Kernschatten und Halbschatten.
- Skizze Deines Versuches Seite 17 Versuch 2 Bild 7
- Öffne das Quiz auf der folgenden Webseite und löse es.
- Löse Lehrbuch Seite 17 Aufgabe 1 und 2
Aufgaben für Mittwoch, 06.01.2021
Fach: BIO
Aufgaben:
Das Thema .....Mikroskopie..... werden wir gemeinsam in der Schule absolvieren, da müssen wir wahrscheinlich noch etwas Geduld aufbringen.
Überschrift im Hefter: Einzellige Lebewesen
1. Das Pantoffeltierchen
Arbeitsmaterialien: LB.S.80, Video
- Schau dir folgendes Video an https://www.youtube.com/watch?v=cHZRxxXgzy0
- Zeichne und beschrifte das Pantoffeltierchen von der LB.S.80 (ca 10cm groß)
- Erkläre mit Hife des Videos und des Lehrbuchtextes:
- Fortbewegung:
- Ernährung/ Ausscheidung:
- Fortpflanzung:
- Löse die Aufgabe 2 von LB.S.80
Hilfe: Merkmale des Lebens findest du im Hefter Klasse 5 ganz am Anfang
Fach: EN
Aufgaben:
- Fertige nun die Präsentation über deinen Lieblingsstar an.
- Schreibe zuerst einen Text in engl. über deinen Star in einfachen Sätzen-vergiss nicht, Adjektive zu benutzen.
- Nutze deine Materialsammlung.
- Überlege, wie du deinen Star am besten vorstellen kannst (Poster, Fotos, Stichpunkte...).
- Gliedere deinen Vortrag z. B. in allgemeine Informationen, Erfolge, warum ist er dein Star...
- Einige Hinweise habe ich auf Lernsax bei EN 6b aufgeschrieben.
- Schicke mir deinen Text bis Freitag, 08.01. über Lernsax per E-mail.
Fach: MA
Aufgaben:
Hallo liebe Schüler der 6b,
ich hoffe ihr habt euch in den Weihnachtsferien, trotz aller Einschränkungen, gut erholt und seid wieder fit für Mathe -;)) im Jahr 2021.
In der heutigen Mathestunde geht es um das „Vergleichen und Ordnen von Dezimalbrüchen“.
Das stellt für euch sicher kein Problem dar, denn in Klasse 5 haben wir das schon mal gemacht.
Aufgaben:
- Lehrbuch die Seite 31 EINSTIEG und WIEDERHOLUNG lesen
- Aufgaben Nr. 1, 2 und 3 von dieser Seite ins Übungsheft lösen. Schreibt beim Vergleichen bitte auch jeweils die Aufgabe mit.
- dritte Seite der „zusammengetackerten“ Arbeitsblätter zu diesem Thema ausfüllen.
Ich wünsche euch viel Erfolg
Eure Frau Doherr
Aufgaben für Dienstag, 05.01.2021
Fach: Ethik
Aufgaben:
Gestalte 1 bis 2 Seiten A4 zu deinem Heimatland, deinem Bundesland, deinem Ort, in dem du wohnst. Du kannst Fotos einfügen (Quellenangabe beachten).
- z.B. Größe, Einwohnerzahl, landschaftliche Besonderheiten, Sehenswürdigkeiten …
- Was gefällt dir besonders, was würdest du Besuchern besonders empfehlen?
Fach: GE
Aufgaben:
Liebe 6b, ich hoffe ihr hattet schöne Ferien.
- Heute geht es um Karl den Großen. Ihr notiert im Hefter als Überschrift 2.7. Karl der Große – Ein König auf Reisen
- Steckbrief: Lies im LB.S.58 und vervollständige die Angaben:
- Name:
- Vater:
- Beruf:
- Titel: K_________ der F_________ und ab 800 K_________
- Regierungszeit: _____ Jahre
- Kriege unter anderem gegen die S___________ (über ____ Jahre)
- Ziel: Ausdehnung des R__________ und Menschen zum C_____________ bekehren
- Spitzname:
- Ausdehnung des Reiches: Schau dazu im LB.S.60 Text 1
- Unter Karl dem Großen erreichte das Frankenreich seine größte Ausdehnung: im Osten bis zur E_______, im Süden bis ans M__________, im Westen bis an den A__________ und im Norden bis zur N_____________
- Der König teile das riesige Reich in 230 Grafschaften auf, die von Grafen, Herzögen und Bischöfen verwaltet wurden. Sie hatten folgende Aufgaben (Text 2 S.60):
- _____________ einzutreiben
- hielten G__________ und sprachen Recht
- suchten junge Männer für den K_______________ aus
- Lies Q2 Seite 61 und notiere die Aufgaben eines Königsboten.
- Zusatz: Erkläre, warum man Karl einen Reisekönig nannte. D1 hilft dir neben dem Text.
Bei Fragen meldet euch.
Fach: REL
Aufgaben:
- Bearbeite das Arbeitsblatt "Jahresfeste im Judentum" in deinem Hefter:
- Lies im Lehrbuch S. 189 den Überblick zu den Jahresfesten im Judentum.
- Vervollständige die Tabelle auf dem Arbeitsblatt.
- Im Lernsax-Religionsordner findest du das Lösungsblatt.
Fach: FRZ
Aufgaben:
- Lies die Dialoge S.24/25 im Lehrbuch leise und laut vor.
- Übersetze sinngemäß ins Deutsche. (schriftlich)
- Finde die Fehler und berichtige sie. (Lb.S.25/Aufgabe 3)
- Übe die neuen Vokabeln. (Sprechen...frz./deutsch)
- Schreibe sie ins Vokabelheft.
- Viele Grüße. Herr Förster
Fach: MU
Aufgaben:
- Wir machen eine musikalische Reise nach Spanien.
- Höre dir 3 Ausschnitte aus dem Neujahrskonzert der Berliner Philharmoniker an (Siehe Link).
- Beschreibe die Musik.(Stimmung,Instrumentierung,Lautstärke und Tempoverlauf)
- Begründe deine Musikauswahl.
- Welche Fragen würdest du an das Orchester stellen?
- Welches Instrument hat dich am Stärksten beeindruckt und warum?
Aufgaben für Montag, 04.01.2021
Fach: DE
Aufgaben:
Das sind die Aufgaben für die beiden DE-Blöcke in dieser Woche.
- Thema: Sächsische Bräuche und Traditionen
- LB. S.114 /2 mündlich
- Lest S.116/117 A-E gründlich durch
- Wähle ein Thema aus, mit dem du dich beschäftigen möchtest.
- Schau dir noch einmal die Informationen zu deinem gewählten Thema an und schreibe sie stichpunktartig heraus.
- Suche weitere interessante Informationen. Frage dazu deine Eltern/Großeltern, lies in Büchern nach oder im Internet.
- Schreibe alle weiteren Informationen in Stichpunkten auf.
- Überlege, wie du die Informationen anschaulich und informativ deiner Klasse präsentieren kannst.
- Bereite eine Präsentation vor, die du vor der Klasse hälst, wenn wieder Schule ist.
- Deine Präsentation soll ein Vortrag sein (2 min.) mit Anschauungsmaterial (z.B.Poster, Fotos…. nutze LB. S. 115/3)
- Du darfst deine Stichpunkte während des Vortrages benutzen. Sätze sind nicht erlaubt.
- Wenn du ein eigenes Thema bearbeiten möchtest, frage bitte vorher bei mir an (email oder Whats app)
Fach: GEO
Aufgaben:
Liebe Klasse 6b,
ich wünsche euch viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben und würde mich über einige Bilder der Ergebnisse von euch freuen! Sendet mir diese gerne bei Lernsax zu. Dort stelle ich euch auch die Lösungen zu den Aufgaben der letzten Stunde ein.
In Lernsax findet ihr auch die freiwillige Hausaufgabe zu Polartag und -nacht, die ich aufgrund technischer Schwierigkeiten nachreichen musste. Ihr habt dafür nun auch bis zum 18.01. länger Zeit.
Viel Freude beim Lernen und kontaktiert mich gerne bei Fragen!
Frau Jentzsch
- Löse AH S.10 mit Hilfe des Lehrbuchs S.54/55.
- Für Aufgabe 1 nutzt du den Text T2 und beschreibst die Landschaften mit Hilfe der Bilder M1, M4 und M5.
- Für Aufgabe 2 kannst du, falls du keinen Atlas Zuhause hast, auch Google Maps nutzen (gebt dafür als Suchbegriff "Norwegen" ein) oder auf der Webseite Klett.de den Code "i8x5ym" eingeben und das Dokument "Fjorde in Norwegen" nutzen. Die Aufgabe 2c ist zum Knobeln - am besten verwendest du hierfür die Karte im LB S.176. Wende die Länge des Fjordes auf die Karte an - beachte, dass sich der Kartenmaßstab unterscheidet.
- Für Aufgabe 3 nutzt du die Abbildungen M6.
- Löse AH S.11 mit Hilfe des Lehrbuchs S.56/57.
- Für Aufgabe 1 liest du den Text T1.
- Definiere den Begriff glaziale Serie und notiere dir die Definition in den Hefter. Einige SchülerInnen haben diesen Begriff bereits erklärt - schau dir die Videos https://www.youtube.com/watch?v=wevmezg99qc und https://www.youtube.com/watch?v=9uYyFt3ljOA zum besseren Verständnis an.
- Für Aufgabe 2 betrachtest du die Abbildung M3 und liest den Text T2. Ergänze die Tabelle um die Zeilen "Relief" und "Merkmale des Bodens" im AH gleich darunter oder in deinem Hefter (übernimm dafür erneut die Namen der Oberflächenformen).
- Nun hast du wirklich viel geschafft! Gehe zum Abschluss den Sagen um die Landschaften in Norwegen auf den Grund! Gib dafür auf der Website Klett.de den Code "i8x5ym" ein und wähle das Audio "Eine abenteuerliche Geschichte aus". An welche kleine Wesen glauben einige Menschen im Norden?
Fach: SPO
Aufgaben:
Liebe Sportskanonen, wir wünschen euch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
- Diesmal gibt es eine Aufgabe für die ganze Woche: Seid jeden Tag sportlich aktiv! Entweder als sportlichen Start in den Tag, als bewegte Pause zwischen den Aufgaben des häuslichen Lernens oder zum Abschluss des Homeschoolings. Das Ziel wären mindestens 15 Minuten täglich, gern mehr.
- Was sollt ihr machen? Egal, Hauptsache ihr seid aktiv und in Bewegung, je nachdem was ihr für Voraussetzungen (Räumlichkeit, Geräte, …) habt. Nutzt z.B. euer letztes Workout, geht eine Runde raus an die frische Luft (Laufen, Walken, Wandern, Radfahren, …) oder arbeitet wenn möglich an euren Schwächen (Ausdauer, Kraft, Ballgefühl ob Hand oder Fuß, …). Seid ehrlich zu euch selbst, motiviert euch gegenseitig, habt einfach ein bisschen Spaß und macht das Beste aus dieser schwierigen Zeit. Tipp: Mit der richtigen Musik geht alles besser ;)
- Anbei noch ein Beispiel/Link für ein kleines Kraftworkout für alle, die zuletzt vielleicht nicht fündig geworden sind. Übungen können bei Bedarf ersetzt (Burpees, …), vereinfacht (Liegestütz mit erhöhtem Stütz der Hände, …) oder erschwert (mit Gewichten/Wasserflaschen in den Händen, …) werden.
SPORT FREI
die Sportlehrer
Aufgaben für Freitag, 18.12.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Wiederhole LB S. 83 unten den Merke-Kasten zu das und dass
- Löse S.83/ 5 und 8 schriftlich in den Hefter
- Fülle das Arbeitsblatt (Kopie S.27 ) zu das und dass aus (wurde in der letzten DE-Std. ausgeteilt)
- Schaue mal bei Lernsax Aufgaben DE vorbei.
Fach: EN
Aufgaben:
- Bereitet einen Vortrag über euren Lieblingsstar vor. Erster Schritt ist die Materialsammlung auf Deutsch.
- Der Vortrag soll in englischer Sprache im Januar gehalten werden.
- Überlegt: Wer ist euer Star? Es kann jemand aus Sport, Musik, oder ein Schauspieler sein. Möglich ist auch ein Familienmitglied.
- Sammelt Informationen über den Star in Zeitungen, Zeitschriften, Büchern im Internet.
- Befragt Freunde oder Familienmitglieder, was sie über ihn wissen.
- Schreibt alles auf, was ihr über ihn findet:
- Name, Alter, Fotos
- Wo lebt er? Was tut er?
- Warum magst du Ihn?
- Was sind seine Erfolge?
- Ist er ein Vorbild? Warum?
Fach: MA
Aufgaben:
Liebe 6b,
- heute ist mal Geometrie dran und kein Bruchrechnen. Ihr sollt einfach versuchen auf der Einzelkopie die Kreismuster mit dem Zirkel zu zeichnen und das war es auch schon für heute.
- Vergleicht bitte hier noch die Ergebnisse der letzten Mathestunde Dezimalzahlen, Brüche und Zehnerbrüche Vorderseite und Lösungen zu Dezimalbrüchen Rückseite.
- Ansonsten wünsche ich euch eine schöne Weihnachtszeit mit eurer Familie, trotz vieler Einschränkungen
Liebe Grüße von Frau Doherr
Aufgaben für Donnerstag, 17.12.2020
Fach: KU
Aufgaben: Comic zeichnen
Die Einführung zum Comic haben wir noch in der Schule geschafft. Ihr habt bereits eine großartige Comicfigur gezeichnet. Jetzt soll ein Comic entstehen.
- Überlege die eine kleine Geschichte (vielleicht zum Thema: „Tier(e) in Not“ oder „Täter erwischt-alles gut“ oder „Hilfe- Wasser!!!“!
- Zeichne mindestens 5 aufeinanderfolgende Bilder! (mehr geht immer) Beachte dabei die Merkmale eines Comics! (Abstände zwischen den Bildern, Sprech- und Geräuschblassen, Druckschrift, keine Strichmännlein, ….
- Die Vorzeichnungen der Bilder reichen für heute.
PS. Wenn du schon in der Schule mit deinem Comic begonnen hattest, sei nicht traurig. Leider ist die Zeit schwierig. Beginne noch einmal und du wirst sehen, es wird alles noch schöner!
Fach: PH
Aufgaben:
Liebe 6b, hier die Aufgaben für diese Woche:
- Lehrbuch Seite 14/15 durchlesen
- Schreibe untenstehendes Tafelbild ab.
- Lehrbuch Seite 16, Experiment 1
- Lehrbuch Seite 16 durcharbeiten
- Lehrbuch Seite 16 Aufgabe 2
Nutze die Vereinbarung und die Bilder 3 und 4 Lehrbuch Seite 16. Male die Lichtflächen gelb und die Schattenfläche grau aus.
- Viel Erfolg und schöne Weihnachten
Tafelbild:
Die Ausbreitung des Lichtes
- Licht breitet sich immer geradlinig und allseitig aus. Abbildung hier -->
- Licht wird von Lichtquellen als Lichtbündel ausgesendet. Abbildung hier -->
- Zur vereinfachten Darstellung stellt man Lichtbündel als Lichtstrahlen. Vereinbarung: Wir zeichnen Lichtstrahlen immer vom Mittelpunkt der Lichtquelle aus, also vom Schnittpunkt aus wie hier abgebildet.
- Licht breitet sich mit sehr großer Geschwindigkeit aus (mit 300 000 ).
Fach: SPO
Aufgaben:
Hallo ihr Lieben!
- Ab Januar stehen bei uns wieder verschiedene Kraftkreise auf dem Programm. Damit ihr gut darauf vorbereitet seid und auch halbwegs sportlich durch die Corona-/Weihnachtspause kommt, absolviert ihr bitte eine Krafteinheit.
- Dazu recherchiert ihr im Internet/bei youtube z.B. nach den Begriffen Ganzkörperworkout, Cross Training, HIIT Training, 7-Minute Workout, Tabata Training oder erstellt euch selbstständig eine Trainingseinheit. Wählt ein für euch passendes Workout und achtet auf die korrekte Übungsausführung. Wiederholt den Durchgang gern mehrmals, abhängig von der Länge und eurem Wohlbefinden. Dabei gilt: Nicht überfordern, aber auch nicht unterfordern.
- Wiederholt diese Trainingseinheit gern alle 2-3 Tage oder sucht euch einfach etwas Neues raus bzw. passt die Einheit mit neuen Übungen an. Denkt an eine ordentliche Erwärmung (gern auch an der frischen Luft) und eine kleine Dehnung der trainierten Muskeln zum Abschluss. Auch hierzu findet ihr für jeden Geschmack etwas im Internet.
Bleibt gesund und eine schöne Weihnachtszeit
wünscht der liebe Herr Dubrau
Liebe HipHoper, leider müssen wir wieder mit dem digitalen Angebot tanzen. Bitte öffnet die Datei und scannt den QR-Code mit eurem Handy (oder Tablet).
Tanzt mit dem youtube-Video einfach mit.
Aufgaben für Mittwoch, 16.12.2020
Fach: MA
Aufgaben:
Liebe 6b,
heute ist mal Mathematik dran. Ihr sollt heute die Umwandlung von Brüchen in Dezimalzahlen üben. In der letzten Mathestunde hatten wir schon damit begonnen. Dazu bearbeitet ihr das erste Blatt (vorn und hinten) der zusammengetackerten Blätter von Mathe. Bei Fragen könnt ihr mich unter der Schultelefonnummer (8888457) erreichen oder mir eine Email über LernSax (fraudoherr(at)oswx.lernsax(dot)de) schreiben.
Das soll es dann auch schon gewesen sein. Viel Erfolg wünscht euch Frau Doherr.
Fach: BIO
Aufgaben:
- Löst die beiden Arbeitsblätter zum Thema " Mikroskop". Sollte im Biohefter sein.
- Hilfe findest Du im LB Seiten 70/71
Fach: EN
Aufgaben:
- Wiederhole die Regeln für das Present Perfect im Hefter oder TB p. 164/165
- Löse die Aufgaben TB p. 32/ 6, 7 und 36/ 7 schriftlich in den Hefter (exercises)
- TB p. 199: Präge dir die unregelmäßigen Verben der Station 1 ein.
- Wie viele davon sind ECHO Verben?
Aufgaben für Dienstag, 15.12.2020
Fach: ETH
Aufgaben:
Überschrift: Warum wir nach Deutschland gekommen sind
- S. 121/122
- Nr.1 Notiere die Aussagen zu den Fotos.
- Nr.2
- Arbeite an der schon erteilten Hausaufgabe zu den Bausteinen für Toleranz.
Fach: GE
Aufgaben:
So kurz vor den Weihnachtsferien gibt es heut eine kreative Aufgabe für euch: Erstelle dein eigenes Gitterrätsel zum Thema Germanen und Römer.
Du benötigst ein kariertes Blattpapier und gehst wie folgt vor:
- Zeichne den Rahmen des Rätsels - 12 cm breit und 20 cm lang.
- Ergänze die weiteren Gitter, wobei ein Kästchen 1 cm x 1cm groß ist und du somit am Ende 240 Kästchen auf deinem Blatt hast.
- Notiere nun die Begriffe, die eingetragen werden sollen unter dem Raster. Nutze deinen Hefter und Lehrbuch.
- waagerecht (--): Germane und vier weitere Begriffe
- senkrecht (I): Roemer und vier weitere Begriffe
- diagonal (/): Limes, Grenze und vier weitere Begriffe
- Trage die 16 Begriffe mit DRUCKBUCHSTABEN in dein Rätsel ein. (Tipp: Nimm einen Kugelschreiber oder Fineliner.)
- Fülle die noch freien Kästchen mit DRUCKBUCHSTABEN auf.
- Gib das Rätsel deinen Eltern und/oder Geschwistern zum Lösen.
Ich wünsche euch viel Spaß und sage schon mal FROHE WEIHNACHTEN!
Fach: RE
Aufgaben:
Bearbeite das Arbeitsblatt „Kirchenjahr”:
1. Lies die Texte zu den drei Festen der Advents- und Weihnachtszeit.
2. Markiere diese Feste mit einem farbigen Stift im Kirchenjahreskreis.
3. Vervollständige die Tabelle.
Fach: MU
Aufgaben:
Aufgabe: Schreibt einen Text zum Orchesterwerk „Die Moldau” von Bedřich Smetana nach folgenden Kriterien:
- Was erwartet die Hörer des Konzerts in den einzelnen Stationen(Programmpunkten)?
- Wann entstand diese Komposition?
- Mit welcher Absicht schuf der Komponist dieses Werk?
- Höre dir das komplette Werk noch einmal an.
- Suche auf Youtube unter: Smetana „Die Moldau” ...
- Bringt den Text zur Musikstunde am 12.1.21 mit.
Eine schöne Weihnachtszeit.
Herr Förster
Aufgaben für Montag, 14.12.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Wiederholt im Lehrbuch S. 81 unten die Merkmale der Relativsätze.
- Löst S.81/ 4 schriftlich in den Hefter (mit Datum!) Rahmt die Relativpronomen in jedem Satz farbig ein.
- Löse in der Anton App Deutsch Kl.6 : Relativsätze
Fach: GEO
Aufgaben:
Die Geografie-Aufgabenstellung findet ihr hier --> …