Berufsberatung

Berufsberatung an der Klaus-Gottschalk-Schule

Unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern erhalten viele Möglichkeiten der Berufsberatung. Lesen Sie dazu auch das Konzept zur Berufsorientierung im Menüpunkt "Unsere Schule".

Ansprechpartner sind:

  • der Berufsberater Herr Prell von der Arbeitsagentur
  • die Berufseinstiegsbegleiterin Frau Broßmann

 

Herr Prell: Informationen und Sprechzeiten

Frau Broßmann: Informationen und Erreichbarkeit

Berufseinstiegsbegleiterin an der Klaus-Gottschalk-Schule

 

ASG – Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen

Niederlassung Leipzig

Bildungsstätte Schkeuditz

Telefon: 0171 2964957

 

Die Berufseinstiegsbegleitung wird für ausgewählte und interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 – 9 angeboten. Ziele dieser Förderung sind:

  • Kompetenzanalyse
  • Berufsorientierung und Berufswahl (z. B. zusätzliches Praktikum)
  • Ausbildungsplatzsuche
  • Begleitung im Übergangssystem (nach Schulabschluss für zwei Jahre möglich)
  • Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses

Die individuelle Begleitung beginnt mit dem Besuch der Vorabgangsklasse 8 der allgemeinbildenden Schule. Enden wird die Berufseinstiegsbegleitung sechs Monate nach Beginn einer beruflichen Ausbildung.

Die Berufseinstiegsbegleiterin wird durch die ASG, Niederlassung Leipzig, gestellt.