Mitteilungen der Schulleitung

Ethik

Biologie

TC

Musik

Mathematik

Deutsch

Englisch

Geographie

Geschichte

Biologie

Aufgaben bis 18.05.

Liebe Schüler der Klasse 5b,

in den kommenden drei Bio-Stunden (11./15./18. Mai 2020) werdet ihr euch weiter mit Haustieren beschäftigen.

Katzen und Hunde sowie andere Säugetiere unterscheiden sich nicht nur äußerlich voneinander. Auch ihr Verhalten und ihre Körpersprache sind sehr unterschiedlich. Dies sollt ihr mit einer Tierbeobachtung herausfinden.

Bevor ihr euch die Aufgabenstellung durchlest, informiert ihr euch bitte auf folgender Seite über die Methoden der Verhaltensforschung: www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/methoden-der-verhaltensforschung

Vielleicht hast du, deine Großeltern, Nachbarn oder Freunde ein Haustier, welches ihr für eine Weile beobachten könnt. Da wir im Bereich der Säugetiere sind, sollte es bitte auch ein Säugetier wie Hund, Katze, Pferd, Kuh etc. sein. Wenn ihr nicht die Möglichkeit habt, ein Tierbeobachtung zu Hause durchzuführen, setzt ihr euch bei schönem Wetter in den Park und beobachtet fremde Hunde. Oder vielleicht geht ihr reiten und könnt ein Pferd auf der Wiese beobachten.

Ihr legt euch für die Beobachtung eine Tabelle mit zwei Spalten und 11 Zeilen an. Die linke Spalte heißt „Zeit“, die rechte Spalte „Beobachtung“. In der linken Spalte schreibt ihr in die erste Zeile 3min, dann 6min, 9min usw. bis 30 min. Das heißt, ihr beobachtet euer Tier 30 min lang. In die rechte Spalte schreibt ihr jeweils die Beobachtung, die das Tier in der 3., 6., 9. Minute usw. macht. Außerdem müsst ihr euch notieren, welches Tier ihr beobachtet.

Zur Auswertung schreibt ihr noch fünf Sätze zu euren Beobachtungen. Dabei geht es aber wirklich ausschließlich um die Beobachtung, nicht um die Interpretation. Ihr solltet z. B. schreiben: Meine Katze streckt sich in der 6 Minute. Und nicht: Meine Katze streckt sich in der 6. Minute, weil sie müde ist. Wenn euch eine Verhaltensform auffällt, die besonders häufig vorkommt oder die ihr besonders interessant findet, beschreibt ihr diese bitte näher.

Wenn es euch nicht möglich ist, ein Tier zu beobachten, lest ihr euch bitte trotzdem die Theorie zur Verhaltensbeobachtung unter dem oben genannten Link durch. Anschließend schaut ihr euch diesen Film an https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/das-geheime-leben-der-hunde-was-denken-unsere-besten-freund-100.html und beantwortet folgende Fragen:

  1. Notiere die Rasse, zu der Page gehört.
  2. Beschreibe in Stichpunkten, wofür das Spiel zwischen Welpe und Mensch wichtig ist und wie der Hundebesitzer seinen Hund motiviert, Regeln zu befolgen.
  3. Erkläre, warum Monty als Welpe so ängstlich war und wie sich das auf sein Leben und das von Frauchen Manuela ausgewirkt hat.
  4. Erläutere, wie Manuela es schafft, Montys Panikattacken wegzutrainieren.
  5. Beschreibe stichpunktartig fünf Wege, wie Hunde untereinander oder mit uns „reden“ können.
  6. Begründe, welcher Hund dir am besten gefallen hat.
     
    Für diese Aufgabe werde ich euch keine Lösung schicken, sondern ich möchte sie einsammeln, wenn wir uns wieder in der Schule sehen. Wenn ihr gut arbeitet, könnt ihr euch damit eine gute Note verdienen.
     
    Wenn ihr die Möglichkeit habt, könnt ihr mir die erledigte Aufgabe auch per Email schicken an: anke.naumann@osaltendorf.lernsax.de
     
    Viele Grüße, eure Frau Naumann

Lösungen bis 09.05.

Lösungen Bio Klasse 5b KW 19

 

Montagsaufgaben: Heim- und Nutztiere

 

Nenne den Unterschied zwischen Heimtieren und Nutztieren.

 

Heimtiere sind Tiere, die bei Menschen in ihrer Wohnung oder ihrem Haus Leben, ohne dass sie genutzt werden.

Nutztiere leben auch beim Menschen, oder meist in extra Ställen oder im Freiland. Von diesen Tieren nutzen wir z. B. Fleisch, Wolle oder Eier.

 

Weitere Beispiele für die Nutzung des Hundes: Familienhund, Jagdhund, Drogenspürhund, Rettungshund, Therapiehund

 

Bild S. 97: A=Ziege/Nutztier/Säugetier, B=Ente/Nutztier/Vogel, C=Schaflamm/Nutztier/Säugetier, D=Hund/Heimtier/Säugetier, E=Kaninchen/Nutztier oder Heimtier/Säugetier, F=Haushuhn/Nutztier/Vogel

 

S. 97 Aufgabe 1: Das Hausschwein ist ein Nutztier, da viele Teile des Schweins vom Menschen genutzt werden.
Fleisch: Blut- und Leberwurst, Schinken, Braten
Darm: Haut von Blut- und Leberwurst
Fett: Schmalz
Haut: Taschen
Borsten: Bürsten und Pinsel
Knochen: Seife, Dünger
Hufe: Kämme, Knöpfe

 

Freitagsaufgaben: Vom Wolf zum Hund

 

Nenne Eigenschaften des Wolfes, die der Mensch zur Züchtung ausgenutzt hat:

Geruchs- und Gehörsinn, Rudelverhalten

 

Beschreibe das Verhalten des Wolfes S. 100: oberes Bild – Schwanz aufgerichtet, Zähne gefletscht, Ohren nach vorn gerichtet, das heißt, dass der Wolf jemanden droht

unteres Bild – Schwanz zwischen den Hinterbeinen eingeklemmt, Ohren angelegt, Kopf abgesenkt, das heißt, der Wolf verhält sich unterwürfig, er ist jemandem unterlegen

 

Fachbegriff für eine Gruppe Wölfe: Rudel

Vorteile des Zusammenlebens der Wölfe im Rudel: beim gemeinsamen Jagen können größere Tiere erlegt werden; besserer Schutz

Verständigung der Wölfe: gemeinsames heulen, Gesichtsmimik, Körpersprache (siehe Bild S. 100), Gerüche

 

4.-9.5.

Liebe Schüler der Klasse 5b,

ihr wisst sicher, dass es Heimtiere und Nutztiere gibt. Aber was ist der Unterschied? Damit werdet ihr euch in dieser Woche beschäftigen. Außerdem habt ihr bestimmt schon gehört, dass der Hund vom Wolf abstammt. Auch das wird Thema in dieser Woche sein.

Montagsstunde (4. Mai 2020)

  1. Lies den Text im LB S. 96.
  2. Schreib die Überschrift „Heim- und Nutztiere“ in deinen Hefter.
  3. Beantworte schriftlich darunter die Frage, die auf S. 96 unter dem Text steht und die Aufgabe, die unter dem Bild steht.
  4. Beantworte schriftlich die Frage unter dem Bild S. 97 in deinem Hefter.
  5. Erledige die Aufgabe 1 auf S. 97 schriftlich in deinem Hefter.
     
    Freitagsstunde (8. Mai 2020)
     
  1. Lies den Text im LB S. 100.
  2. Schreib die Überschrift „Vom Wolf zum Hund“ in deinen Hefter.
  3. Übernimm den Text aus dem grünen Kasten unten auf S. 100.
  4. Beantworte schriftlich darunter die Frage, die auf S. 100 unter dem Text steht und die Aufgabe, die unter dem Bild steht.
  5. Lies den Text im LB S. 100 und beantworte dazu folgende Fragen schriftlich:
    - Nenne den Fachbegriff für eine Gruppe Wölfe.
    - Notiere Vorteile für die Wölfe, die das Zusammenleben in der Gruppe mit sich bringt.
    - Notiere, wie sich Wölfe untereinander verständigen.
  6. Wenn du magst, kannst du auch folgendes Video über das Leben der Wölfe anschauen: www.planet-schule.de/sf/php/sendungen.php

Lösungen bis 30.04.

Säugetiere besiedeln jeden Lebensraum:
Land, z. B. Pferd, Katze, Hund

Wasser, z. B. Wal, Delfin, Seekuh, Robben

Luft, z. B. Fledermaus

Notiere in einer Tabelle Bau und Funktion der unterschiedlichen Haare:

Grannenhaare: Bau – lange, glatte Haare, Funktion – Nässeschutz

Wollhaare: Bau – weiche, kurze Haare, Funktion – Kälteschutz

Ich hoffe, die Aufgaben waren nicht zu schwer und du konntest sie gut lösen.

Viele Grüße, Frau Naumann

27.-30.4.

Liebe Schüler der Klasse 5b,

die Wirbeltierklasse der Vögel haben wir abgeschlossen. Die letzte und am höchsten entwickelte Wirbeltierklasse sind die Säugetiere, mit denen wir uns ab dieser Woche beschäftigen.

Säugetiere besiedeln jeden Lebensraum: Land, Wasser und sogar die Luft.

Man unterteilt sie in:

  • Ursäuger (z.B. Schnabeltier, Ameisenigel)
  • Beutelsäuger (z.B. Känguru, Koalabär)
  • Höhere Säugetiere / Plazentatiere (z.B. Hund, Pferd)
  1. Übernimm das Tafelbild in deinen Hefter und finde je ein Beispiel für die Lebensräume.
     
    Säugetiere
     
  • am höchsten entwickelte Wirbeltierklasse
  • besiedeln jeden Lebensraum:
    Land, z. B. ……
    Wasser, z. B. ……
    Luft, z. B. ……

Gemeinsame Merkmale aller Säugetiere

  • Fell
  • lebend gebärend
  • säugen ihren Nachwuchs mit Milch
  • Skelett mit Wirbelsäule
  • gleichwarme Körpertemperatur
  • stark gekammerte Lunge mit Lungenbläschen
  • innere Befruchtung
     
  1. Schau dir ergänzend zu den Merkmalen folgendes Video an: https://www.youtube.com/watch?v=aowNJoLBZ9c
     
  2. Lies den Text im LB S. 104, rechte Spalte (Natürlich geschützt).
     
  3. Notiere in einer Tabelle Bau und Funktion der unterschiedlichen Haare.

Lösungen 20.-24.4.

Lösungen der Bioaufgaben in der Woche 20. – 24. April 2020

  • Lehrbuch S. 81 Aufgabe 2

Gemeinsamkeiten der Lungen von Feuersalamander, Eidechse und Rotkehlchen:

Alle drei Tiere atmen mit Lungen. Die jeweiligen Lungen bestehen aus zwei Lungenflügeln und sind gekammert.

Unterschiede der Lungen von Feuersalamander, Eidechse und Rotkehlchen:

Der Feuersalamander besitzt eine einfach gebaute, sackförmige Lunge, die nur wenig gekammert ist.

Die Echsen atmen durch Lungen, die mehrfach gekammert sind. Dadurch vergrößert sich die Oberfläche, es kann mehr Sauerstoff aufgenommen werden und die Tiere sind leistungsfähiger als die Feuersalamander.

Die Rotkehlchen besitzen neben den beiden Lungenflügeln noch Luftsäcke. Dadurch können sie den eingeatmeten Sauerstoff besser als die anderen Wirbeltiere ausnutzen.

 

  • Lehrbuch S. 91 Aufgabe 1a

Weißstorcheltern bringen ihren Jungen an einem Tag insgesamt 863 Beutetiere. Aus den Arten lässt sich ablesen, dass Weißstörche wenig genutzte feuchte Wiesen und offene Landschaften mit Flüssen oder kleinen Gewässern als Lebensraum bevorzugen. Die Störche können also geschützt werden, indem solche Wiesen und offenen Landschaften erhalten bleiben. Das bedeutet, dass nicht so viele Straßen und Häuser gebaut werden dürfen, um solche Lebensräume nicht zu verkleinern.

 

  • Lehrbuch S. 92

1 A, 2 A+B+C, 3A, 4 B, 5 A+C, 6 B+C, 7 B+C

 

  • Lehrbuch S. 93 Aufgabe 4a

Der Mauersegler und der Maulwurf sind mit 17 cm Körperlänge gleich groß, aber der Mauersegler wiegt nur 43 g, während der Maulwurf 120 g wiegt. Auch Saatkrähe und Kaninchen sind mit 45 cm bzw. 46 cm Körperlänge fast gleich groß, aber das Kaninchen wiegt mehr als das Doppelte. Das Gleiche lässt sich über Weißstorch und Biber sagen, die mit 102 cm bzw. 100 cm Körperlänge annähernd gleich groß sind und der Biber mit 30 kg mehr als das siebenfache vom Weißstorch wiegt. In allen drei Beispielen sind die Vögel bei gleicher Körperlänge viel leichter als die Säugetiere. Mit diesem geringeren Körpergewicht (was unter anderem an den hohlen Knochen liegt) sind sie sehr gut an das Fliegen angepasst.

20.-24.4.

Bioaufgaben für die Zeit vom 20.-24. April 2020

 

Liebe Schüler der Klasse 5b,

ich hoffe, ihr habt eure Osterferien genossen und euch von der Schule zu Hause ordentlich erholt.

 

In dieser Woche werdet ihr in Bio das Thema „Vögel“ beenden. Dazu gibt es folgende Aufgaben:

 

Für die Montagsstunde löst ihr bitte diese Aufgaben schriftlich in eurem Hefter:

  1. Lehrbuch S. 81 Aufgabe 2
  2. Lehrbuch S. 91 Aufgabe 1a
  3. Lehrbuch S. 92 komplett
  4. Lehrbuch S. 93 Aufgabe 4a

 

Für die Freitagsstunde habe ich einen Film (https://www.planet-schule.de/sf/php/sendungen.php?sendung=11007) für euch rausgesucht, der das Zusammenleben von Vögeln und Menschen zusammenfasst und einige kuriose Sachen zeigt. Schreibt mir bitte an diese Emailadresse (anke.naumann(at)osaltendorf.lernsax(dot)de), was ihr am interessantesten oder witzigsten fandet.

Ich wünsche euch eine gute Woche, eure Frau Naumann

 

Tafelbilder bis zu den Osterferien