29.06. - 03.07.
Klasse 6
Lösung von 22.06-26.06.2020
- le printemps (mars, avril, mai )
- l´été (juin, juillet, août)
- l´automne (septembre, octobre, novembre)
- l´hiver (décembre, janvier, février)
29.06-03.07.2020
Bonjour,
Heute wollen wir uns mit den Farben im Französischen beschäftigen.
Hier findest du ein Video mit dem du die Aussprache der Wörter üben kannst:
https://www.youtube.com/watch?v=wMkiIcyfV6I
Erstelle bitte danach ein Wortnetz über die Farben (Überschrift : les couleurs). Notiere für jede Farbe den französischen und den englischen Begriff.
Salut !
15.-19.6.
15.06-19.06.2020
Bonjour,
Diese Woche beschäftigen wir uns weiter mit den Monaten im Französischen.
Hier kannst du (ohne Anmeldung) deine Kenntnisse über die Monate überprüfen: https://learningapps.org/view445811
Sonst findest du auf Quizlet, Lernkarte und Übungsmöglichkeiten über dieses Thema:
https://quizlet.com/28355439/test
https://quizlet.com/de/496295841/les-mois-et-les-saisons-flash-cards/
Ergänze die folgende Tabelle:
Mars | ||
Janvier | ||
Septembre | ||
Novembre | ||
Mai | ||
Avril |
Bis zur nächsten Woche. Salut!
8.-12.6.
08.06-12.06.2020
Bonjour,
Hier kannst du (ohne Anmeldung) deine Kenntnisse über die Wochentage überprüfen: https://learningapps.org/view445811
Sonst findest du auf Quizlet, Lernkarte und Übungsmöglichkeiten über dieses Thema: https://quizlet.com/de/496295603/la-semaine-flash-cards/?funnelUUID=f988af74-d6ef-47d5-ae08-8780cc3edc72
Diese Woche beschäftigen wir uns mit den Monaten im Französischen. Du kannst die Tabelle, die du letzte Woche erstellt hast, ergänzen.
Les mois en français :
janvier
février
mars
avril
mai
juin
juillet
août
septembre
octobre
novembre
décembre
Um die Aussprache dieser Wörter zu üben, sieh das folgende Video: https://www.youtube.com/watch?v=NimxVzNFDes
Gedächtnisstütze_ Auf dem folgenden Link findest du einen Ohrwurm über die Monate im Französischen. Vielleicht erleichtert er dir das Erlernen der Wörter:
https://www.youtube.com/watch?v=KxTsMctlfTY
Bis zur nächsten Woche. Salut!
3.-5.6.
Bonjour,
Ab diese Woche interessieren wir uns für die Monate. Vorbereite eine Tabelle mit 3 Spalten und 13 Zeilen. Ergänze die erste Zeile wie folgt:
les mois | die Monate | the months |
Januar … | January … |
Schreibe dann die zwölf Monate auf Deutsch und auf Englisch. Die französischen Monate entdeckst du nächste Woche.
Gern kannst du schon erledigte Aufgaben (wie zum Beispiel das Wortnetz oder Übersetzungen) der letzten Wochen mir per Email auf Lernsax senden oder ab dem 08.06.2020 direkt in die Schule (Lehrerzimmer) abgeben.
Bis zur nächsten Woche. Salut!
Lösungen 25.-29.5.
Lösungen:
vorgestern | gestern | heute | morgen | übermorgen |
vendredi | samedi | dimanche | lundi | mardi |
mercredi | jeudi | vendredi | samedi | dimanche |
dimanche | lundi | mardi | mercredi | jeudi |
mardi | mercredi | jeudi | vendredi | samedi |
samedi | dimanche | lundi | mardi | mercredi |
Übersetzung :
- Montags habe ich Französisch. Le lundi j´ai français.
- Mittwochs hast du Deutsch. (Achtung: Allemagne = Deutschland, allemand = Deutsch) Le mercredi tu as allemand.
Freitags hat er Sport. Le vendredi il a sport
25.-29.5.
25.05-29.05.2020
Bonjour,
Letzte Woche hast du die Wochentage auf Französisch kennengelernt. Hier kannst du dein Wissen testen: https://onlineuebung.de/franzoesisch/wochentage-monate-jahreszeiten/wochentage-onlineuebung/
Wir schreiben die Tage ohne Artikel, wenn ein einziger Tag gemeint ist, z.B.:
Heute ist Montag à Aujourd´hui c´est lundi.
Wir schreiben die Wochentage mit einem bestimmten Artikel („le“), wenn dieser Tag regelmäßig gemeint ist, z.B.:
Samstags höre ich Musik. à Le samedi, j´écoute de la musique.
Ergänze die Tabelle :
vorgestern | gestern | heute | morgen | übermorgen |
vendredi | dimanche | |||
jeudi | vendredi | |||
mardi | mercredi | |||
jeudi | samedi | |||
lundi |
Übersetze :
- Montags habe ich Französisch.
- Mittwochs hast du Deutsch. (Achtung: Allemagne = Deutschland, allemand = Deutsch)
- Freitags hat er Sport.
Bis nächste Woche. Salut!
18.-20.5.
Bonjour,
Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Wortschatz der Woche.
Die Woche heißt auf Französisch „la semaine“. Und jetzt folgt die Übersetzung der Wochentage:
- Montag = lundi
- Dienstag = mardi
- Mittwoch = mercredi
- Donnerstag = jeudi
- Freitag = vendredi
- Samstag = samedi
- Sonntag = dimanche
Im Unterricht habt ihr mich schon sagen gehört : „lundi“, „mardi“. Es waren die Tage, an den wir Französisch hatten. In diesem Video könnt ihr die Aussprache von allen Wochentagen hören und mitsprechen: https://www.youtube.com/watch?v=6vAjYG_J_4Y
Versuche die Aussprache diese Wörter zu üben.
Schöne Woche (= Bonne semaine). Bis zum nächsten Mal.
Lösungen bis 15.5.
Lösungen :
- Je m´appelle Max. Ich heiße Max.
- Tu as onze ans ? Bist du 11 Jahre alt ?
- Il habite à Saint-Tropez. Er wohnt in Saint-Tropez.
- Elle aime le judo. Sie mag Judo.
- On adore la musique. Man liebt Musik.
- Beispiel
- Maxime et Amir aiment le foot. à Ils aiment le foot.
- Amir téléphone à Maxime. à Il téléphone à Maxime.
- Charlotte et moi avons 14 ans. à Nous avons 14 ans.
- Julie et Malika adorent la danse. àElles adorent la danse.
- Maxime et Julie regardent la télévision. à Ils regardent la télévision.
- Ben et toi jouez au tennis. à Vous jouez au tennis.
- Malika déteste le sport. à Elle déteste le sport.
11.-15.5.
11.05.-15.05.2020
Bonjour ! ça va ?
Du kennst schon die Personalpronomen in Singular. Wie im Deutschen werden sie als Subjekte vor Verben gebraucht. Als kleine Wiederholung, übersetzte die folgenden Sätze:
- Je m´appelle Max.
- Tu as onze ans ?
- Il habite à Saint-Tropez.
- Elle aime le judo.
- On adore la musique.
Jetzt wollen wir die Personalpronomen in Plural entdecken.
1. Person Plural = nous (à wir)
2. Person Plural = vous (à ihr UND die Höflichkeitsform Sie im Singular und Plural)
3. Person Plural = (à sie)
Männliche Personen und Sachen: ils
Weibliche Personen und Sachen: elles
Männliche und weibliche Personen und Sachen: ils
Hinweis: Wann muss ich tu oder vous verwenden?
- Tu verwendet man für Freunde oder Familienmitglieder, Kinder.
- Vous verwendet man für Menschen, die man nicht kennt; für ältere Menschen oder bei der Arbeit.
Übung: Ersetze das Nomen durch das passende Pronomen:
- Julie habite à Paris. à Elle habite à Paris. (Beispiel)
- Maxime et Amir aiment le foot. à … aiment le foot.
- Amir téléphone à Maxime. à … téléphone à Maxime.
- Charlotte et moi avons 14 ans. à … avons 14 ans.
- Julie et Malika adorent la danse. à … adorent la danse.
- Maxime et Julie regardent la télévision. à … regardent la télévision.
- Ben et toi jouez au tennis. à … jouez au tennis.
- Malika déteste le sport. à … déteste le sport.
Ich wünsche euch eine schöne Woche. A bientôt!
Lösungen 8.5.
Klasse 6
04.05 – 08.05.2020
Lösungen
Text 1 | Text 2 | Text 3 | Text 4 | |
Nom | Müller | Legallais | Pagnol | Valette |
Prénom | Zoé | Jules | Manon | Théo |
Age | 15 ans | 9 ans | 11 ans | 12 ans |
Ville | Strasbourg | Rennes | Aubagne | Bordeaux |
Nombre de frères | zéro | deux | un | deux |
Nombre de soeurs | deux | trois | une | une |
Animaux | un chat un cheval | un cochon d`Inde trois lapins | une tortue | des poissons un chien |
Loisirs | l´équitation | le vélo le skate le foot | la musique la danse | le golf le tennis |
Numéro de téléphone (als Zahl) | 07-92-56-23 | 02-66-49-88 | 04-42-18-77 | 06-33-27-51 |
4.-8.5.
04.05 – 08.05.2020
Bonjour ! Diese Woche möchte ich dass du die folgenden Texte liest und für jede Person einen Steckbrief schreibst (ergänze die Tabelle).
Übersetze die Wörter, die du nicht verstehst.
Text 1: Salut! Je m`appelle Zoé Müller. J´ai quinze ans. J´habite à Strasbourg avec mes parents, mes deux soeurs et mon chat. J´ai aussi un cheval car j´adore l´équitation. Et toi ? Appelle-moi au zéro sept / quatre-vingt-douze / cinquante-six / vingt-trois.
Text 2: Bonjour je m´appelle Jules Legallais. J´ai neuf ans. J´habite à Rennes avec mes frères Clément et Bertrand et mes soeurs Marie, Julie et Sophie. Nous avons un cochon d´Inde et trois lapins. J´aime le vélo et le skate. J´adore le foot. Mon numéro de téléphone est le zéro deux / soixante-six / quarante-neuf / quatre-vingt- huit.
Text 3: Bonjour, je m´appelle Manon Pagnol et j´ai onze ans. J´habite à Aubagne avec ma soeur Fanny et mon frère Marius. J´ai une tortue, elle s´appelle Laitue. J´aime la musique et la danse. Mon numéro de téléphone est le zéro quatre / quarante-deux / dix-huit / soixante-dix-sept.
Text 4: Salut! Je m´appelle Théo Valette. J´ai douze ans et j´habite à Bordeaux. J´ai deux frères et une soeur. J´adore le golf et le tennis ! J´ai des poissons et un chien. Et toi ? Appelle-moi au zéro six / trentre-trois / vingt-sept / cinquante-et-un.
Text 1 | Text 2 | Text 3 | Text 4 | |
Nom | ||||
Prénom | ||||
Age | ||||
Ville | ||||
Nombre de frères | ||||
Nombre de soeurs | ||||
Animaux | ||||
Loisirs | ||||
Numéro de téléphone (als Zahl) |
Versuch auch die Texte laut zu lesen. Mit Hilfe von Google Übersetzer kannst du die Texte anhören.
Bon travail et à la semaine prochaine.
P.S.: Die Saison der Ligue 1 und Ligue 2 wurde diese Woche offiziell abgebrochen.
Weißt du, welches Team (Ligue 1) wurde vorzeitig zum Meister (championne de France) erklärt?
Lösungen 27.-30.4.
27.-30.04.2020
Lösungen
S.35 Nr.5 : Beispiele
Malika aime le skate ? Non, elle aime la musique et elle adore la danse.
Maxime aime le tennis ? Non, Maxime déteste le tennis. Il aime le roller. Il adore le foot.
Amir aime les jeux vidéo ? Oui, Amir aime les jeux vidéo. Il aime aussi le foot. Il adore le skate.
Titou aime le foot ? Non, Titou déteste le foot. Il aime le skate. Il adore la musique.
78 : soixante-dix-huit
92 : quatre-vingt-douze
84 : quatre-vingt-quatre
74 : soixante-quatorze
99 : quatre-vingt-dix-neuf
88 : quatre-vingt-huit
75 : soixante-quinze
83 : quatre-vingt-trois
91 : quatre-vingt-onze
71 : soixante-et-onze
27.-30.4.
27.-30.04.2020
Bonjour ! Ça va ?
- Die Verben auf -er (wie aimer, adorer, s´appeler, parler, usw.) sind regelmäßig.
parler (=Infinitiv) = parl (=Verbstamm) + er (=Infinitivendung)
Sie haben im Präsens (Singular) folgende Endungen:
je (=ich) : - e z.B.: je parle (also Verbstamm + Präsensendung 1. Ps. Sg = parl + e)
tu (=du) : - es z.B.: tu parles ( = parl + es)
il (=er) : -e z.B.: il parle (= parl + e)
elle (= sie, weiblich Singular) : -e z.B.: elle parle (= parl + e)
on (= man) : -e z.B.: on parle (= parl + e)
Ergänze die folgende Tabelle :
aimer | adorer | détester |
j´ | j´ | je |
tu | tu | tu |
il | il | il |
elle | elle | elle |
on | on | on |
- S.35 Nr.5 (Lehrbuch): Schreibe mindestens 4 Fragen und 4 Antworten auf.
- Ergänze was fehlt, entweder die Zahl oder das Wort:
… : soixante-dix-huit
92 : …
84 : quatre-vingt-quatre
74 : …
... : quatre-vingt-dix-neuf
88 :
… : soixante-quinze
… : quatre-vingt-trois
91 : …
71 : …
Bon travail, salut !
Lösungen 20.-24.4.
Lösungen 20.-24.04.2020
Er heißt Tom. Er ist dreizehn Jahre alt. Er wohnt in Marseille. Er hat eine Schwester, sie heißt Manon. Manon ist fünfzehn Jahre alt. Tom mag Fußball aber hasst Tennis. Manon liebt tanzen und reiten aber sie hasst die Schule. Tom hat einen Hund und Manon hat drei Meerschweinchen und zwei Mäuse.
20.-24.4.
20.-24.04.2020
Bonjour ! Ça va ?
Übersetze die Sätze auf Deutsch: Il s´appelle Tom. Il a treize ans. Il habite à Marseille. Il a une soeur, elle s´appelle Manon. Manon a quinze ans. Tom aime le foot mais il déteste le tennis. Manon adore la danse et l´équitation mais elle déteste l´école. Tom a un chien et Manon a trois cochons d´Inde et deux souris.
Schreibe einen Text (mit mindestens 8 Sätzen) über dich und deine Familie oder über einen Freund oder eine Freundin.
Bon travail, salut !
23.-27.3.
Für die Woche vom 23.03 bis 27.03.
Wiederholungen:
- Zahlen bis 99 (Arbeitsblätter 26.11.2019 und 24.02.2020)
- Verb „avoir“ (Lehrwerk S.26/7)
- Zum selbstständigen Lernen/Üben/Spielen kannst du www.quizlet.com verwenden (Suchen : FRZ_OSA, Profil von FRZ_OSA besuchen, Ordner „FRZ-Klasse 6“)
Für die Wochen vom 30.03 – 03.04 und 06.04 – 09.04.
- Erstelle ein Wortnetz (in Französisch! Mindestens 15 Wörter, gerne mit Bilder oder Zeichen) über „Le football“ erstellen (z.B.: Spieler, Trainer, Mannschaft, Kapitän, Abwehrspieler, Sturm, Mittelfeldspieler, Torwart, Stollen, Trikot, Spiel, Stadion, Tribune, Ball…)
- Stelle (in Deutsch) eine französische Fußballmannschaft vor (Name, Gründungsjahr, Farben des Trikots, Name des Trainers, wichtige (ehemalige) Spieler). Zum Beispiel: Girondins de Bordeaux, Olympique de Marseille, Olympique lyonnais, Paris Saint-Germain, AS Monaco.
Die Ergebnisse werden im Unterricht gezeigt und anschließend benotet.
Bon travail et à bientôt !