bis 15.5.
Lösungen Geografie Klassen 6a und b (04.05. bis 15.05.)
Thema Metropolen
(2) Arbeitsheft Seite 16/ Aufgaben 1
Arbeitsheft Seite 16/ Aufgabe 2
Aussagen 1+2+3+5+sind richtig.
Aussage 4: Korrektur: muss nicht die Hauptstadt sein (auch Großstadt möglich)
(3) Mindmap zur Metropole London (Vorschlag mit Beispielen)
Lage: England, am Fluss Themse
Geschichte: Entstehung am Nordufer der Themse
Brand 1666, danach Neuaufbau
18. Jh. Bau vieler Brücken (Wachstum der Stadt)
18.- 20. Jh. Große Kolonialmacht
politisches Zentrum: Houses of Parliament, Ministerien, City of Westminster
wirtschaftliches Zentrum: Banken, Büros, Börse, Hafen, Mode, Medien, Tourismus, Versicherungen, Telekommunikation, Informationstechnologie, Kaufhäuser
kulturelles Zentrum: Theater, Museen, Ausstellungen
Sehenswürdigkeiten: Big Ben, Tower, Trafalgar Square, Piccadilly Circus
Lösungen Geografie Klassen 6a und b LB 67/ 1-3
(1)
Auswertung Valentia Berlin Astrachan
Höhe 9m 51m 23m
Jahrestemperatur 10,8°C 8,9°C 10°C
wärmster Monat August 18°C Juli 18°C Juli 25°C
kältester Monat Dezember 5°C Januar 0°C Januar -5°C
Jahresniederschlag 1400 mm 581 mm 216 mm
höchster Niederschlag Januar 180 mm Juli 70 mm April 25 mm
geringster Niederschlag April 75 mm März 32 mm Februar 10 mm
Klimazone alle 3 gemäßigte Klimazone
Klimatyp Seeklima Übergangsklima Kontinentalklima
(2)
Seeklima Kontinentalklima
kühle Sommer warme bis heiße Sommer
milde Winter kalte/ sehr kalte Winter
geringe Temperaturunterschiede große Temperaturunterschiede
ganzjährig hohe Niederschläge ganzjährig geringe Niederschläge
Meer speichert im Sommer Wärme Land erwärmt sich schnell
Wärme im Winter an Luft abgegeben aber keine Speicherung
Schnelle Abgabe im Winter
(3)
Merkmal Tom Tatjana
Lage Irland/ Atlantik Russland/ Wolga
Klima Sommer kühl/ feucht heiß/ trocken
Winter mild/ feucht sehr kalt/ trocken
Freizeit Rugby lernen Stadt ansehen
Fußball spielen Beeren/ Pilze sammeln
Rad fahren
Klimatyp Seeklima Kontinentalklima
(Paul Übergangsklima)