ab 20.04.
bis Osterferien
Aufgaben Physik Klasse 6 Name:
1.) Ergänze die folgenden Angaben.
a) Messgerät der Zeit:
b) Formelzeichen der Geschwindigkeit:
c) Einheit des Volumens:
d) Beim Übergang des Lichtes von Glas in Wasser ist der Brechungswinkel ………………..als der
Einfallswinkel. (größer oder kleiner)
e) Nenne eine Eigenschaft aller Körper: Alle Körper……………………………………………
2.) Beschreibe die Bewegung des Sitzes eines fahrenden Kettenkarussels mit dem Fachbegriff:
- nach der Schnelligkeit:……………………………………Bewegung
- nach der Bahnform:…………………………………………..
3.) Fülle die Tabelle aus:
Körper | Stoff | Aggregatzustand |
Nagel | ||
Bienenwachs |
4.) Berechne die Geschwindigkeit eines Rennfahrers, der für eine 180m- Messstrecke
nur 3 Sekunden benötigt. Gib das Ergebnis auch in km/ h an. (Rückseite)
Informiere dich über die verschiedenen Einheiten der Masse und des Volumens. Sie sind dir aus Mathematik und der Grundschule bereits bekannt.
Nutze auch das Lehrbuch S. 78 bis 85. Vervollständige.
Das Volumen Die Masse
Formelzeichen: Formelzeichen:
Einheit: Einheit:
Messgerät für Flüssigkeiten: Messgerät:
Rechne um:
a) 7 kg = g ; b) 3500g = kg ; c) 4500 kg = t ; d) 650 kg = t
e) 6,3 g = mg ; f) 5,03 t = kg ; g) 45 g = kg
h) 4 dm³ = cm³ i) 5,5 dm³ = Liter
j) 545 ml = l k) 3,025 l = ml
Wiederholung:
l) 2,5 min = s m) 36 km/h = m/s n) 5h = min
6.) Berechne das Volumen eines Würfels mit 35 mm Kantenlänge in cm³. ( Lb. S.80)
7.) Berechne das Volumen eines Quaders mit den Kantenlängen 4cm, 5cm und 2cm.