Mitteilungen der Schulleitung

Ethik

Deutsch

Englisch

Französisch

Neue wichtige Information

Deutsch - Hauptschüler

Mathematik

Geschichte

Geographie

Gemeinschaftskunde

Physik

Biologie

Musik

WTH

Biologie

7h 29.6. - 3.7.

Biologie 7H – Aufgaben für die Woche 29.06 – 03.07.2020

 

Letzte Stunde haben wir uns mit den Nährstoffen und Ergänzungsstoffen in unserer Nahrung beschäftigt. Heute schauen wir uns an, welche Lebensmittel in welchen Mengenverhältnissen für unseren Körper gesund sind. 

 

1. Lies in deinem Lehrbuch S.96. Überlege beim Lesen, was gesundes Essen ausmacht.

 

2. Übertrage folgende Überschrift und Text in deinen Hefter:

 

„4.3. Gesunde Ernährung

Um den menschlichen Körper gesund zu erhalten, muss die Nahrung vollwertig und ausgewogen sein,  d.h. die Nahrung enthält die richtige Menge aller Nähr- und Ergänzungsstoffe.

Jedes Nahrungsmittel enthält nur einen Teil aller benötigten

Nähr- und Ergänzungsstoffe.

Die Ernährungspyramide und der Ernährungskreis

a) Ernährungspyraide:

-pyramidenförmige Ernährungsempfehlung

- Mengenverhältnisse der Nahrungsmittelgruppen werden abgebildet“

 

3. Klebe das Arbeitsblatt „Ernährungspyramide“ ein in deinen Hefter.

 Ordne den Bildern folgende Begriffe zu:

  • Obst+Gemüse+pflanzliche Fette
  • Eiweiß+tierische Fette
  • Genussmittel
  • Flüssigkeit
  • Kohlenhydrate

 

4. . Übertrage folgende Text in deinen Hefter:

 

„b) Ernährungskreis:

- kreisförmige Ernährungsempfehlung

- Mengenverhältnisse der Nahrungsmittelgruppen werden  besser abgebildet, als bei der Ernährungspyramide“

 

5. Klebe den Ernährungskreis in deinen Hefter.

 

6. Löse Aufgabe 1 auf dem Arbeitsblatt „ Was steckt in unserer Nahrung“. Nutze hierzu die Nährwerttabelle auf der Rückseite.

 

7. Arbeitsblatt „Grundregeln für eine gesunde Ernährung“.

Klebe das Arbeitsblatt in deinen Hefter.

Fülle den Lückentext aus, indem du das Lehrbuch S.96 (siehe Grundregeln für eine gesunde Ernähung) nutzt.

 

8. Informiere dich auf S.97  über Essstörungen.

Zeichne eine Tabelle mit 4 Spalten und 4 Zeilen in deinen Hefter.

Den Spaltenkopf beschriftest du mit: Magersucht – Bulimie – Fettsucht

Die Zeilen beschriftest du mit: Krankheitsbild – Symptome - Folgen

Nimm dir das Arbeitsblatt „Essstörungen“ zur Hand. Schneide die Textbausteine aus und  klebe sie an die richtige Stelle in der Tabelle.

7h für 22.-26.6.

Biologie 7H – Aufgaben für die Woche 22.06 – 26.06.2020

 

Wir beginnen heute ein neues Thema. Die letzten Wochen im Schuljahr beschäftigen wir uns mit der Nahrungsaufnahme und der Verdauung. Die benötigten Arbeitsblätter + Lösungen verteile ich wie gewohnt im Unterricht.

Zu den Grundbedürfnissen des Menschen zählt die Ernährung. Was ist in unserer Nahrung eigentlich enthalten? Wir werden in dieser Stunde unsere Nahrung analysieren.

 

1. Lies in deinem Lehrbuch S.92-94.

2. Übertrage folgenden kursiven Text in deinen Hefter:

„ 4. Ernährung und Verdauung

4.1. Unsere Nahrung

Unser Körper braucht Baustoffe und Energielieferanten.

Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate sind Hauptbestandteil unserer Nahrung.

Die Nährstoffe Fett und Kohlenhydrate sind die Energielieferanten des Körpers. Eiweiße sind  Baustofflieferanten des Körper.“

3.a) Nenne die 3 Nährstoffe unserer Nahrung!

3.b) Nenne 3 Ergänzungsstoffe!

4. Klebe das Arbeitsblatt „Bestandteile der Nahrung“ in deinen Hefter. Nutze die obigen Antworten und fülle das Arbeitsblatt aus. Du kannst zusätzlich dein Lehrbuch S.93 nutzen.

5. Übertrage folgende kursive Überschrift in deinen Hefter:

„4.2. Nährstoffe und Ergänzungsstoffe in unserer Nahrung“

6. Klebe das Arbeitsblatt „ Nährstoffe und Ergänzungsstoffe“ unter die Überschrift.

7. Vitamine sind wichtige Bestandteile der Nahrung. Klebe die Tabelle der wichtigsten Vitamine sowie ihre Funktion in deinen Hefter.

8. Nimm das Arbeitsblatt „Aufgaben der Nährstoffe“ zur Hand und ordne die Begriffe dem Lückentext zu. Klebe den Lückentext in deinen Hefter.

 

für 7H 15.-19.6.

Biologie 7H – Aufgaben für die Woche 15.06 – 19.06.2020

 

Liebe Klasse 7H1 und 7H2,

 

die Lösungen zum Arbeitsblatt „Das Immunsystem des Menschen“ und zum Arbeitsblatt „Blutkreislauf“ sowie neue Aufgaben, werde ich euch diese Woche in der Schule aushändigen.

Diese Woche schließen wir das Thema Herzkreislaufsystem und Immunsystem ab. Bevor wir aber ein neues Thema beginnen, gibt es diese Woche noch es ein kniffeliges Rätsel, wo ihr euer Wissen über das Immunsystem testen könnt. Hier müsst ihr auch euer Wissen aus der 6. Klasse reaktivieren.

 

Viel Spaß

Eure Frau Berger

Für die Gruppen 7H1 und 7H2

Biologie 7H – Aufgaben für die Woche 08.06 – 12.06.2020

 

Hallo liebe Klasse 7H1 und 7H2,

 

da bis auf weiteres kein Biologieunterricht für eure Klassen stattfindet, bekommt ihr von mir wöchentlich Arbeitsmaterial wie z.B. Arbeitsblätter oder Bilder zum aktuellen Stoff (montags 7H2 und dienstags 7H1) ausgehändigt.

Zusätzlich werden wie gewohnt auf der Schulwebseite die wöchentlichen Aufgaben formuliert und Lösungen bereitgestellt.

Wenn ihr Fragen habt, gebt ihr bitte einen Zettel mit euren Fragen an mich im Lehrerzimmer ab. Ich werde mich dann darum kümmern.

 

Liebe Grüße, Eure Frau Berger

 

Ihr habt euch die letzten Wochen mit dem Immunsystem des Menschen beschäftigt. Diese Woche fassen wir nochmal die wichtigsten Punkte zusammen.

  1. Arbeitsblatt „Das Immunsystem des Menschen“ Aufgabe 1
    Beschreibe den dargestellten Verlauf einer Infektionskrankheit in deine Hefter.
    Nutze dazu die Bildreihe A und das Diagramm B.
    Lies zur Wiederholung S136, 142 und 146 in deinem Lehrbuch.
  2. Arbeitsblatt  „Das Immunsystem des Menschen“ Aufgabe 2
    Die weißen Blutkörperchen erfüllen unterschiedliche Aufgaben bei der Abwehr von Krankheitserregern. Ergänze die Übersicht.
  3. Hefte das Arbeitsblatt  in deinen Hefter ein.
  4. Wiederholung Blutkreislauf
    Arbeitsblatt „Blutkreislauf“- Beschrifte die Teile des Blutkreislaufs.
    Nutze die Begriffe: Kapillaren des Kopfes, linke Herzkammer, linker Vorhof, Kapillaren im Körper, Kapillaren der Lunge, rechter Vorhof, rechte Herzkammer
  5. Zeichne mit Pfeilen die Fließrichtung des Sauerstoffreichen Bluts (rot) und die Fließrichtung des Kohlenstoffdioxidreichen Bluts (blau) in die Abbildung ein.
  6. Hefte das ausgefüllte Arbeitsblatt „Blutkreislauf“ in deinem Hefter unter der Überschrift „3.4 Das Herzkreislaufsystem“ ein.

3.-5.6.

Biologie 7b – Aufgaben 01.06 – 05.06.2020

 

Infektionskrankheiten glaubte man besiegt zu haben. Dies war leider ein Irrtum und so können uns auch heute eine Reihe von Infektionskrankheiten sehr gefährlich werden. Im Zuge der Globalisierung merken wir wie schnell sich Infektionskrankheiten weltweit ausbreiten können. Ein aktuelles Beispiel ist Covid-19.

  1. Lies S. 136 -139 in deinem Biologiebuch.
  2. Übertrage die Überschrift „4.2. Infektionskrankheiten“ in deinen Hefter.
  3. Definiere den Begriff Infektionskrankheit.
  4. Löse den Lückentext über die Entstehung einer Infektionskrankheit. Vergleiche hierzu Abbildung S.136 und S. 138.
    Nutze folgende Begriffe: Symptome, Infektion, Bakterien, Widerstandsfähigkeit, Inkubationszeit, Krankheitserreger, Pilze, Parasiten
     
    Infektionskrankheiten werden durch ________________ , Viren ,_________________ und _________________ ausgelöst. Krankheitserreger dringen in den Körper ein und es kommt zu einer _______________(Ansteckung). Treten die ersten _____________ (Krankheitszeichen) auf ist die Krankheit ausgebrochen. Die Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Krankheit wird als ______________ bezeichnet. Während der Inkubationszeit
    vermehren sich die _____________ stark. Jeder menschliche Körper besitzt eine bestimmte _______________ (Immunität) gegenüber Krankheitserregern.
     
  5. Nenne 4 Schutzmaßnamen vor Infektionskrankheiten. Siehe S.138
    Impfung,
  6. Wiederhole die Zusammenhänge einer Infektionskrankheit, Immunität und Immunisierung auf S. 146.

 

25.-29.5.

Biologie 7b – Aufgaben für die Woche 25.05 – 29.05.2020

 

Vergangene Woche hast du dich intensiv mit der Immunität und der Immunreaktion beschäftigt. Heute lernst du, warum Impfungen Leben retten können.

  1. Übertrage zuerst folgenden Text in deinen Hefter.
    Das Immunsystem des Menschen besteht aus mehreren Stufen:
  • Infektionsbarrieren (Haut, Schleimhaut, Tränenflüssigkeit) verhindern das Eindringen von Erregern
  • unspezifische Immunabwehr (angeborene Immunität) bekämpft Erreger die die Infektionsbarrieren überwunden haben
  • spezifische Immunabwehr (erworbene Immunität) unterstützt die unspezifische Immunabwehr, falls diese die Eliminierung des Erregers nicht alleine schafft
  1. Lies S.144-146 in deinem Biologiebuch.
  2. Übertrage die Überschrift „4.1. Immunisierung“ in deinen Hefter.
  3. Manche Infektionskrankheiten haben einen sehr schwerwiegenden Verlauf bzw. enden tödlich. Wie kann man gegen diese Erkrankungen Immunität erwerben ohne sich mit dem Erreger zu infizieren?
  4. Definiere den Begriff der Immunisierung.
  5. Beschreibe die unterschiedlichen Formen der Immunisierung und nenne je ein Beispiel. Benenne die Vor- und Nachteile beider Formen der Immunisierung. Benutze hierfür die Abbildung auf S.144 und S.146.
    Schau dir folgende Videos zur Veranschaulichung an.
    https://www.youtube.com/watch?v=YSbyN6hcfOg
    https://www.youtube.com/watch?v=Z2HJ5st8fmc
  6. Nenne 3 Schutzimpfungen die im Säuglingsalter durchgeführt werden. Du kannst hierzu deinen Impfausweis nutzen oder die Tabelle S.145.

11.-15.5.

Biologie – Aufgaben für die Woche 11.05 -  15.05.2020

 

 

Bisher hast du das Herzkreislaufsystem als ein Transportsystem kennen gelernt. Eine weitere, lebenswichtige Funktion dieses Systems haben wir noch gar nicht betrachtet – die Immunreaktion.

 

  1. Lies S.140-142 in deinem Biologiebuch
  2. Übertrage die Überschrift „Das Immunsystem des Menschen“ in deinen Hefter.
  3. Definiere den Begriff Immunität.
  4. Übertrage die Abbildung S.140 „Das Immunsystem des Menschen“ schematisch in deinen Hefter und Beschrifte jene Teile des Menschen, die zum Immunsystem gehören.
  5. Erkläre die beiden Formen der Immunität -angeborene und erworbene Immunität - näher. Nenne für jede Form ein Beispiel.
  6. Schau dir die Abbildung auf S.142 an. Erkläre in eigenen Worten die Immunreaktion des Menschen (was passiert im Körper beim Eindringen von Krankheitserregern?).
    Schau dir hierzu auch folgendes Video an.
    https://www.youtube.com/watch?v=L6lmUKoWg_A

4.-8.5.

Biologie – Aufgaben für die Woche 04.05 -  08.05.2020

 

  1. Lies S.127 im Biologiebuch
  2. Schau dir folgende Videos an:
    www.youtube.com/watch; www.youtube.com/watch
  3. Übertrage die Überschrift „3.5. Die Blutgefäße“ in deinen Hefter und fasse den Text auf S.127 stichpunktartig zusammen. Nimm dir die Zusammenfassung auf S.134 zur Hilfe.
  4. Zeichne und beschrifte eine Arterie, eine Vene sowie die netzartige Struktur eines Kapillarnetzes in deinen Hefter. Orientiere dich an der Abbildung S. 127.
  5. Löse Aufgabe 2 „Blutgefäße im Vergleich“ auf S. 135.
  6. Löse Aufgabe 3 auf S.135.
  7. Löse Aufgabe 4d auf S.135 (falls du sie nicht schon letzte Woche gelöst hast).
  8. Sind folgende Aussagen richtig oder falsch?
    a) Kapillaren sind die kleinsten Blutgefäße des Körpers.
    b) Die Lungenarterie führt sauerstoffreiches Blut.
    c) Das Herz eines Menschen besitzt fünf Kammern.
    d) Durch den menschlichen Körper fließen ca. 7 Liter Blut.
    e) Venen besitzen Venenklappen, die ein zurückfließen des Bluts verhindern.
    f) Körperliche Belastung verringert den Herzschlag.
    g) Der Blutstrom vom Vorhof zur Herzkammer wird durch Flügelklappen geregelt.
    h) Das Herz eines Erwachsenen schlägt in Ruhe ca. 70-mal.
    i) In Arterien fließt das Blut zum Herzen hin.

 

27.-30.04.

Biologie – Aufgaben für die Woche 27.04 -  30.04.2020

 

3.4. Blutgefäße und doppelt geschlossener Blutkreislauf

 

1. Lies im Biologiebuch S.126.

Schaue dir während des Lesens die Abbildung des Blutkreislaufes auf S.126 an und versuche den Weg des Bluts durch den Körper nachzuvollziehen. Dieser Prozess ist ebenso schwierig zu verstehen, wie vergangene Woche der Weg des Bluts durch das Herz. Lies den Text am besten mehrmals durch.

Wenn du die Funktionsweise des Herzens letzte Woche verstanden hast, solltest du den Blutkreislauf nachvollziehen können.

 

2. Schau dir folgende Videos über das Herzkreislaufsystem an.

www.youtube.com/watch

https://www.youtube.com/watch?v=NTozPg6-x-I

 

3. Übertrage die Überschrift „3.4. Das Herzkreislaufsystem“ in deinen Hefter und fass den Text auf S.126 stichpunktartig zusammen. Nimm dir die Zusammenfassung auf S. 134 zur Hilfe.

Wenn du ein Bild des Herzkreislaufes in deinen Hefter kleben willst, kannst du folgendes Bild ausdrucken.

www.blutdruck-experte.de/images/Content/Herz-Blut-Kreislauf-Schema.jpg

 

4. Löse die komplette Aufgabe 4 auf S.135. Sie zeigt dir eine sehr einfache und verständliche Darstellung des Blutkreislaufs.

 

5. Warum bezeichnet man den menschlichen Blutkreislauf als einen doppelt geschlossenen Blutkreislauf?

20.-24.04.

Ich hoffe du hattest schöne Osterferien und hattest trotz der Ausgangssperre Spaß beim Ostereiersuchen im Garten, auf dem Balkon oder der Wohnung J

Es waren vor Ostern sicherlich komische Wochen für dich, ohne deine Freunde und zusätzlich musstest du alleine lernen und Aufgaben lösen.

Das hast du gut gemacht!  J

Macht dir keine Sorgen, wenn du etwas noch nicht ganz verstanden hast. Schreibt dir deine Frage auf. Wir werden die Fragen später gemeinsam im Unterricht beantworten.

Wir sehen uns bestimmt bald wieder in der Schule.

 

Liebe Grüße von Frau Berger J

 

    1. Das Herz
       

1. Lies im Biologiebuch S.128-129. Schaue dir während des Lesens immer die Abbildung des Herzens auf S.128 an und versuche die Funktionsweise des Herzens und des Herzschlages zu verstehen. Dieser Prozess ist schwierig zu verstehen, deswegen lohnt es sich den Text mehrmals zu lesen.

2. Schau dir folgendes Video über den Aufbau und die Funktion des Herzens an.

https://www.youtube.com/watch?v=d8e9NPrb7Mc

 

 3. Übertrage die Überschrift „3.3. Das Herz“ sowie folgenden kursiven Text in deinen Hefter.

3.3. Das Herz

  • liegt in der Mitte der Brust und schlägt nach links
  • ist ein Hohlmuskel und etwa faustgroß
  • besteht aus: linker Vorkammer
    rechter Vorkammer
    linker Hauptkammer
    rechter Hauptkammer
    Herzscheidewand
    Taschenklappen und Segelklappen
  • leistet in Ruhe in der Minute ca. 70 Schläge und pumpt dabei etwa 5 l Blut

4. Zeichne ganz schematisch das Herz mit seinen 4 Kammern, Herzklappen, Venen, Arterien und Scheidewand. Beschrifte deine Zeichnung. Orientiere dich an der Abbildung S.128, die Zeichnung darf im Vergleich gern vereinfacht sein.

5. Welche Herzklappen gibt es?

Welche Funktion erfüllen die Herzklappen?

 

6. Löse Aufgabe 1 auf S.129.

 

7. Löse Aufgabe 2 auf S.129.

8. Beschreibe die Lage des Herzens im Körper.

9. In der Abbildung auf S.128 befinden sich die linke Herzkammer auf der rechten Seite und die rechte Herzkammer auf der linken Seite. Hat sich da ein Fehler eingeschlichen? Erkläre warum in dieser Abbildung links mit rechts vertauscht ist.

 

6.-9.4.

Biologie – Aufgaben für die Woche 06.04 -  09.04.2020

    1.  Blutgruppen und Blutübertragung

 

1. Lies im Biologiebuch S.124

2. Schaue dir zur Veranschaulichung folgendes Video zu den Blutgruppen an.

 https://www.youtube.com/watch?v=8QBhKj181A8

3. Übertrage die Überschrift „3.2 Blutgruppen und Blutübertragung“ in deinen Hefter. Fasse den Text auf S.124 stichpunktartig zusammen.

4. Übertrage die Tabelle S.124 „Modell der Antigen-Antikörper-Reaktion der Blutgruppen“ in deinen Hefter.

5. Zeichne das kleine Bild aus dem Text S.124 „Antigene B und B-Antikörper“ in deinen Hefter. Erkläre mit Hilfe des Bildes das Schlüssel-Schloss-Prinzip.

6. Beim Menschen treten die Blutgruppen A, B, AB und 0 auf. Bei Blutübertragungen (Vollblutspende) muss immer Blut derselben Blutgruppe verwendet werden. Begründe diese Aussage.

7. Begründe, ob man Serum der Blutgruppe A mit AB ohne Verklumpung mischen kann.

8. Ein Patient mit der Blutgruppe AB braucht eine Blutspende (Erythrozyten-Spende). Welche Spender kommen hier für eine Blutspende in Frage (Spender mit der Blutgruppe A, B, AB oder 0)? Nenne alle Möglichkeiten und begründe deine Wahl.

Bemerkung:  Bei einer Erythrozyten Spende werden nur die roten Blutzellen übertragen. Das Blutplasma mit seinen Antikörpern wird bei einer Erythrozyten-Spende nicht übertragen.

30.3. - 3.4.

3. Herzkreislaufsystem

3.1 Das Blut - Bestandteile und Funktion

Blut - ist ein ganz besonderer Saft. Das sagte schon Goethes Dr. Faust. In vielen Märchen spielt Blut eine Rolle, aber auch in den Bräuchen wie z.B. der Blutsbrüderschaft. Aber was ist Blut eigentlich?

  1. Lies im Biologiebuch S 122-123, 130, 134
  2. Schau dir folgendes Video an:
    https://www.youtube.com/watch?v=3-ThvWwOLio
  3. Übertrage beide Überschriften untereinander in deinen Hefter.
    „3. Herzkreislaufsystem“
    „3.1. Blut - Bestandteile und Funktion“
  4. Unsere Blutmenge beträgt ungefähr 8 Prozent der Körpermasse. Berechne die Menge Blut, die in deinem Körper enthalten ist.
  5. Löse Aufgabe 1 auf S.123
  6. Aus welchen Bestandteilen und in welchen Mengenverhältnissen besteht das Blut? Übertrage zur Beantwortung der Frage die Abbildung auf S.134 „Transportmittel Blut“ in deinen Hefter.
  7. Übertrage die Tabelle auf S.123 in deinen Hefter. Zeichne außerdem die Blutbestandteile schematisch in die Tabelle ein.
  8. Löse Aufgabe 3 auf S.123
    Du kannst dir die Videos zusätzlich zur Lösung der Aufgabe anschauen. https://www.youtube.com/watch?v=KD2Li5G_LVw
    www.youtube.com/watch
  9. Löse Aufgabe 4 auf S.123

23.-27.3.

2.2.2 Der Gasaustausch

 

  1. Lies im Biologiebuch S.114-115.
  2. Übertrage die Überschrift: „2.2.2. Der Gasaustausch“ in deinen Hefter. 
  3. Wenn wir einatmen, strömt Luft in unseren Körper. Beim Ausatmen ist es umgekehrt. Was passiert eigentlich zwischen Ein- und Ausatmen?
  4. Betrachte das Bild und die Abbildung auf S. 114. Vergleiche die Zusammensetzung der Ein- und Ausatemluft. Interpretiere das Bild und die Aussagen der beiden Kinder auf S.114 links unten. 
  5. a) Übertrage die beiden oberen Abbildungen auf S. 115 in deinen Hefter

b) beschreibe den Gasaustausch zwischen Kapillaren und Körperzellen stichpunktartig.

c) Beschreibe den Gasaustausch zwischen den Kapillaren und Lungenbläschen stichpunktartig.

  1. Löse Aufgabe 2 S.121
  2. Löse Aufgabe 6 S.121

 

Filmmaterial und interaktives Material  im Internet

Dieses Angebot ist freiwillig

Auf der Internetseite  www.planet-schule.de werden kostenlos Filme, Lernspiele, Simulationen und Apps für alle Fächer angeboten. Für das Fach Biologie Klassenstufe 7 eignen sich folgende Angebote. 

Von der Keimzelle zum Kind : https://www.planet-schule.de/wissenspool/40-wochen-von-der-keimzelle-zum-kind/inhalt/sendung.html

Über Leben in der Pubertät: https://www.planet-schule.de/wissenspool/du-bist-kein-werwolf/inhalt/sendungen.html

Lesbisch, schwul, jung: https://www.planet-schule.de/wissenspool/ich-und-die-anderen/inhalt/sendungen/lesbisch-schwul-jung.html

Film 1 „Nahrungsaufnahme und Reststoffabgabe“ https://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal-mensch/inhalt/sendungen/aus-kost-wird-kot.html#

Film 2 „Durch Dünn- und Dickdarm“ https://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal-mensch/inhalt/sendungen/aus-kost-wird-kot.html#

Vom Ende der guten Hoffnung: https://www.planet-schule.de/wissenspool/vom-ende-der-guten-hoffnung/inhalt/sendung.html