29.06. - 03.07.
Klasse 7
Lösung 22.06-26.06.2020
Quelle heure est-il ?
16:00 = Il est seize heures
02:05 = Il est deux heures cinq
06:20 = Il est six heures vingt
07:30 = Il est sept heures trente oder Il est sept heures et demie
15:15 = Il est quinze heures quinze oder quinze heures et quart
09:02= Il est neuf heures deux
03:45 = Il est trois heures quarante-cinq oder Il est quatre heures moins le quart
17:30 = Il est dix-sept heures trente oder Il est cinq heures et demie
14:55 = Il est quatorze heures cinquante-cinq oder Il est trois heures moins cinq
24:00 = Il est minuit
29.06-03.07.2020
Bonjour,
Siehe das Video und bearbeite die vier kurze Aufgaben („exercices“): https://apprendre.tv5monde.com/fr/exercices/a1-debutant/le-marche
- Regarder (Ansehen)
Verbinde die Bilder mit den passenden Begriffen.
- Ecouter (Zuhören)
Siehe das Video noch einmal und finde für jede Frage die passende Antwort.
- Lire (Lesen)
Verbinde den passenden Dialog zu der richtigen Person.
Hinweis: le boucher = der Fleischer, la poissonière = die Fischhändlerin, le maraîcher = der Gemüsegärtner, le fromager = der Käsehändler
- Grammaire (Grammatik)
Hier musst du das Prädikat „aller“ im Präsens beugen.
Bonne semaine.
15.-19.6.
15.06-19.06.2020
Bonjour,
Stelle dir vor, dass du einem Franzosen erklären musst, wie das Frühstück in Deutschland ist:
- Was essen wir?
- Wann essen wir?
- Mit wem?
- Gibt es ein typisch deutsches Frühstück?
- Gibt es Unterschiede zwischen den deutschen Bundesländern?
Notiere (auf Deutsch) ein paar Stichpunkte.
Kleiner Exkurs: Wiederholung der Zahlen.
Ergänze die folgende Tabelle :
vingt-huit : 28 | vingt-neuf: 29 | trente: 30 | trente-et-un: 31 |
quatre-vingt-un: | … | quatre-vingt-trois: | … |
… | soixante-quatre: | … | … |
… | … | soixante-dix-neuf: | … |
quatre-vingt-treize: | … | … | … |
Bis nächste Woche.
8.-12.6.
08.06-12.06.2020
Bonjour,
Mit Hilfe des Wortnetzes, das du letzte Woche erstellt hast, stelle auf einem A4-Blatt dein Frühstück mit Bildern (Werbung, Fotos, …) vor. Die Überschrift ist „Mon petit-déjeuner“. Schreibe eine kleine Beschreibung, wie z.B. :
Pour le petit-déjeuner, je prends de …
oder
Pour le petit-déjeuner, je mange de …
Kleine Erinnerung : de + le = du, de + les = des
Mit Hilfe dieses Videos kannst du deine Aussprache über dieses Thema üben:
https://www.youtube.com/watch?v=Go6NVnPsTZI
Gern kannst du schon erledigte Aufgaben (wie zum Beispiel Wortnetze oder Übersetzungen) der letzten Wochen mir per Email auf Lernsax senden oder ab dem 08.06.2020 direkt in die Schule (Lehrerzimmer) abgeben.
Bis nächste Woche.
3.-5.6.
Bonjour,
Erstelle bitte ein Wortnetz über „le petit-déjeuner“. Schreibe mindestens 15 Wörter auf Französisch, mit Übersetzungen und/oder kleinen Zeichnungen. Gern kannst du auch eine Übersetzung auf Englisch dazugeben. Notiere alles was dir einfällt (Essen, Getränke, Uhrzeit, usw.).
Gern kannst du schon erledigte Aufgaben (wie zum Beispiel Wortnetze oder Übersetzungen) der letzten Wochen mir per Email auf Lernsax senden oder ab dem 08.06.2020 direkt in die Schule (Lehrerzimmer) abgeben.
Bis nächste Woche.
Lösungen 25.-29.5.
aimer | détester | préférer |
j´aime | je déteste | je préfère |
tu aimes | tu détestes | tu préfères |
il/elle/on aime | il/elle/on déteste | il/elle/on préfère |
nous aimons | nous détestons | nous préférons |
vous aimez | vous détestez | vous préférez |
ils/elles aiment | ils/elles détestent | ils/elles préfèrent |
Quel est ton fruit préféré ? Mon fruit préféré est …
Quel fruit est-ce que tu détestes ? Je déteste le/la … oder Le fruit que je déteste est le/la…
25.-29.5.
25.05.-29.05.2020
Bonjour,
Ich hoffe, dass ihr eine schöne erste Woche hattet. Für diese Woche,
Wiederhole bitte diese Woche die Beugung der Verben auf -er im Präsens.
aimer | détester | préférer |
je | je | je |
tu | tu | tu |
il/elle/on | il/elle/on | il/elle/on |
nous | nous | nous |
vous | vous | vous |
ils/elles | ils/elles | ils/elles |
Beantworte die folgenden Fragen:
Quel est ton fruit préféré ?
Quel fruit est-ce que tu détestes ?
Bonne semaine.
Lösungen bis 20.5.
Lösungen :
Die Verkäuferin: Guten Tag, wer ist dran?
Die Kundin: Guten Tag, ich bin dran.
Die Verkäuferin : Was nehmen Sie?
Die Kundin : Ich möchte zwei Kilo Tomaten und ein Kilo Zwiebeln.
Die Verkäuferin : Sonst noch etwas?
Die Kundin: Ein Kilo Karotten und eine Flasche Öl.
Die Verkäuferin : Ist das alles?
Die Kundin : Ja, das ist alles. Was macht das?
Die Verkäuferin: Das macht 11,64€.
Die Kundin : Hier 15€
Die Verkäuferin: 3,36€ zurück, vielen Dank!
18.-20.5.
Bonjour,
Übersetze bitte auf Deutsch den Dialog, den ich für die Übung Nr.6 S.69 geschrieben habe (siehe Lösungen von 11.05-15.05.2020).
Wiederhole das bis jetzt gelernten Wortschatz über Obst und Gemüse.
Ich wünsche euch einen guten Start in dem Schulalltag.
Bis nächste Woche.
Lösungen bis 15.5.
Lösungen
Nr.5 S.69:
Deux kilos de pommes, ça fait combien ? ça fait 3,40 € (trois euros quarante).
Deux kilos d´oignons, ça fait combien ? ça fait 2, 40 € (deux euros quarante).
Deux poulets, ça fait combien ? ça fait 17,98 € (dix-sept euros quatre-vingt-dix-huit).
Une bouteille d´huile, ça fait combien ? ça fait 3,87 € (trois euros quatre-vingt-sept).
Un kilo de riz, ça fait combien ? ça fait 2,80 € (deux euros quatre-vingts).
Trois bouteilles de coca, ça fait combien ? ça fait 2,97 € (deux euros quatre-vingt-dix-sept).
Nr.6 S.69 : Beispiel
La vendeuse : Bonjour, c´est à qui ?
La cliente : Bonjour, c´est à moi.
La vendeuse : Qu´est-ce que vous prenez ?
La cliente : Je voudrais deux kilos de tomates et un kilo d´oignons.
La vendeuse : Et avec ça ?
La cliente : Un kilo de carottes et une bouteille d´huile.
La vendeuse : C´est tout ?
La cliente : Oui, c’est tout. Ça fait combien ?
La vendeuse : ça fait 11,64€ (onze euros soixante-quatre).
La cliente : Voilà 15€ (quinze euros)
La vendeuse : Et voilà 3,36€ (trois euros trente-six). Merci Madame.
La cliente : Merci. Au revoir et à bientôt !
11.-15.5.
Klasse 7
11.05-15.05.2020
Bonjour! J´espère que vous allez bien.
Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Thema der Lektion 7, les courses.
Zuerst könnt ihr den Text Seite 67 und das passende Vokabular auf Seite 144 (Lehrbuch) erneut lesen. Ihr merkt, dass es verschiedene Mengenangeben gibt, wie z.B.:
- un ( une wenn das Wort weiblich ist) / deux / trois …
- un kilo de … / deux kilos de …
- une bouteille de … / deux bouteilles de…
Im Anschluss daran löst bitte die Übung 5 Seite 69 (Lehrbuch).
Schreibe dann mit Hilfe des On dit-Kastens (Nr.6 Seite 69) einen Dialog zwischen einer Verkäuferin und einer Kundin (bzw. einem Verkäufer und einem Kunden). Die Kundin kauft mindestens 4 (verschiedene) Produkte.
Bonne semaine et à bientôt.
4.-8.5.
Bonjour, comment vas-tu ? Voici les devoirs de français pour la première semaine du mois de mai.
Dans la leçon 6 (Lehrbuch Seite 52-57), Pierre, Charlotte, Amélie et Nicolas visitent Paris. Ils vont à la Samaritaine puis à Montmartre. Ils vont ensuite devant le Centre Pompidou.
Erinnert euch was le Centre Pompidou ist? Hier findet ihr in Deutsch eine kurze Zusammenfassung: https://www.youtube.com/watch?v=Re_hnDahYLE
Lest zuerst diese Internet-Seite (keine Panik, sie ist auf Deutsch geschrieben!) und erstellt einen Steckbrief (in Französisch, mindestens fünf Informationen) über Le Centre Pompidou (gerne mit Bilder und/oder Zeichnungen): https://www.centrepompidou.fr/en/infos/deu/Das-Centre-Pompidou
Dann seht bitte das Video « Souvenirs de Paris by Centre Pompidou » auf der obengennanten Internet-Seite an (es ist in Englisch, ihr könnt aber bei Einstellungen Untertitel in Deutsch einstellen, wenn ihr auf „Automatisch übersetzen“ klickt und dann Deutsch wählt).
Wie zieht le Centre Pompidou die Touristen an?
Was findet man in le Centre Pompidou ?
Wie findest du le Centre Pompidou von außen ? Und von innen ?
Le Centre Pompidou steht Videos zur Verfügung, um den Kindern die Kunst näherzubringen. Die Aktivitäten können die Kinder allein oder mit ihren Eltern oder Geschwister machen. Hier als Beispiel, das halbe Porträt: https://www.youtube.com/watch?v=36b6dXAXgK4
Bonne semaine!
Lösungen 27.-30.4.
S.92 Nr.4 : Infinitif : acheter
J´achète, tu achètes, il/elle/on achète, nous achetons, vous achetez, ils/elles achètent.
Beispiele : Tu achètes une banane. Elle achète des champignons. Nous achetons une baguette. Vous achetez une bouteille de cola. Ils achètent une tomate. Elles achètent une orange.
S.68 Nr.2 : achète, achètes, achète, achetez, achetons.
78 : soixante-dix-huit
92 : quatre-vingt-douze
84 : quatre-vingt-quatre
74 : soixante-quatorze
99 : quatre-vingt-dix-neuf
88 : quatre-vingt-huit
75 : soixante-quinze
83 : quatre-vingt-trois
91 : quatre-vingt-onze
71 : soixante-et-onze
27.-30.4.
27.-30.04.2020
Bonjour ! Ça va ? Voici tes devoirs de français pour cette nouvelle semaine :
- Löse die Aufgabe 4 auf Seite 92 (Arbeitsheft) mit Hilfe der Seite 110 – G29 (Lehrbuch).
- Löse die Augabe 2 auf Seite 68 (Lehrbuch).
- Ergänze was fehlt, entweder die Zahl oder das Wort:
… : soixante-dix-huit
92 : …
84 : quatre-vingt-quatre
74 : …
... : quatre-vingt-dix-neuf
88 :
… : soixante-quinze
… : quatre-vingt-trois
91 : …
71 : …
Bon travail et à bientôt !
Lösungen 20.-24.4.
Lösungen 20.-24.04.2020
S.92 Nr.3 :
2. Puis elles vont au supermarché.
3. Elles achètent une bouteille d´huile, un kilo de riz et un poulet.
4. Au supermarché, Amélie et sa grand-mère rencontrent Charlotte.
5. Demain la grand-mère d´Amélie fait un yassa : c´est une recette du Sénégal.
6. Mme Sakho invite Charlotte demain, à sept heures au 99 rue Orfila.
20.-24.4.
Bonjour ! J´espère que tu vas bien. Voici tes devoirs de français :
- Lies den Text « Les courses pour le week-end » Seite 67 (Lehrbuch). Hinweise : 1,75€ = un euro soixante-quinze, 2,10€ = deux euros dix usw. Notiere die Wörter, die du nicht verstehst und übersetze sie.
- Dann fasse bitte den Text mit Hilfe der Strategie „Einen Text zusammenfassen“ (Seite 68 – Lehrbuch) zusammen.
- Zum Schluss löse die Aufgabe 3 auf Seite 92 (Arbeitsheft).
Bon travail et à bientôt !
23.3. - 9.4.
Für die Woche vom 23.03 bis 27.03.
Wiederholungen :
- Cahier d´activités: S.88-89, Aufgaben lösen.
- Zum selbstständigen Lernen/Üben/Spielen kannst du www.quizlet.com verwenden (Suchen : FRZ_OSA, Profil von FRZ_OSA besuchen, Ordner „FRZ-Klasse 7“)
Für die Woche vom 30.03 – 03.04
- Zahlen 70 bis 100 in Französisch in den Hefter abschreiben und auswendig lernen (Wenn Unterricht wieder stattfinden: klein Test)
- Vokabeln S.143 in den Hefter abschreiben
Für die Woche vom 06.04 – 09.04.
- Erstelle ein Wortnetz (mindestens 20 Wörter, mit Bilder und/oder Zeichnen) über „le supermarché“ (Verkäufer, Kasse, Kundenkarte, Einkaufskorb, Einkaufswagen, Obst, Gemüse, was man dort kaufen kann, usw…). Wenn Unterricht wieder stattfinden, werden wir die Wortnetze vergleichen.
- Cahier d´activités S.91 Aufgabe 1.
Bon travail et à bientôt !