29.06. - 03.07.
Klasse 9
29.06-03.07.2020
Bonjour,
Heute machen wir einen kleinen Exkurs und wiederholen die Uhrzeit im Französischen.
Zuerst siehe dieses Video an. Es handelt sich um eine Zusammenfassung (auf Deutsch) dieses Themas: https://www.youtube.com/watch?v=KEJ8VEFs444
Und jetzt versuche es selber, indem du diese Übung löst:
Quelle heure est-il ?
13:00 = Il est ________________________________
04:08 = Il est ________________________________
16:30 = Il est ________________________________
07:20 = Il est ________________________________
06:30 = Il est ________________________________
05:45 = Il est ________________________________
12:00 = Il est ________________________________
14:15 = Il est ________________________________
10:02= Il est _________________________________
18:55 = Il est ________________________________
15.-19.6.
15.06-19.06.2020
Bonjour,
Diese Woche beschäftigen wir uns weiter mit dem Imperativ. Teste deine Kenntnisse:
https://wps.prenhall.com/ca_ph_parmentier_enbons_7/46/11983/3067831.cw/content/index.html
Wir haben schon im April den verneinten Imperativ bearbeitet (siehe S.96 G13 im Lehrbuch). Hier findest du eine weitere Übung:
https://wps.prenhall.com/ca_ph_parmentier_enbons_7/46/11983/3067866.cw/
Wir haben seit September oft mit reflexiven Verben zu tun gehabt.
Kleine Erinnerung:
Beuge das Verb „se préparer“ im Präsens, wie in dem Beispiel.
se laver | se préparer |
je me lave | |
tu te laves | |
il/elle se lave | |
nous nous lavons | |
vous vous lavez | |
ils/elles se lavent |
Beim bejahten Imperativ stehen die Reflexivpronomen nach dem Verb mit einem Bindestrich angeschlossen:
Prépare-toi!
Préparons-nous!
Préparez-vous!
Löse jetzt folgende Aufgabe:
https://moodle.aflahaye.nl/mod/hvp/view.php?id=3518
Bonne semaine.
8.-12.6.
08.06-12.06.2020
Bonjour,
Im Arbeitsheft findest du auf die Seite 41 Nr.3b zwei Bilder. Beschreibe sie mit Hilfe der folgenden Fragen:
- Qui est sur la photo ?
- Où sont les personnes ?
- Qu´est-ce qu´elles font ?
- Qu´est-ce qu´elles disent ?
Schreibe für jedes Bild mindestens 6 Sätze.
Gern kannst du schon erledigte Aufgaben (wie zum Beispiel das Rezept, Wortnetze oder Übersetzungen) der letzten Wochen mir per Email auf Lernsax senden oder ab dem 08.06.2020 direkt in die Schule (Lehrerzimmer) abgeben.
Bonne semaine.
3.-5.6.
Bonjour,
Diese Woche sieh bitte diese Zusammenfassung über den Imperativ an: https://www.youtube.com/watch?v=iTabbWsrNNg
Versuche die Aufgabe in dem Video selbst zu lösen.
Gern kannst du schon erledigte Aufgaben (wie zum Beispiel das Rezept, Wortnetze oder Übersetzungen) der letzten Wochen mir per Email auf Lernsax senden oder ab dem 08.06.2020 direkt in die Schule (Lehrerzimmer) abgeben.
Bonne semaine.
25.-29.5.
Bonjour,
Wenn du möchtest, kannst du deine Kenntnisse über Imperativ hier testen: http://www.saberfrances.com.ar/exercises/108.html
Diese Woche schreibst du deine Lieblingsrezept im Französischen (gerne auch mit Bild oder Zeichen).
Wähle ein Rezept aus, das nicht zu lang und kompliziert ist.
Beginne mit der Überschrift und der Liste der Zutaten. (Liste des ingrédients)
Schreibe dann für jede Etappe einen Satz (vergesse nicht die Verben im Imperativ zu konjugieren).
Bonne semaine
Lösungen bis 20.5.
Lösungen:
.3. Faites cuire les lardons puis placez-les sur la tarte.
… Faites cuire la tarte vingt minutes à 210˚C.
.2. Faites cuire la pâte quinze minutes à 210˚C.
.1. Mélangez la farine, le beurre, le sel et l´eau.
.5. Ajoutez la crème, le sel, le poivre et la muscade.
.4. Cassez les oeufs.
Casser= aufschlagen, ajouter= hinzufügen, mélanger= vermischen, cuire= backen.
18.-20.5.
Bonjour à tous,
Im Alltag benutzen wir viel das Imperativ. Eines der besten Beispiele sind die Rezepte.
Auf diesem Video seht ihr das Rezept von „la quiche lorraine“, ein berühmtes und beliebtes Gericht (aus dem Nord-Osten Frankreichs): https://www.youtube.com/watch?v=f5r6LCDvoMw . Mit Hilfe des Videos versuche die folgenden Sätze in der richtigen Reihenfolge wieder zu geben.
… Faites cuire les lardons puis placez-les sur la tarte.
… Faites cuire la tarte vingt minutes à 210˚C.
… Faites cuire la pâte quinze minutes à 210˚C.
.1. Mélangez la farine, le beurre, le sel et l´eau.
… Ajoutez la crème, le sel, le poivre et la muscade.
… Cassez les oeufs.
Übersetze die folgenden Begriffe: casser, ajouter, mélanger, cuire.
Bonne semaine.
Lösungen bis 15.5.
Regardez les images.
Résumez le texte.
Ecoutez le dialogue.
Présentez votre exposé.
Traduisez les phrases en allemand.
Cherchez les mots dans le dictionnaire.
Reliez les phrases.
Racontez la journée de Maxime.
Complétez les phrases.
Recopiez le texte.
Répondez aux questions.
Buch S.40-42 : comparez (comparer= vergleichen), écoutez (écouter = hören), regardez (regarder = sehen), faites (faire = machen), retrouvez (retrouver = wiederfinden), mettez (mettre = setzen), donnez (donner = geben), utilisez (utiliser = benutzen)
11.-15.5.
11.05-15-05.2020
Bonjour! Ich hoffe ihr hattet einen guten Start in der Schule. Für uns, geht es erstmal Online weiter. Für Fragen, Anregungen oder nur um salut zu sagen, könntet ihr mich auf Lernsax kontaktieren.
Allez, au travail!
Lies zuerst diese kleine Zusammenfassung:
Le 17 mars 2020, la France a commencé (beginnen) le confinement. Les Français ont dû (sollen) rester dans leur maison. Ils ont travaillé en télétravail (Home-Office) et les enfants ont suivi (folgen)
les cours sur Internet. Il y a même eu des cours à la télévision (ici un exemple de cours d´anglais et bio : www.youtube.com/watch. Le 11 mai une partie des élèves va retourner
(zurückkehren) à l´école.Würdest du sagen, dass du alles verstanden hast, ein bisschen verstanden oder gar nichts verstanden?
Diese Woche beschäftigen wir uns mit den Operatoren im Französischen. Du liest sie in deinem Buch oder im Arbeitsheft seit der 6.Klasse. Weißt du immer was sie bedeuten?
Finde zuerst für jeden Satz das passende Verb und bilde dann die Imperative der Verben in der 2. Person Plural: recopier, écouter, regarder, chercher, relier, raconter, présenter, compléter, résumer, répondre, traduire
- … les images. (ansehen)
- … le texte. (zusammenfassen)
- … le dialogue. (hören)
- … votre exposé. (vorstellen)
- … les phrases en allemand. (übersetzen)
- … les mots dans le dictionnaire. (suchen)
- … les phrases. (verbinden)
- … la journée de Maxime. (erzählen)
- … les phrases. (ergänzen)
- … le texte. (abschreiben)
- … aux questions. (antworten)
Liste alle Operatoren, die im Imperativ gebeugt sind, im Buch auf die Seiten 40, 41, 42, auf. Übersetze die Verben. Welche Operatoren kanntest du nicht?
Bon travail et à la semaine prochaine.
Lösungen 4.-8.5.
Klasse 9
-
- – 08.05.2020
Lösungen
3. Verbindet die Begriffe zu den passenden Definitionen:
Se laver= nettoyer une partie de son corps
Utiliser = se servir de quelque chose
Tousser= avoir un accès de toux
éternuer = expirer brusquement du nez et de la bouche
jeter= mettre quelque chose à la poubelle
saluer = dire bonjour ou aur evoir à quelqu´un
éviter= essayer de ne pas faire quelque chose
4.
se laver | lave-toi | lavons-nous | lavez-vous |
utiliser | utilise | utilisons | utilisez |
tousser | tousse | toussons | toussez |
éternuer | éternue | éternuons | éternuez |
jeter | jette | jetons | jetez |
saluer | salue | saluons | saluez |
éviter | évite | évitons | évitez |
5. « les gestes barrières » bedeuten: Hygienemaßnahmen, Schutzmaßnahmen.
4.-8.5.
Bonjour, cette semaine vous retournez enfin à l´école ! Für das Fach Französisch gibt es weiter hier Aufgaben.
Seit zwei Wochen beschäftigen wir uns mit Imperativ. Man benutzt diese Zeitform um Aufforderungen auszudrücken. Momentan hört man im Alltag viele Aufforderungen.
Hier findet ihr ein Video, das in Frankreich mehrmals täglich in TV gezeigt wird. Es handelt sich um « les gestes barrières »: https://www.youtube.com/watch?v=1W_vmU0bX_s
- Was könnte dieser Begriff bedeuten? Versucht zuerst das Video nur anzuhören, seht bitte nicht auf die Bilder. Versteht ihr ein paar Wörter? Welche?
- Seht jetzt das Video an. Habt ihr jetzt mit Hilfe der Bilder alles verstanden? Wenn nein, wo habt ihr Schwierigkeiten gehabt?
- Verbindet die Begriffe zu den passenden Definitionen:
se laver - |
|
utiliser - |
|
tousser - |
|
éternuer - |
|
jeter - |
|
saluer - |
|
éviter - |
|
- Benutzt die 7 obengenannten Verben und konjugiert sie im Imperativ (in dem Video findet ihr schon die Formen für die 2. Person Plural. Kleine Wiederholung: Für die Bildung des Imperatives sind in der Regel die Singularform mit der 1. Person Singular und die Pluralformen mit der 1. und 2. Person Plural Präsens identisch.).
- Was sind also « les gestes barrières »? Wie kann man diesen Begriff auf Deutsch übersetzen bzw. welche Begriffe verwenden in Deutschland die Medien und die Regierung?
Je vous souhaite une très bonne rentrée. Et n´oubliez pas de respecter les gestes barrières ! A bientôt.
Lösungen 27.-30.4.
Lösungen:
Nr.3a S.41: 1.Faux, 2.Faux, 3.Vrai, 4.Faux, 5.Faux, 6.Faux, 7.Vrai, 8.Vrai
27.-30.4.
27.-30.04.2020
Bonjour! Ça va ? Voici tes devoirs de français pour cette nouvelle semaine :
Lies zuerst den Text „Calme-toi, Laila“ Seite 41 (Lehrbuch).
Löse dann die Aufgabe Nr.3a auf Seite 41 (Arbeitsheft).
Zum Schluss fasse bitte (in Französisch), mit Hilfe der Strategie 2 auf Seite 190 (Lehrbuch) den Text „Calme-toi, Laila“ zusammen.
Bon travail et à bientôt !
Lösungen 20.-24.4.
Lösungen 20.-24.04.2020
Präsens | Imperativ | |
mettre | Je mets | Mets. |
Nous mettons | Mettons. | |
Vous mettez | Mettez. | |
ranger | Je range. | Range. |
Nous rangeons. | Rangeons. | |
Vous rangez. | Rangez. | |
faire | Je fais. | Fais. |
Nous faisons. | Faisons. | |
Vous faites. | Faites. | |
préparer | Je prépare. | Prépare. |
Nous préparons. | Préparons. | |
Vous préparez. | Préparez. | |
téléphoner | Je téléphone. | Télephone. |
Nous téléphonons. | Téléphonons. | |
Vous téléphonez. | Téléphonez. | |
rentrer | Je rentre. | Rentre. |
Nous rentrons. | Rentrons. | |
Vous rentrez. | Rentrez. | |
manger | Je mange. | Mange. |
Nous mangeons. | Mangeons. | |
Vous mangez. | Mangez. | |
acheter | J´achète. | Achète. |
Nous achetons. | Achetons. | |
Vous achetez. | Achetez. |
Nr.1 Seite 40:
Rangez votre chambre.
Ne mettez pas la musique trop fort.
Faites vos devoirs.
Préparez le repas.
Ne téléphonez pas trop longtemps.
Ne rentrez pas trop tard.
Mangez beaucoup de fruits.
N´achetez pas des vêtements trop chers.
20.-24.4.
Klasse 9
20.-24.04.2020
Bonjour, j´espère que tu vas bien. Voici tes devoirs de français :
Letztes Jahr hast du den Imperativ gelernt. Kleine Erinnerung:
Die Imperativform eines Verbs verwendest du, wenn du jemanden auffordern willst etwas zu tun. Die Subjektpronomen fallen weg. Für die Bildung des Imperatives sind in der Regel die Singularform mit der 1. Person Singular und die Pluralformen mit der 1. und 2. Person Präsens identisch.
Beispiel 1: das Verb parler
Präsens | Imperativ |
je parle | Parle. (Sprich) |
nous parlons | Parlons. (Sprechen wir) |
vous parlez | Parlez. (Sprecht / Sprechen Sie) |
Dieses Jahr wollen wir den verneinten Imperativ lernen.
Es wird so gebildet: ne / n´ + Imperativ + pas
Beispiel 2: das Verb parler
Der bejahte Imperativ | Der verneinte Imperativ |
Parle. | Ne parle pas. |
Parlons. | Ne parlons pas. |
Parlez. | Ne parlez pas. |
Übungen:
- Beuge folgende Verben im Präsens (nur je, nous, vous) und im Imperativ wie im Beispiel 1: mettre, ranger, faire, préparer, téléphoner, rentrer, manger, acheter
Präsens | Imperativ | |
mettre | Je m… Nous m… Vous m… | M… M… M… |
… | … | … |
- Löse die Aufgabe 1 auf Seite 40 (Arbeitsheft).
Bon travail et à bientôt !
23.3.-9.4.
Für die Woche vom 23.03 bis 27.03. Wiederholungen :
- Lehrbuch S.92-95 lesen und dann im Arbeitsheft Aufgaben lösen: S.30 Nr.9, S.35 Nr.3
- Zum selbstständigen Lernen/Üben/Spielen kannst du www.quizlet.com verwenden (Suchen : FRZ_OSA, Profil von FRZ_OSA besuchen, Ordner „FRZ-Klasse 9“)
Für die Wochen vom 30.03 – 03.04 und 06.04 – 09.04
Als Vorbereitung für die Lektion 4, suche auf Internet Informationen über „les banlieues“: Fasse das Wesentliche (Definition, geographische Lage, historische Entwicklung, etc.) schriftlich zusammen, in Deutsch, und notiere deine Quellen. Erstelle auch ein Wortnetz (in Französisch, mindestens 15 Wörter) über „les banlieues“ (z.B.: Stadtrandgebiet, Sozialwohnung, Ausländer, Einwanderer, Unruhen, Gewalt, Arbeitlosigkeit, Armut…)
z.B.: https://www.bpb.de/internationales/europa/frankreich/152511/problemgebiet-banlieue
Bon travail et à bientôt !