Am Mittwoch, dem 16. April, 8.30 Uhr am Kappelbach, Brücke Popowstraße,
wird die Klasse 6a der Oberschule Schönau offiziell eine Bachpatenschaft übernehmen.
Dies ist die erste Gewässerpatenschaft, die die Stadt Chemnitz vergibt.
Weitere sollen in diesem Jahr folgen, zum Beispiel mit interessierten
und engagierten Anlieger:innen.
Mit diesem Pilotprojekt sollen sich die Schüler:innen mit dem Bach und
dessen Bedeutung in der Nähe der Schule identifizieren. Die Kinder
werden die Gewässerstruktur in einem Abschnitt des Kappelbachs im
Verlauf der Jahreszeiten beobachten und dokumentieren, und sie werden
bei Projekttagen am Bach Müll einsammeln, um dessen Entsorgung sich die
Stadt kümmert. Auch eine gemeinsame Pflanzaktion ist möglich.
Gewässerpatenschaften werden vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft
und Geologie Sachsen für den Gewässerschutz empfohlen. Erfahrungsgemäß
werden durch diese Form der Öffentlichkeitsbeteiligung die Grundlagen
für die Zusammenarbeit von Stadt als Gewässerunterhaltungsträger
(Verkehrs- und Tiefbauamt, Sachgebiet Brücken und Wasserbau) und
Anlieger:innen gelegt.