Aufgaben
Klassenstufe 7:
-
Einblicke in die Arbeitswelt schaffen
-
eigene Fähigkeiten und Stärken einzuschätzen (Potentialanalyse)
-
Berufsfelder kennenlernen
Klassenstufe 8:
-
eigene Stärken mit beruflichen Anforderungen abgleichen
-
eigene Berufsvorstellungen entwickeln
-
Unterstützung zur selbstständigen Entscheidungsfindung
-
Praxiserfahrung sammeln (u. a. Werkstatttage)
-
Hilfe bei der Suche nach einem Praktikumsplatz
-
Bewerbungscheck
-
Unterstützung von Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder

Die Maßnahme "Praxisberaterinnen und Praxisberater an Oberschulen" wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenene Haushaltes sowie durch Mittel des Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen.


Frau Hayn
Berufsberaterin der Agentur für Arbeit (Kl.9/10)
Telefon:
0371/5672010
E-Mail:
claudia.hayn@arbeitsagentur.de
Gern können wir auch einen Termin für einen
telefonischen Kontakt oder eine persönliche Beratung
vereinbaren.
Aufgaben
Klassenstufe 9 und 10:
-
Berufsorientierung
-
Unterstützung bei der Feststellung von Interessen und Kompetenzen
-
Unterstützung zur selbstständigen Entscheidungsfindung
-
Informationen zur Nutzung berufskundlicher Medien
-
Beratung zu Berufsfeldern und Berufsbildern
-
Beratung zum regionalen Ausbildungsmarkt
-
Beratung zu den jeweiligen Zugangsvoraussetzungen in Frage kommender Berufe
-
Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
-
Bewerbungscheck
-
Finanzielle Unterstützung
-
Beratung zu weiterführenden Schulen
-
Beratung zu Überbrückungsmöglichkeiten
-
Unterstützung von Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
-
Feststellung der Berufseignung unter Einbeziehung unserer Fachdienste
-
Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgespräches ggf. in Begleitung der Eltern