In drei spannenden Workshops wurde deutlich, dass zu wenig Wasser, zu viel Wasser und verschmutztes Wasser weltweit zu großen Problemen führen. Die Kinder lernten, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Wasser ist – nicht nur beim Trinken oder Waschen, sondern auch bei Produkten des alltäglichen Lebens. Besonders beeindruckte dabei die Erkenntnis, dass zur Herstellung einer einzigen Jeans rund 11.000 Liter „virtuelles Wasser“ benötigt werden. In einem interaktiven Quiz konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen unter Beweis stellen und vertiefen. Ein lehrreicher Tag, der zum Nachdenken anregte und hoffentlich lange in Erinnerung bleibt.
