Geocaching
GTA Geocaching – Abenteuer in der Natur
Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberschule Halsbrücke,
entdecke die spannende Welt des Geocachings! Bei diesem modernen Schatzsuche-Abenteuer kombinieren wir Technologie mit Outdoor-Aktivitäten und erleben die Natur hautnah. Das Ganztagesangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 und bietet eine ideale Möglichkeit, Teamgeist, Problemlösungsfähigkeiten und Abenteuerlust zu fördern.
Was ist Geocaching?
Geocaching ist eine moderne Schatzsuche, bei der hauptsächlich Smartphones eingesetzt werden, um versteckte „Caches“ (Schätze) in der Natur zu finden. Diese Caches können kleine Behälter mit besonderen Inhalten oder Logbücher sein, in die die Finder ihren Namen eintragen.
Ziele:
- Förderung der Teamarbeit und sozialen Kompetenzen
- Stärkung der Orientierung und Navigation im Freien
- Kreativität beim Erfinden und Bauen eigener Geocaches
- Vermittlung von Umweltschutz und Naturschutz
- Spaß und Abenteuer in der Natur erleben
Ablauf:
- Einführung in das Geocaching
- Was ist Geocaching und wie funktioniert es?
- Sicherheitshinweise und Regeln im Umgang mit der Natur
- Teams bilden
- Die Schülerinnen und Schüler werden in kleine Gruppen aufgeteilt, um den Teamgeist zu stärken und die Zusammenarbeit zu fördern.
- Geocaches entwerfen und bauen
- In dieser Phase dürfen die Gruppen kreativ werden: Sie entwickeln ihre eigenen Geocaches mit spannenden Aufgaben oder Rätseln. Hierbei lernen sie, worauf es beim Verstecken eines Caches ankommt.
- Geocaching-Tour
- Die Gruppen begeben sich auf Schatzsuche in unserer Umgebung. Sie erhalten Koordinaten und Hinweise, die sie zu den versteckten Caches führen.
- Unterwegs gibt es spannende Aufgaben und Rätsel zu lösen, die die Teams gemeinsam meistern müssen.
- Caches finden und dokumentieren
- Neben den eigenen Geocaches suchen die Gruppen auch nach bereits versteckten Caches, dokumentieren ihren Inhalt und tragen sich in die Logbooks ein.
- Reflexion und Auswertung
- Nach der Tour besprechen wir die Erlebnisse und Herausforderungen der Gruppen.
- Gemeinsam reflektieren wir, was wir gelernt haben und wie wir als Team funktioniert haben.
Wann?
Das Geocaching-Angebot findet ab der 4. Schulwoche wöchentlich zu je 45 Minuten statt.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt zu Beginn des Schuljahres über das Informationsschreiben zu allen GTAs an der Oberschule Halsbrücke.
Ich freue mich auf viele kreative und abenteuerliche Geocaching-Stunden!
Euer Herr Fehre