Die BBC an der OSW - Englischunterricht mal anders …

Was unterscheidet den Producer eigentlich vom Director? Wozu genau braucht man denn bitte schön vier Kameras? Und wie lange dauert es eigentlich bis man einen 15minütigen Clip im Kasten hat? Diese und andere Fragen hieß es in unserem BBC-TV-Workshop herauszufinden.
Pünktlich 08:15 fuhren die Schauspieler des britischen RTL-Pendants vor und machten sich schleunigst daran ihr temporäres TV-Studio in der Aula unseres Schulhauses auf die Beine zu stellen. In zwei Durchgängen sollten all unsere Siebt-, Acht- und Neuntklässler erfahren, welche Vielzahl an Berufen eigentlich in so einer TV-Produktion involviert ist. Die Akteure gaben uns einen guten Einblick in die Welt der TV- und Medienproduktion, zeigten uns diverses mitgebrachtes Equipment und stellten sich schließlich auch den Fragen unserer Schülerinnen und Schüler. 
Und weil so ein Workshop in der Theorie echt ganz schön langweilig sein kann, hieß es schon kurz nach der Einführungsrunde aktiv zu werden. Diverse Schüler und Schülerinnen beteiligten sich (mehr oder minder freiwillig) daran ein kurzes Stück zu inszenieren. Dabei durften Producer, Direktor, Hair- and Make-Up-Artists, Kameramänner und -frauen sowie Ton- und Lichtrequisiteure natürlich nicht fehlen. Innerhalb kürzester Zeit war die Bühne gefüllt mit Nachwuchsschauspielenden und deren filmischen Unterstützenden, die einfach mal so mir-nichts-dir-nichts eine Mini-Produktion aufs Parkett legten. Unter tosendem Beifall wurde den Kids so auf spannende und unterhaltsame Weise das Berufsfeld der Medien ein Stück weit näher gebracht.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Förderverein der Oberschule und auch der Berufsberatung, die mit ihrer finanziellen Unterstützung ein derartiges Projekt überhaupt erst möglich gemacht haben.


Die BBC an der OSW - Das Video zum Englischunterricht mal anders mit der BBC …