Willkommen

Kultureller Bildung wird ein großes Potenzial zugesprochen: sie unterstütze die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen, trage bei zur Ausbildung von Schlüsselkompetenzen, zu Sinnstiftung und Orientierung. Schülerinnen und Schüler engagieren sich in Theaterprojekten, besuchen Archive, Ateliers, Gedenkstätten und Museen oder lernen ein Instrument - die Möglichkeiten kultureller Bildung werden immer vielfältiger. Doch wann ist kulturelle Bildung gut?

Das Symposium untersucht die Frage, was Qualität kultureller Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich ebenso wie in Ganztagsangeboten ausmacht. Die Teilnehmenden reflektieren, welche Lern- und Entwicklungsprozesse durch kulturelle Bildung initiiert werden können und wie Angebote, Förderinstrumente und Projekte gestaltet werden sollten, um die gewünschten Wirkungen zu erzielen.

"Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt."

Arthur Schopenhauer