Vorlesezeit

Vorlesezeit in der Erich Kästner Schule Dresden

 

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 21. November 2025 machten wir an unserer Schule daraus sogar gleich mal eine ganze "Vorlesewoche". 

 

Der Bundesweite Vorlesetag von Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt und gilt heute als das größte Vorlesefest Deutschlands. Der Bundesweite Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken.

 

 

 

 

In unserer "Vorlesewoche", vom 17.-21-11-2025,  wurde in allen Klassen, mehr als im Unterricht üblich, vorgelesen. Auch gab es wieder einzelne Klassen, welche den Kindern anderer Klassen etwas von ihren Lieblingsgeschichten vorlesen haben, als eine Art Lese-Patenschaft sozusagen.

 

Und um dieser besonderen Zeit mehr Ausdruck zu verleihen und das Interesse am Lesen noch ein wenig mehr zu wecken, gab es auch in diesem Jahr wieder für alle Kinder unserer Schule unser Kamishibai-Erzähltheater zu erleben. Jede Klasse konnte in dieser Woche einmal in unserem Erzähltheater vorbeikommen und 2 bis 3 spannenden, nachdenklichen oder lustigen Geschichten zuhören. 

 

Mit einem Kamishibai Erzähltheater kann man lebendig Geschichten erzählen – wie "Fernsehen ohne Strom". Dafür werden in den Kamishibai-Kasten wie bei einem Szenenwechsel nach und nach Bildkarten eingeschoben. So entfaltet sich die Geschichte vor den Augen der Zuhörer. Den Ursprung hat die Erzählmethode in Japan. Vorläufer des Kamishibai (wörtlich „Papiertheater“) reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kamishibai als Erzähltheater auch hierzulande aus der pädagogischen, sozialen und künstlerischen Arbeit, vor allem in Schulen und Kitas, nicht mehr wegzudenken. 

 

 

 

 

Bei unserem Kamishibai-Erzähltheater konnten die Kinder den Geschichten vom Grolltroll, von Lindbergh - der fliegenden Maus, vom Grüffelo, vom kleinen Gespenst, von Ferri - dem mutigen Fisch, von der Zeit, als die Raben noch bunt waren und von einer wundersamen Nacht in der Bibliothek mit Fuchs, Maus und Huhn lauschen. Liebevoll und originell vorgelesen wurden die Geschichten von Frau Zänker und Herrn Walter, vielen herzlichen Dank dafür und für die Organisation dieses tollen Angebotes. 

 

Allen Kindern hat diese Vorlesezeit und das Kamishibai-Erzähltheater sehr viel Spaß gemacht und vielleicht konnte das eine oder andere Kind ja sogar eine neue Lieblingsgeschichte für sich entdecken und schmökert dann schon in der nächsten großen Pause in unserer Hortbibliothek in einem der vielen schönen Bücher herum.

 

 

Nach oben