Mit und durch den Tanz sowie die Musik soll die Integration von Kindern und Jugendlichen mit geistiger und körperlicher Behinderung außerhalb von Behinderteneinrichtungen gefördert werden. Die Kinder sollen mithilfe eines Trainers und z.T. selbstständig eine Show einstudieren und diese auf Schulveranstaltungen aufführen.
Mit einem musisch geprägten Angebot wollen wir Musik, Tanz, Rhythmik und Theater für jeden erlern- und erlebbar machen. Dieser Lernbereich fördert in ganz besonderen Maße das Selbstgefühl und Wertempfinden der Schüler. Hier erhalten sie die Möglichkeit, eigene Erlebnisse darzustellen, sowie tänzerisch, mimisch und gestisch zu gestalten. Hierbei wird die Gesamtpersönlichkeit der Kinder stabilisiert.
Musikalische Elemente werden in der Regel in Bewegung und Sprache umgesetzt. Dadurch kann dem überwiegend handelnden Lernen und der begrenzten sprachlichen Aufnahme-, Verarbeitungs- und Darstellungsfähigkeit der geistig behinderten Schüler und damit der Notwendigkeit zur ganzheitlichen multisensoriellen Begegnung mit dem Lerninhalt entsprochen werden. Musik bedeutet ganzheitliche Verbindung zu Sprache, Bewegung und Tanz.
Mit Bewegung und Tanz lässt sich die allgemeine Beweglichkeit sowie Kraft und Ausdauer verbessern. Die Förderung der rhythmischen Fähigkeiten, der Sprache, des Umgangs mit Rhythmusinstrumenten und der gymnastisch-tänzerischen Bewegung ist hier unser zentrales Anliegen. In Partner- und Gruppenarbeit werden das aufeinander Einstellen und die gegenseitige Rücksichtnahme geschult.
Kursleiter: Heiko "Hahny" Hahnewald
Klassenstufen / Schülerzahl: MST, OST, WST / 7 - 8 Schüler