Lesen lernt man nur durch Lesen...
Also müssen wir dem Lesen ausreichend Zeit einräumen, nicht nur im Unterricht, vor allem auch in der Freizeit. Das Lesecafé soll eine ungezwungene Begegnung mit Kinder - und Jugendliteratur ermöglichen und mit öffentlichen Einrichtungen zu Buch und Kunst bekannt machen.
Wir wollen Freude am Lesen entwickeln und Gelegenheiten geben, sich mit anderen über Gelesenes auszutauschen.
Für die teilnehmenden Schüler sind Veranstaltungen zu folgenden Themen geplant:
-
Besuch der Bücherei
-
Besuch von Buchhandlungen
-
Ausleihe von Büchern aus der Schulbücherei
-
Lesenacht mit Schülern vom Gymnasium Coswig
-
Besuch von Theater- und Kinoveranstaltungen
-
Lesestunden
-
Hörbuch - das andere Buch
-
Kreativer Umgang mit Gedichten
Um Leseleistungen zu fördern und die Schüler mehr und mehr zum Lesen zu motivieren, beabsichtigen wir einen abwechslungsreichen Einsatz verschiedener Textarten. An den Lesetexten soll das Verstehen von Textinhalten geübt werden. Des Weiteren vertiefen wir das betonte Lesen und Vortragen von Texten und Gedichten. Damit die Kinder zunehmend mehr Spaß am Lesen und einen "Lesegenuss" entwickeln können, wollen wir ihnen spannenden und interessanten Lesestoff zur Verfügung stellen. Die Kinder sollen aber auch nach ihrer Interessenlage selbst mit aussuchen, was sie lesen möchten. Unsere Leseecke soll Lesestoff in Bücherregalen und in Zeitschriftständern anbieten. Wesentlicher Schwerpunkt ist die Erweiterung der Lesekompetenz unserer Schüler zur Verbesserung der Lernleistung in allen schulischen Bereichen.
Durchführende: Frau Winkler und Frau Fiolka
Klassenstufe / Schülerzahl: MST, OST, WST / 6 - 7 Schüler