Unsere ausgebildete Schulbesuchshündin Tipsu besucht unsere Förderschule im Unterricht und nimmt an Freizeitaktivitäten teil. In der heutigen Zeit müssen Kinder wissen, wie man mit Hunden umgeht. Durch den Besuch von Tipsu erfahren die Schüler praxisnah Wichtiges im Umgang mit Hunden und ihre emotionale Intelligenz wird gefördert. Sie lernen Hunderassen kennen.
Die Schüler werden im Sachkundeunterricht spielerisch lernen, anhand der Besuchshündin Körperbau, Körpersprache und Verhaltensweisen zu beobachten / verstehen / einzuschätzen, warum das so ist und wie sich Kinder am besten im Umgang mit Hunden verhalten. Durch Besuchshunde erfahren die Schüler, dass Hunde Spielkameraden aber auch Retter und Helfer sein können. Die Kinder erkennen das an. Es entsteht ein natürlicher Respekt vor dem Hund. Durch das Lernen gemeinsam mit dem Hund werden Lerninhalte schneller umgesetzt. Die Sozialkompetenz wird ideal geschult und gefördert. Das Kind erfährt eine intensive Freundschaft mit der Hündin und fühlt sich zu jeder Zeit angenommen. Die Hündin ist ein idealer Trostspender. Jedes Kind kann seinen Kummer loswerden, ohne dass geschimpft wird.
Auch gesundheitliche Vorteile bringt ein Hund mit sich, denn die Schüler müssen regelmäßig an die frische Luft. Die Schüler lernen Rücksicht zu nehmen und Grenzen zu respektieren, denn sie möchten, dass es ihrem vierbeinigen Freund gut geht. Das Verantwortungsgefühl kann durch einen Hund geschult werden, da die Kinder zuverlässig Aufgaben wie Füttern, Wasser geben, Gassi gehen und Fellpflege zeitweise übernehmen können.
Durch den Umgang mit Tipsu erfahren die Schüler, wie ihr Verhalten auf ein Tier wirkt und wie sie ihr verantwortungsvoll und ohne Berührungsängste begegnen können.
Die Kinder lernen spielerisch, wie ein Hund "spricht":
-
Was es z.B. bedeutet, wenn er die Ohren spitzt oder mit dem Schwanz wedelt?
Wenn Hunde am Unterricht teilnehmen können, sind die Schüler automatisch ruhiger, rücksichtsvoller und aufmerksamer. Verbale und körperliche Aggression gehen zurück und die Kinder sind aufgeschlossener sowie spontaner.
Durchführende: Frau Hahn und Tipsu
Klassenstufe / Schülerzahl: UST, MST, OST, WST / 6 - 7 Schüler