Haus-Hof-Garten

Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich aktiv für die Pflege und Verschönerung des Schulgeländes. Sie pflanzen Blumen und Sträucher, ziehen Unkraut, fegen Terrassen und Schulhof und halten die Außenanlagen sauber. Im Herbst wird das Laub geharkt, im Winter Schnee geschoben, und das ganze Jahr über werden Pflanzen gegossen, gepflegt und unterstützt. 

Das GTA umfasst auch das Herstellen von Vogelfutter, das Füttern der Vögel sowie das Basteln von Dekorationen und Geschenken für Feste, wie zum Beispiel das Sommerfest. Pflanzenarrangements und kreative Deko gestalten das Schulgelände bunt und einladend. 

Darüber hinaus lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Gartengeräten und Hilfsmitteln, wie Eimern, Gießkannen oder Sackkarren, und erwerben Kenntnisse in Naturkunde. Dazu gehört auch das Herstellen von Dünger, der Aufbau von Bewässerungssystemen und die Zusammenarbeit mit dem Schulgarten-Modul. 

Ziele des GTA`s sind, dass die Kinder den Jahreskreislauf der Natur kennenlernen, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Pflanzen und Werkzeugen erweitern, zielorientiert arbeiten und ein Bewusstsein für die Natur entwickeln. So entsteht ein schöner, lebendiger Schulhof, der zum Lernen, Entdecken und Wohlfühlen einlädt.