Kommunikation am GDC

Am Gymnasium Dresden-Cotta erfolgt die schulinterne, digitale Kommunikation über die Lernsax-Plattform. Diese wird von allen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Personensorgeberechtigten genutzt.

Jeder erhält einen persönlichen Account, der für Unterrichtszwecke und schulische Belange verwendet wird.


Im Rahmen des SiN-Unterrichts (Sicher-im-Netz) werden die Schülerinnen und Schüler in die Software eingeführt und lernen, wie sie diese sicher und effektiv für ihre schulischen Aufgaben einsetzen können.

Für Eltern bieten wir zu Beginn der Schulzeit ihres Kindes spezielle Workshops an. In diesen werden schulspezifische Besonderheiten sowie Tipps und Hinweise zur erleichterten Bedienung von Lernsax erläutert.


Datenschutzinformationen:
Weitere Informationen zum Datenschutz auf Lernsax finden Sie hier: Datenschutz Lernsax


Zum Lernsax-Login:
www.lernsax.de


Hilfe bei Problemen:
Bei technischen Schwierigkeiten oder Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Lernsax-Administratorinnen.

 

Elternbriefe durch die Schulleitung

Etwa einmal im Monat verschickt die Schulleitung des Gymnasiums Dresden-Cotta einen Elternbrief, um Sie über wichtige schulische Ereignisse, Veranstaltungen und andere relevante Themen zu informieren.


Die Elternbriefe werden über Lernsax an die Elternaccounts gesendet. In den Klassen 11 und 12 erhalten zusätzlich auch die Schülerinnen und Schüler die Briefe direkt auf ihre Accounts.


So finden Sie die Elternbriefe im Lernsax:


  1. Loggen Sie sich mit Ihrem Eltern- oder Schüleraccount ein.
  2. Wechseln Sie in den Raum: Gymnasium Dresden Cotta.
  3. Gehen Sie zu Mitteilungen und öffnen Sie den aktuellen Elternbrief.

Hier können Sie alle Briefe des laufenden Schuljahres einsehen und nachlesen.

Digitales Notenbuch am Gymnasium Dresden-Cotta

Seit November 2024 setzen wir am Gymnasium Dresden-Cotta das digitale Notenbuch von beste.schule ein. Dieses moderne System erleichtert nicht nur den Schulalltag, sondern bietet auch Transparenz und Komfort für Eltern, Schülerinnen und Schüler.

 

Warum ein digitales Notenbuch?

Das digitale Notenbuch vereinfacht die Kommunikation zwischen Lehrkräften, Eltern und Schülern. Es ermöglicht eine Übersicht über den aktuellen Leistungsstand und schafft eine Basis für eine bessere Zusammenarbeit. Gleichzeitig sorgt es für mehr Nachhaltigkeit, da papierbasierte Prozesse reduziert werden.

 

Datenschutz an sächsischen Schulen

Ein wichtiges Thema bei der Einführung digitaler Dienste ist der Datenschutz. Dürfen sächsische Schulen externe Online-Dienste nutzen? Die Antwort lautet: Ja! Gemäß Abschnitt III Ziffer 12 der Sächsischen Verwaltungsvorschrift zum Schuldatenschutz (Sächs. VwV Schuldatenschutz) ist dies möglich.

Beste.schule erfüllt alle datenschutzrechtlichen Anforderungen:

  1. EU-Recht und DSGVO: Die Nutzung des digitalen Notenbuchs unterliegt uneingeschränkt den Gesetzen der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  2. Volle Kontrolle: Die Schule übernimmt als Verantwortliche im Sinne der DSGVO die Verantwortung für die Daten. Beste.schule stellt sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer die volle Kontrolle über die Daten behalten.

  3. Transparenz: Alle datenschutzrelevanten Informationen, wie Standorte der Datenzentren und eingesetzte Unteranbieter, sind offen zugänglich und können benannt werden.

  4. Minimaldatenspeicherung: Beste.schule verarbeitet keine personenbezogenen Daten, die nicht zwingend notwendig sind. Der Service wird so eingerichtet, dass er den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

  5. Unterstützung: Bereits bei der Einrichtung des digitalen Notenbuchs unterstützt beste.schule die Schulen dabei, rechtliche Anforderungen zu prüfen und die Einhaltung der Datenschutzvorschriften regelmäßig nachzuweisen.

 

Zugang für Eltern und Schüler/innen

Eltern und Schülerinnen und Schüler erhielten ab November 2024 ihre individuellen Zugänge zum digitalen Notenbuch. Damit können Noten und andere schulische Informationen jederzeit sicher und bequem eingesehen werden.

Wir freuen uns, mit dem digitalen Notenbuch von beste.schule einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Transparenz zu gehen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!