Unsere Schule

Leitbild

Aktuelles

Informationen

Termine

Schulanfang

Schulleben

LRS

Förderverein

Hort

Kontakt

Impressum

Schulleben

Alte Meister begeistern kleine Meister

 

 

Eine Kunststunde der anderen Art erwartete die Klasse 3b.
In den Kunstsammlungen Dresden lernten wir große Künstler kennen, betrachteten prunkvolle Gemälde und erfuhren geheimnisvolle Geschichten um Künstler und Gemälde.
Die Begeisterung der Klasse war großartig!
… und so mancher versprach sich still wiederzukommen.

Grit Walther/ Linda Preußler

 

 

 

 


 

Unsere Küken ziehen um

17.05.2024

Nachdem am Dienstag das letzte Küken geschlüpft ist, geht nun eine aufregende Woche zu Ende. Mit viel Freude beobachteten die Kinder der 2b und unsere gesamte Schulgemeinschaft die kleinen munteren, flauschigen Tiere. 

 

Heute zogen unsere kleinen Küken in ihr neues Zuhause um. 

Unser herzlicher Dank geht an das Hofgut "Graue Presse" in Radebeul, insbesondere an Frau Kullmann, die uns das wunderbare Projekt ermöglicht hat. So macht Sachunterricht Spaß!

 

 


 

Die ersten Küken sind da!

13.05.2024

Am Vormittag schlüpfte das erste Küken aus dem Ei. Faszinierend!

 

Im Laufe des Vormittags bahnte sich ein weiteres Küken den Weg aus dem Ei. 

Die Kinder unserer Schule beobachteten neugierig und schauten gespannt zu, was sich im Laufe des Tages im Brutkasten tat.

 

Nachdem die beiden Kleinen getrocknet waren, zogen sie in ihr neues Zuhause ein und fanden auch dort ein warmes Plätzchen unter der Wärmelampe.

 

 

Am Nachmittag hatten sich bereits sechs weitere Küken aus dem Ei befreit und tippelten munter und neugierig im Brutkasten umher. Das neunte Küken machte sich am Abend auf dem Weg ...

 

 

 


 

Der Küken-Countdown beginnt

12.05.2024

Auf der Schlupfhorde wackeln einige Eier schon kräftig hin und her. Die Piepslaute der Küken in den Eiern sind deutlich zu hören.

 

 

 

Am Nachmittag sind bereits zwei Eier von innen angepickt ...

 

 

Update 19.30 Uhr: vier angepickte Eier

 

­


 

Umzug auf die Geburtsstation

9.5.2024: 
Die Eier ziehen von der Wendehorde auf die Schlupfhorde um.

 

 

 

­


 

Bei uns piept's wohl?

Seit Ende April erleben die Kinder unserer Schule mit großer Begeisterung die Entwicklung "Vom Ei zum Huhn" hautnah mit. Gemeinsam mit Frau Fritz betreut die Klasse 2b einen Brutautomaten, in dem aktuell 21 befruchtete Hühnereier bebrütet werden.

 

Beim Durchleuchten der Eier mit Hilfe einer starken Taschenlampe (dem sog. "Schieren") beobachten die Kinder seit einigen Tagen, wie sich der Embryo im Ei entwickelt. Feine Äderchen, das Herz und die Bewegungen des Kükens sind inzwischen gut sichtbar und lassen uns jedes Mal wieder staunen.

 

Mit großer Spannung sehen wir dem nächsten Sonntag entgegen, denn dann sind 21 Tage um und die Küken werden schlüpfen ...

 

Folgen Sie uns gerne hier oder auf Instagram, um aktuelle Bilder und Entwicklungen zu sehen.

 

 

 


 

Tierischer Besuch …

Bereits zum zweiten Mal hatten wir die Therapiehunde von "Helfende Pfötchen" in unserer Schule zu Besuch. Die Schülerinnen und Schüler unserer zweiten Klassen erlebten eine spannende Sachunterrichtsstunde, in der sie allerhand über den Körperbau und die Verhaltensweisen eines Hundes erfuhren. Jedes Kind konnte selbst ausprobieren, wie man einem Hund mitteilt, was er tun soll. Dabei hatten alle viel Spaß! 

Herzlichen Dank an Frau Nusime und das Team von "Helfende Pfötchen"! :o)

 

 

 

 

 


 

Breakdance mit „The Saxonz“

 

Mit den Tänzern von "The Saxonz" erlebten unsere Schülerinnen und Schüler der 3/1 einen sportlich - musikalischen Workshop der besonderen Art! 

 

 


 

 

 

Was schwimmt? Was sinkt?

Im Rahmen des Sachunterrichtes experimentierte die Klasse 3/ Ib zum Thema Wasser: Was schwimmt? Was sinkt?
Verschiedene Vermutungen wurden angestellt, nachdem wir von Oberflächenspannung, Dichte und Wasserhaut viel gelernt haben.
Danke an Frau Bauer für diesen anschaulichen Unterricht voller überraschender Erkenntnisse.

 


 

Projekttag „Erste Hilfe“

Im November erlebten unsere Zweitklässlerinnen und Zweitklässler einen spannenden Projekttag rund um's Thema "Erste Hilfe".

 

Dank der tatkräftigen Unterstützung durch Eltern, die diesen Tag für die Schülerinnen und Schüler vorbereiteten und durchführten, übten sich die Kinder im Versorgen kleiner Wunden und lernten dabei wichtige Verbandsmaterialien kennen.

Auch wie man sich richtig verhält, wenn ein Unfall passiert ist und dass über die Nummer - 112 - Hilfe geholt werden kann, wurde besprochen und praktisch geübt. 

 

 


 

Vorlesen verbindet

Eingebunden und einen Projekttag nahmen wir am 20. bundesweiten Vorlesetag teil. Unser Lehrkräfteteam scheute vor keiner kreativen Idee zurück. So wurde an diesem Tag gelesen und vorgelesen, Bibliotheken besucht, Vorlesegeschichten musikalisch und szenisch gestaltet, Lieblingsbücher und deren Autorinnen und Autoren vorgestellt, in Klassiker der Kinderliteratur hineingetaucht und philosophiert. 

Getreu dem Motto "Vorlesen verbindet" folgten Eltern, ehemalige Praktikantinnen sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Einladung. Vor allem die Seniorinnen und Senioren der Tagespflege der Volkssolidarität Trachenberge und Löbtau begeisterten die Kinder mit ihren Geschichten - Lesen verbindet Generationen!

 


 

Laternenumzug 2023

Am 7. November war es wieder soweit ... Unserer Schultradition folgend, zogen wir mit wunderschön leuchtenden Laternen durch das Wohngebiet "Wilder Mann". 

 

Musikalisch wurden wir auch in diesem Jahr grandios durch die Trommlerinnen und Trommler von Samba Universo unterstützt und für das leibliche Wohl war dank Crêpes-, Làngos-, Bratwurst- und Zuckerwattestand sowie warmen Getränken auf dem Schulhof bestens gesorgt.

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen fleißigen Helfern, den zahlreichen Besuchern sowie dem Orga- und Lehrkräfteteam für den gelungenen gemeinsamen Abend.

 

Schon jetzt freuen wir's uns auf das nächste Jahr. :o)

 

 

 

 


 

Alles Holz

 

Im September machten unsere 2. Klassen einen Ausflug zur Mitmach-Ausstellung "Alles Holz". Gleich zu Beginn faszinierte uns der Nachbau eines riesigen, hohlen Baumstamms. Wir staunten nicht schlecht, als unsere am vorderen Ende des Stammes geflüsterten Worte, am anderen Ende wunderbar zu hören waren.

In der Ausstellung erfuhren wir allerlei Wissenswertes rund um das Wachstum und die Nährstoffversorgung der Bäume sowie zu den vielfältigen Möglichkeiten der Holzverarbeitung. Ein interaktives Quiz verdeutlichte uns die Bedeutung der Bäume für unser Klima.

 

Unser handwerkliches Geschick konnten wir anschließend in der Werkstatt unter Beweis stellen. Es wurde fleißig gehämmert, gebohrt, gespitzt und gefeilt, so dass am Ende jedes Kind einen eigenen Kreisel mit nach Hause nehmen konnte. Natürlich wurden diese noch fantasievoll verziert, so dass ganz individuelle Spielzeuge entstanden.

Schön war's! :o)

 

 

 

 

 


 

 

Auf die Plätze … fertig … los!!

 

Am 27.09.2023 fand unser traditioneller Crosslauf rund um den Spielplatz Neuländer Straße statt. Bei herrlichem Spätsommerwetter gaben unsere Läuferinnen und Läufer alles und erzielten tolle Ergebnisse!

 

 

 


 

 

Gerade sitzen, Ohren spitzen ...

Im September 2023 unternahmen die Kinder der 4. Klassen eine Reise in die Vergangenheit. Wir besuchten das Schulmuseum Dresden. Anschaulich wurden wir über den Schulbetrieb in der Kaiserzeit informiert und erlebten als Höhepunkt eine Unterrichtsstunde zu dieser Zeit. Für alle war es ein spannendes Erlebnis.