Schuljahr 2024/25(1.HJ)

Weihnachtsprojekttage - etwas ganz Besonderes

Es roch nach Kerzenduft und leckeren Plätzchen, festlich geschmückt waren alle Räume, leise ertönten Weihnachtslieder….

Und plötzlich sah man viele kleine Wichtel, die ganz konzentriert und aufmerksam dabei waren, zu basteln, zu malen, zu wandern oder auch in der Weihnachtswerkstatt ganz knifflige Aufgaben zu lösen. In den Wichtelräumen ...

[mehr...]

Novemberhöhepunkte

Alle Klassen waren am 15.11.24 zu Besuch in der Semperoper Dresden. Das Stück hieß "Schneewitte" und hat allen sehr gefallen.

Den bundesweiten Vorlesetag holten wir ...

[mehr...]

Kartoffeln mit Quark auf dem Feld essen?

Die 3. Klasse durfte sich im Rahmen des Sachunterrichtes in Reinhardtsdorf das Lager und die Sortierungsanlage der in der Agrargenossenschaft Oberes Elbtal Reinhardtsdorf e.G. angebauten Kartoffeln ansehen. Schließlich haben sie schon viel über die Kartoffelpflanze gelernt und wollten es nun einmal direkt auf einem Kartoffelfeld sehen. ...

[mehr...]

 

Wer will fleißige Handwerker sehen?

Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss in die Grundschule Papstdorf gehen!

Ja, denn die Zukunftskiste Handwerk, ein Projekt der Handwerkskammer Sachsen, war bei der 4. Klasse zu Besuch. Die Projektidee war, einen Informationstransfer zu Karrierewegen im Handwerk näher zu bringen...

[mehr...]

 

Die Wanderer vom Nebelmeer?

Zur Jährung des 250. Geburtstages von Casper David Friedrich am 05. September begab sich die Klasse 3 zum diesjährigen Herbstwandertag auf ein Stück des Casper-David- Friedrich- Weges in der Sächsischen Schweiz von Reinhardtsdorf nach Krippen...

[mehr...]

Schnellste Jungen

Der 20. Sparkassen Festungslauf fand am 09. August auf der Festung Königstein statt. Insgesamt 12 Klassen aus Grundschulen der Region waren dabei. Bei der Strecke von 1,3 km kamen alle von den teilnehmenden Schülern und Schülerinnen der Grundschule Papstdorf gut ins Ziel. Alle erhielten...

[mehr...]

 

So lernten Kinder früher

Eine schöne Traditon ist es geworden: Die Mädchen und Jungen der 4.Klasse ...

[mehr...]

Das Lernen lernen

Zu Beginn des neuen Schuljahres fanden auch in diesem Schuljahr traditionell die Methodenwochen an unserer Schule statt. Das heißt, dass die Schüler und Schülerinnen nach einem gesonderten Plan das Lernen lernen. Sie lernten ihren Arbetsplatz kennen, richteten diesen ein und lernten verschiedene Methoden kennen, um gezielt bestimmte Themen bearbeiten zu können. Für die Klasse 1 heißt das, ...

[mehr...]

 

 

 

Schulanfang 2024

Wir begrüßen zum Schuljahr 2024/25 in unserer 1. Klasse ...

[mehr...]