Hallo, ihr kleinen Entdecker und Zahlenkünstler! Seid ihr bereit für eine Zeit voller Zahlen, Spaß und spannendem Lernen? Hier geht es um etwas, das vielleicht ein bisschen wie Zauberei klingt: "Größer, kleiner und gleich"!
Wisst ihr, was das bedeutet? Es ist wie ein Geheimcode, mit dem wir Zahlen vergleichen können. Ob eine Zahl größer oder kleiner ist als eine andere oder ob sie sogar genau gleich ist - all das können wir mit diesem Code herausfinden!
Aber keine Sorge, ihr müsst keine Mathematik-Profis sein, um das zu verstehen. Gemeinsam werden wir auf eine abenteuerliche Reise gehen und alles darüber lernen, wie man mit Zahlen umgeht und sie vergleicht.
Also schnappt euch eure Abenteuerlust und eure Neugier, denn los geht's! Lasst uns gemeinsam in die aufregende Welt der Zahlen eintauchen und herausfinden, was größer, kleiner und
gleich eigentlich bedeutet. Seid ihr dabei? Dann lasst uns loslegen und jede Menge Spaß haben!
Größer (>):
Kleiner (<):
Gleich (=):
Um sich die Zeichen ">" (größer als) und "<" (kleiner als) besser zu merken, könnt ihr euch ein Krokodil vorstellen!
Ihr könnt euch vorstellen, dass das Krokodil immer zum größeren Wert hinblickt, als ob es hungrig darauf wartet, den größeren Wert zu fangen!
Lasst uns ein Beispiele aus dem echten Leben betrachten. Wenn du 5 Äpfel hast und dein Freund 3 Äpfel hat, wer hat dann mehr Äpfel? Was denkst du, welches Zeichen wir einsetzen müssen?
Du hast 5 Äpfel und dein Freund hat nur 3 Äpfel. Also hast du mehr Äpfel als dein Freund! Wir setzen also das Zeichen ">" ein.
Nun seid ihr dran! Testet euer Wissen und löst ein paar knifflige Rätsel. Wer kann die Zahlen richtig vergleichen und die Aufgaben lösen?
Vergleiche die Zahlen:
a) Ist 5 _ 3?
b) Ist 2 _ 2?
c) Ist 8 _ 10?
Ergänze die Lücken:
a) 4 _ 6
b) 3 _ 3
c) 7 _ 9
Bestimme das passende Symbol:
a) 7 _ 4
b) 3 _ 3
c) 5 _ 8
Leseübung:
a) Welche Zahl ist größer: 6 oder 9?
b) Welche Zahl ist kleiner: 4 oder 2?
c) Sind 3 und 3 gleich?
Einfache Addition und Subtraktion:
a) Wenn du 5 Äpfel hast und deinem Freund 3 Äpfel gibst, wie viele Äpfel hast du dann noch übrig?
b) Wenn du 4 Bonbons hast und noch 2 dazu bekommst, wie viele Bonbons hast du dann insgesamt?
c) Wenn du 7 Süßigkeiten hast und dein Freund dir 2 gibt, wie viele hast du dann?
Vergleiche von Objekten:
a) Ist ein Elefant _ eine Maus?
b) Ist ein Bus _ ein Fahrrad?
Kreativaufgabe:
Denkt euch eigene Vergleiche aus, die größer, kleiner und gleich verwenden. Zum Beispiel: Ist ein Dinosaurier _ ein Drache? (>)
Wisst ihr, warum es wichtig ist zu lernen, wie man Zahlen und Dinge vergleicht? Weil wir dieses Wissen jeden Tag brauchen! Zum Beispiel, wenn ihr eure Süßigkeiten teilt oder entscheidet, welches Spielzeug größer ist. Es hilft uns auch, die Welt um uns herum besser zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen. Also denkt daran, das, was ihr heute gelernt habt, kann euch dabei helfen, morgen tolle Dinge zu tun!
In unserer Präsentation haben wir die spannende Welt von "größer, kleiner und gleich" erkundet. Wir haben gelernt, wie diese Symbole verwendet werden, um Zahlen und sogar Objekte miteinander zu vergleichen.
Von den grundlegenden Konzepten bis hin zu praktischen Beispielen haben wir uns damit beschäftigt, wie diese Ideen in unserem täglichen Leben Anwendung finden. Wir haben entdeckt, dass wir nicht nur Zahlen, sondern auch Objekte miteinander vergleichen können, um herauszufinden, welche größer, kleiner oder gleich sind.
Mit diesem Wissen sind wir nun gut gerüstet, um Zahlen und Objekte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir hoffen, dass diese Präsentation informativ und unterhaltsam war und euch dabei geholfen hat, die Konzepte von größer gleich, kleiner gleich und ist gleich zu meistern!
Das war unsere fantastische Reise in die Welt von "größer, kleiner und gleich". Wir hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß wie wir! Vielen Dank fürs Mitmachen und bis zum nächsten Mal!
Wenn ihr weiter am Thema arbeiten möchtet, stehen euch weitere Informationen zur Verfügung, auf denen ihr noch mehr über Zahlen und Vergleiche lernen könnt. Viel Spaß beim Entdecken und Lernen!
https://www.grundschulkoenig.de/mathe/1-klasse/groesser-kleiner/
https://www.sivakids.de/groesser-kleiner-gleich/
https://mahiko.dzlm.de/zahlraum-bis-100-%C3%BCberblick/grundlagen-0
https://grundschule-kapiert.de/kleiner-groesser-zeichen/