Klaus-Gottschalk-Schule Oberschule der Stadt Leipzig

Herzlich willkommen...

auf der Webseite der Klaus-Gottschalk-Schule Oberschule der Stadt Leipzig. Hier lernen über 500 Schülerinnen und Schüler in 22 Klassen. Sie werden von insgesamt 42 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Zudem unterstützen uns Förderschullehrerinnen und -lehrer, Schulsozialarbeiterinnen, pädagogische Fachkräfte, eine Schulassistentin und eine Inklusionsbegleiterin.

Die Besonderheit unserer Schule besteht in der starken, zukunftsorientierten Förderung unserer Schülerinnen und Schüler, die ab Klasse 6 auch im Stundenplan spürbar ist. Alle Kinder haben zwei Stunden, die ihren persönlichen Fähigkeiten entsprechen. Sie wählen u. a. zwischen der zweiten Fremdsprache (Französisch/Spanisch), dem M.I.T.-Zweig oder klassischem Förderunterricht in den Hauptfächern.

Wir bieten sehr viele Möglichkeiten der modernen Berufsorientierung, haben Partnerfirmen für Praktika und laden regelmäßig Firmen in unsere Schule ein.

Schulanmeldungen Klasse 5 für das Schuljahr 2026/27

Es werden vorzugsweise postalische Anmeldungen entgegengenommen (Einwurf in den Schulbriefkasten oder Zusendung per Post). Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per Mail.

Anmeldezeitraum: 06.02. - 27.02.2026

Download 1: Elternbrief mit Informationen zu den benötigten Unterlagen, den erhobenen Daten und den Kriterien für die Aufnahme

Download 2: Anmeldeschein der 68.Schule (bitte ausdrucken und ausfüllen)

Kinder, die erst einen Eignungstest am Gymnasium absolvieren und dann doch die Oberschule besuchen, müssen bis spätestens 02.04.2026 nachträglich angemeldet werden.

Neuigkeiten

TechTeens Making Day 2025

Zum Making Day 2025 lud die TechTeens Initiative am 21. März 2025 in die Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Die Schülerinnen und Schüler konnten in unterschiedlichen Workshops Robotik, Computertechnik und mehr entdecken. Workshops: Einstieg in die Welt des 3D-Drucks! Eigene Modelle designen, kaputte Dingereparieren und selbstgedruckte Objekte mit nach Hause nehmen. Robotik-Workshop: Baue, programmiere und steuere deinen eigenen Roboter – Per Drag-and-Drop-Programmierung den eigenen mBot2 zum Leben erwecken. Posterdesign mit Canva – Grundlagen des Posterdesigns, analoge Gestaltung und Umsetzung in Canva – inklusive Layout, Typografie und Farbwahl. Python für Einsteiger:innen – Erste Schritte in die Welt der textbasierten Programmierung. Minecraft Education – Spielerisches Programmieren und Problemlösen in Minecraft. Fotografie mit Smartphone – Tipps und Tricks für bessere Fotos mit dem Smartphone. Sicher im Netz – Dein eigener anonymisierter USB-Stick – Einführung in Datenschutz undsicheres Surfen mit Linux. Erlebniswelt VR – Entdecke eine unbekannte virtuelle Welt. Dein eigener Video-Blog – Filmen, Dokumentieren

Am 21. März konnten die Teilnehmer der TechTeens GTA am Making Day 2025 teilnehmen. Unsere Schüler hatten die Gelegenheit, moderne IT-Technologien und kreative Themenwelten hautnah zu erleben. Die Workshops reichten von 3D-Druck über VR und Robotik bis hin zu Video-Blogging, Minecraft, Posterdesign, Datensicherheit und Python-Programmierung. 

Vielen Dank an das TechTeens Team. Es war ein toller Tag!

 

Autor: I. Heinrich