Lösungen

Lösungen

Lösungen bis zum 24.04.

Lösung Deutsch 5b 20.04.-24.04.20

 

1) Stöße – Klöße; Schüsse – Küsse; Grüße – Füße; Tasse – Klasse; Sprosse – Flosse

LB, S. 206

fressen, fraß, gefressen                                                                             schießen, schoss, geschossen

schließen, schloss, geschlossen                                                             fließen, floss, geflossen

lassen, ließ, gelassen                                                                  gießen, goss, gegossen

beißen, biss, gebissen                                                                schmeißen, schmiss, geschmissen

 

6) Fußball – Spaßvogel – Reißverschluss – Süßwasser -               Gießkanne – Straßenbahn – Großstadt – Schweißband

 

LB, S. 207/ 7

nach ABC ordnen: aß, außerdem, bloß, draußen, fließen,  fraßen, Fuß, Fußball,  gießen, groß, größer, Gruß, grüßt, hieß, ließ, schließlich, Spaß, stieß, stoßen, stößt, Straße, vergaß, weißt

Einzahl-Mehrzahl: Fuß – Füße; Fußball – Fußbälle; Gruß – Grüße; Spaß – Späße; Straße – Straßen

verwandte Wörter:

stieß – stoßen – stößt; Fuß – Fußball; groß – größer; Gruß – grüßen

mehrsilbige Wörter:

Fuß-ball; au-ßer-dem; drau-ßen; flie-ßen; fra-ßen; Fuß-ball; gie-ßen; grö-ßer, schieß-lich; sto-ßen; Stra-ße, ver-gaß

 

LB, S. 207/ 8

immer 4 verwandte Wörter:

Gruß, Grüße, gegrüßt, begrüßen

versüßen, gesüßt, zuckersüß, Süße

groß, größer, Größe, vergrößern

Schließfach, schließt, verschließen, schließlich

 

AH, S. 49

2)

Wörter mit ss: abgeschlossen, ausgegossen, fesseln, gefressen, Gequassel, Grimasse, Prinzessin, Gespussel (ein Fantasiewort, nicht wundern ;o)), Rassel, Sommersprossen

Wörter mit ß: einigermaßen, quoßen (Fantasiewort), regelmäßig, Schöße, kneißen (Fantasiewort), Soße, Späße, spaßig, stoßen, Straßen, Schnäuße (Fantasiewort), Gespußel (Fantasiewort), gefräßig

3) schließen: schließt, Schloss, verschlossen

wissen: gewusst, ich weiß, Wissensdurst

fressen: ausfressen, er frisst, Fraß

lassen: gelassen, ich ließ, er verlässt

vergessen: unvergesslich, sie vergaß, Vergessenheit

 

AH, S. 50

2) Entfesselungskünstler, Unterwasserbefreiung, Fass, musste, Füßen, verschließen, ließ, Nass, weiß, Schlüssel, Aufschließen, Fesseln

3) verschließen: zuschließen, abschließen, geschlossen, Schloss

ließ: verlassen, das Verließ, gelassen

weiß: wissen, Gewissen, bewusst

 

4) Schissen – Bisse; Klüsse – Küsse; Quoße – Soße; Klusse – Busse; Blosse – Gosse; Knüße – Füße; Schnieße – Spieße; Pluße – Buße

 

 

Ihr wart sehr fleißig! Ich bin stolz auf euch und hoffe, ihr kommt gut zurecht! Bleibt weiter motiviert und gut gelaunt!

Liebe Grüße

J. Heilmann

Lösungen bis zum 09.04.

Lösung: 3. Woche D 5b

 

Wörter mit tz und ck

Merke: Nur nach einem kurzen Vokal kann tz und ck stehen, denn auch sie sind „Doppelkonsonanten“!

Nach einem Konsonanten (= Mitlaut) folgt NIE tz/ ck!!

 

LB, S. 205/ 2

ck: backen, Bäcker, blicken, Brücke, Decke, dreckig, Ecken, frühstücken, Glück, gucken, Jacke, kleckern, lecker, meckern, packen, Rücken, schmecken, Schrecken, Socken, Stöcke, trocken, verrückt, verstecken, wecken, Wecker

tz: Blitze, hetzen, Katze, Mütze, Plätze, petzen, Sätze, schmatzen, schwitzen, setzen, sitzen, Tatze, verletzen

LB/ S. 205/ 3

  • Reimpaare: backen – packen, schmecken – Schrecken, Socken – trocken, kleckern – meckern, Katze – Tatze, hetzen – verletzen, …
  • 3. Pers. Sg.: backen: er bäckt, blicken: sie blickt, meckern: er meckert, schmecken: es schmeckt, petzen: sie petzt, schwitzen: sie schwitzt, schmatzen: er schmatzt…
  • verwandte Wörter: blicken: Blick, blickdicht, überblicken;          trocken: getrocknet, Trockner, abgetrocknet, austrocknen;    Decke: decken, zudecken, Zudecke, abdecken, abgedeckt…;   Katze: Kätzchen, Katzenkorb, Katzenfutter, …;              sitzen: gesessen, saß, Sitz, …;
  • „Witzige“ Sätze:
    • Der Bäcker schmatzte beim Frühstücken.
    • Die Jacke platzte an den Ecken.
    • Vor Schreck hetzt die Katze davon.
    • Die Lehrerin meckert über meine Sätze.
    • Die Mütze schmeckt trocken lecker.

 

AH, S. 48

1) benutzen, Blitz, petzen, platzen, putzen, putzig, Satz, Schatz, schmatzen, schmutzig, schwitzen, setzen, sitzen, trotzig, Witz

2) setzen – petzen, Schatz – Satz, putzig – schmutzig, platzen – schmatzen, putzen – benutzen, Witz – Blitz

3) blicken, Brücke, dreckig, eckig, ersticken, gucken, jucken, kleckern, lecken, lecker, meckern, Mücke, schmecken, Socken, Stecker, trocken

Wörter mit b, d, g am Ende

 

Merke:  Bildet man die Langform eines Wortes, so kann man herausfinden, auf welchen Konsonanten (=Mitlaut) es endet.

z.B. Bild – Bilder, Kind – Kinder, lügt – lügen

 

LB, S. 210/ 1 + 2

klebt – kleben, piept – piepen, schweigt – schweigen, kriegt – kriegen, stand – standen, links – linkerhand, wund – wunderbar, tobt – toben, rund – Runde, quiekt – quieken

4) Bockspringen

Den Weltrekord im Bocksprung, bei dem sich einer bückt und der andere über ihn springt, halten elf Schüler einer Schule von Königstein. Die Schüler legten die Strecke von Königstein bis Frankfurt bockspringend an einem einzigen Tag in einer Stunde und 40 Minuten zurück. Jeder der elf musste auf der Strecke, die rund 25km lang ist, an die 3000 Sprünge vollführen. Ein Notar hat dann bestätigt, dass bei diesem Wettbewerb alles richtig zuging. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten andere nur eine halb so lange Strecke geschafft. Sie kamen viel zu spät ins Ziel.

 

Schöne Ostern und trotz Allem einen fleißigen Osterhasen!

 

Liebe Grüße

J. Heilmann

 

 

Lösungen für die Woche vom 23.-27.3.

Lösungen Deutsch 5b

Vorsilben

Merke: Vor viele Verben kann man eine Vorsilbe (Präfix) setzen. Dann bekommt das Wort eine andere Bedeutung.

Typische Vorsilben sind: er-, ver-, be-, an-, zer-, ein-, ab-, um-, auf-, …

z.B.: raten à er-raten, be-raten, ver-raten, ab-raten; kaufen à ein-kaufen, ver-kaufen, er-kaufen…

 

LB, S. 200/ 2

ver-raten, ver-rückt; ab-brechen, ab-biegen; zer-reißen, zer-reiben; ab-beißen, ab-brennen; er-reichen, er-richten; weg-gehen, weg-geben; un-nötig, un-nachgiebig; an-nehmen, an-nageln

 

Die Vorsilbe ent- (Aufg. 4)

entkommen, Entscheidung, Enttäuschung, entgegen, entlaufen, entspannen, Entfernung, entführen, Entschuldigung, entsetzlich, entlang, entzwei, entwerfen, Entdeckung

 

Der Wortstamm end- ( Aufg. 5)

Endspiel, endgültig, Endstand, Endrunde, endlos, Endergebnis, endlos, Endstation, Endlauf

  • Tipp: ent- oder end- ? à die Betonung macht den Unterschied! Wird die 1. Silbe betont (end-), dann mit „d“, liegt die Betonung auf einem Vokal (Selbstlaut) im Hauptwort, dann muss die Vorsilbe „ent-“ benutzt werden  à z.B. das Éndspiel (1. Silbe betont) aber  entspánnen (Vokal im Verb betont!)  à sprecht euch die Wörter ruhig einmal übertrieben halblaut vor, ihr habt alle ein gutes Sprachgefühl, das wird euch helfen! ;o)

Nachsilben

Merke: Hängt man an den Wortstamm von z.B. Nomen Nachsilben (Suffixe), dann können daraus Adjektive entstehen. Typische solcher Nachsilben sind: -lich, -ig, -isch

LB, S. 201 / 1

-lich: feindlich, freundlich, sportlich, täglich

-ig: bergig, eisig, eckig, lustig

-isch: kindisch, modisch, sächsisch, betrügerisch

3) a) ein stürmisches Wetter; b) eine gespenstische Nacht; c) ein japanischer Fernseher; d) ein höhnisches Gelächter; e) ein heimtückisches Verbrechen; f) eine kritische Einschätzung

4) mündlich, täglich, nämlich, natürlich, pünktlich, gefährlich, persönlich

5) Timmi ist ziemlich lustig. Er ist ehrlich, anständig und höflich. Doch manchmal ist er auch ein bisschen ungeduldig. Er kann sogar unglaublich empfindlich sein, wenn ihn jemand ärgert. Doch meistens ist er friedlich und oft sogar richtig witzig.

 

6) nebelig, neblig; stachelig; kitzelig; krümelig, kringelig, schwindelig 

 

AH, S 41/ 1  (VorschlägeJ )

-spiel-

 

 

 

 

 

2) freund: Freundlichkeit, befreunden, Freundschaft(lichkeit), freundschaftlich, unfreundlich

schreib: unbeschreiblich, Beschreibung, abschreiben, beschreiben, Schreibung, schreiben

führ: vorführen, ausführen, Vorführung, Vorführer, Ausführlichkeit, abführen

fahr/fähr: Gefahr, gefährlich, auffahren, befahren, verfahren, Gefährlichkeit

 

3) Übersetzung, einsetzbar, besitzen, aussitzen, auseinandersetzen, Entsetzlichkeit, übersetzen, unübersetzbar