23.-27.3.
(Leider ist die Darstellung hier nicht so einfach wie in Word. á bedeutet zum Beispiel einen Pfeil. Anmerkung B. Schönherr)
1.
Oxidation ist die chemische Reaktion eines Stoffes mit Sauerstoff. Reduktion ist die Umkehrung der Oxidation. Bei dieser wird Sauerstoff freigesetzt.
2.
a) Zink + Sauerstoff à Zinkoxid
b) Magnesium + Sauerstoff à Magnesiumoxid
c) Aluminium + Sauerstoff à Aluminiumoxid
d) Phosphor + Sauerstoff à Phosphorpentoxid
e) Silicium + Sauerstoff à Siliciumdioxid
f) Mangan + Sauerstoff à Manganoxid
3.
Quecksilberoxid à Quecksilber + Sauerstoff
4. und 5. Reduktion: Oxidation:
a) Zink + Kupferoxid à Kupfer + Zinkoxid
b) Magnesium + Kohlenstoffdioxid à Kohlenstoff + Magnesiumoxid
c) Aluminium + Eisenoxid à Eisen + Aluminiumoxid
6.
a) Reduktionsmittel: Zink Oxidationsmittel: Kupferoxid
b) Reduktionsmittel: Magnesium Oxidationsmittel: Kohlenstoffdioxid
c) Reduktionsmittel: Aluminium Oxidationsmittel: Eisenoxid
7. 2 Zn + O2 à 2 ZnO 2 Mg + O2 à 2 MgO
4 Al + 3 O2 à 2 Al2O3 4 P + 5 O2 à P4O10
Si + O2 à SiO2 Mn + O2 à MnO2
2 HgO à 2 Hg + O2 Zn + CuO à Cu + ZnO
2 Mg + CO2 à C + 2 MgO 2 Al + Fe2O3 à 2 Fe + Al2O3
8.
a) AgOCN + NH4Cl à NH4OCN + AgCl
b) CaO + 3 C à CaC2 + CO
c) Na2WO4 + 2 HCl à WO3 + H2O + 2 NaCl
d) 4 KClO3 + KCl à 3 KClO4
e) 2 HMnO4 + 10 HCl à 2 MnO + 5 Cl2 + 6 H2O