WTH-Unterricht an der Oberschule Wermsdorf

Der WTH-Unterricht, also der Unterricht in Wirtschaft, Technik und Haushalt, ist an der Oberschule Wermsdorf darauf ausgelegt, den Schülern praktische Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die sie im Alltag und im Berufsleben benötigen. Der Unterricht umfasst verschiedene Themenbereiche, darunter wirtschaftliche Zusammenhänge, technische Grundlagen und Haushaltsführung.
Der WTH-Unterricht findet ab der Klassenstufe 7 statt und ist oft projektorientiert gestaltet. Die Schüler haben die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Gruppenarbeiten, Experimente oder das Erstellen von Projekten. Dabei wird Wert auf Teamarbeit und eigenverantwortliches Lernen gelegt.
Auch ist der Berufswahlpass Bestandteil des WTH-Unterrichts und zugleich ein wichtiges Instrument, das den Schülern dabei hilft, ihre berufliche Orientierung zu unterstützen. Er dient als persönliches Dokument, in dem alle relevanten Informationen und Erfahrungen zur Berufswahl festgehalten werden. Dazu gehören beispielsweise Praktika, Bewerbungen, Workshops und andere Aktivitäten, die im Rahmen der Berufsorientierung durchgeführt werden. Der Berufswahlpass soll den Schülern helfen, ihre Stärken und Interessen zu erkennen und zu dokumentieren, umso eine fundierte Entscheidung für ihre berufliche Zukunft treffen zu können. Er fördert die Selbstreflexion und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Berufsfeldern.
In Klasse 9 besuchen unsere Schüler im Rahmen des WTH-Unterrichts im zweiwöchigen Wechsel einen Tag einen von ihnen ausgesuchten Betrieb. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Das Ziel des WTH-Unterrichts: Die Schüler sollen auf die Anforderungen des Lebens und der Arbeitswelt vorbereitet werden.