Lernen im Betrieb

Das Projekt „Lernen im Betrieb“ ist ein wichtiger Bestandteil der Oberschule Wermsdorf. Dabei handelt es sich um eine Form des Lernens, die direkt an einem Arbeitsplatz stattfindet. Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben in Klasse 9 alle zwei Wochen an einem Tag praktische Fähigkeiten und Kenntnisse, die für ihren zukünftigen Beruf relevant sind, indem sie aktiv in den Arbeitsalltag integriert werden.

Hier sind einige zentrale Aspekte des Lernens im Betrieb:

  1. Praxisnahe Ausbildung: Die Lernenden haben die Möglichkeit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.
  2. Mentoring: Die Schülerinnen und Schüler werden von erfahrenen Mitarbeitern oder Ausbildern begleitet, die ihnen wertvolle Tipps geben und sie in ihrer Entwicklung unterstützen.
  3. Vielfältige Erfahrungen: Durch die Arbeit in verschiedenen Abteilungen oder Projekten können die Schüler ein breites Spektrum an Erfahrungen sammeln und verschiedene Aspekte des Unternehmens kennenlernen.
  4. Berufliche Qualifikation: Das Lernen im Betrieb trägt dazu bei, die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben, die für den erfolgreichen Abschluss der zukünftigen Ausbildung oder eines Praktikums erforderlich sind.
  5. Integration in das Team: Unsere Schüler werden Teil des Teams und lernen, wie man in einem professionellen Umfeld kommuniziert und zusammenarbeitet.

Insgesamt ist Lernen im Betrieb eine wertvolle Möglichkeit, um die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken und die berufliche Entwicklung zu fördern.