BO-Maßnahmen Klasse 9

Kernziele der Berufsorientierung in der Klassenstufe 9

  • sich lebenspraktische Grundlagen aneignen
  • normgerechtes Sozialverhalten bewusst machen und einüben
  • eigene Stärken und Fähigkeiten in Beziehung zu beruflichen Anforderungen setzen
  • sich praxisorientiert mit der Arbeitswelt auseinandersetzen
  • Zugänge zu Ausbildung und Beruf kennen
  • berufliche Vorstellungen konkretisieren und Entscheidungen treffen
  • berufliche Alternativen kennen, werten und planen
  • Bewerbungen planen, trainieren und realisieren
  • Möglichkeiten und Grenzen von Bildungs- und Ausbildungsangeboten kennen
  • Dokumentation von BO Aktivitäten und entsprechenden Unterrichtsinhalten

 

Maßnahmen zur Berufsorientierung in der Klassenstufe 9

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Maßnahmen erhalten Sie durch das Anklicken der Links.

Klassenstufe Angebote/Inhalte/Maßnahmen Verantwortliche/Duchführende/Kooperationspartner
7-9 Betriebserkundungen BerEB, Lehrkraft BO, SL, KL, Kooperationspartner und ggf. weitere regionale Unternehmen
8-9 BerEB-Stunde im Stundenplan BerEB, SL
8-9 DaZ Katalog möglicher Berufe mit dem Abschluss der Schule mit dem FSP Lernen und dem HSA FL DaZ, BerEB, AG BO
8-9 Berufspraktischer Tag Kolpingschule KL, BerEB, Adolph-Kolping-Schule
8-9 Teilnahme an berufsorientierenden Informationsveranstaltungen BerEB, SuS, Eltern
8-9 Vorbereitung und Besuch kBVJ SL, Lehrkraft BO, KL, BerEB, Fachleiter BSZ
9 2. Schülerbetriebspraktikum SuS, Eltern, KL, BerEB, SL
9 Erstgespräch Agentur für Arbeit, Leistungsfeststellung und Planung der beruflichen Entwicklung BerEB, KL, Reha-Beraterin, AA
9 Besuch BiZ KL, BerEB, Reha-Beraterin
9 Bewerbungstraining KL, BerEB, außerschulischer Partner

Die Übersicht für die Klassenstufe 9 können Sie hier herunterladen.