4-1-2 Technische Anleitungen, De- und Remontage (2. Doppelstunde)

Vorbemerkungen

Die zweite Doppelstunde beinhalten folgende Stundenschwerpunkte:

  • das Erfassen der Notwendigkeit des Auseinandersetzens mit Bedienungs- bzw. Aufbauanleitungen vor der Nutzung oder Innbetriebnahme eines technischen Objektes (s. Lernbereich 1, Doppelstunde 1)

  • die Einführung eines systematisch geführten De- und Remontageprozesses, der in der Doppelstunde 3 fortgeführt wird.

Neben dem Erlernen der Schrittfolgen für die Demontage sowie Remontage sind im Kontext der Einführung der übergeordneten Schrittfolge des De- und Remontageprozesses, Hinweise zur Bedeutung und Vorgehensweise bei der Funktionsprobe gegeben.

Parallel zu den inhaltlichen Schwerpunkten dieser Doppelstunde erfolgt die Nutzung und damit indirekte Festigung grafischer Ablaufpläne zur Beschreibung technischer Prozesse.

Unterrichtsmaterialien

  • PAP-Puzzle "Bohrmaschinenarbeitsplatz"
  • Bedienungsanleitung Handy, Bedienungsanleitung Waffeleisen, Aufbauanleitung IKEA-Regal, Herstellerhinweise Thermojacke, LEGO-Technik-Beschreibung "Krokodil" (Internet)
  • Solar-Mobilhänger (Modell, Applikation)
  • Plakat "Demontageprozess", Plakat "Remontageprozess"
  • elektronisches Arbeitsblatt "Solar-Mobilhänger"
  • Arbeitsblatt "Kugelschreiber", Bildapplikationen Kugelschreiber
  • Beamer, Laptop

Ablauf

0. Unterrichtsvorbereitung

  • Schürze
  • feste Schuhe
  • Arbeitsplatzvorbereitung

1. Mündliche Leistungskontrolle (Teil 1)  [5]

  • Begriffsbestimmung: Bauteil, Baugruppe
  • Zuordnung von Bauteilen und Baugruppen an der Bohrmaschine
  • Bestimmung der Funktion und des Materials der gezeigten Bauteile / Baugruppen

2. PAP-Puzzle "Nutzung des Bohrmaschinenarbeitsplatzes"  [10]

  1. Zusammenlegen der PAP-Puzzle-Teile in Partnerarbeit
  2. Vergleich mit Nachbargruppe
  3. Aufkleben der Teile und Einheften in den Hefter

3. Stundenschwerpunkte (ZO/MO)  [1]

  • Bedienungs- und Aufbauanleitungen technischer Objekte
  • Arbeiten wie ein guter Handwerker

4. Technische Dokumentation: Bedienungs- und Aufbauanleitungen

4a) Einführung  [8]

  • UG: Technische Dokumentationen: Wozu? Wofür? Warum?  
  • Brainstorming mit MindMapProtokollierung
  • PC, Beamer

4b) Erarbeitung: Bewertung von technischen Dokumentationen  [10]

  • 3er-Gruppen
  • Aufgaben:
    • Bestimmung Bedienungs- oder Aufbauanleitung
    • Notieren wesentlicher Inhalte (Stichpunkte, Notizzettel)
    • Was ist gut? Was ist schlecht?

4c) Auswertung/Systematisierung  [7]

  • UG, Beamer
  • Ergänzung des MindMaps durch einen Schüler am PC
  • Schwerpunkte: Vorteile von Grafiken gegenüber Texten; schlechte Sprache/Fremdsprache; Schriftgrößen; Notwendigkeit des Lesens für das Erkennen von Funktionen, der Gesundheit/Sicherheit, der Pflege
  • Ausdruck für den Hefter

5. Sytematische Demontage und Remontage technischer Objekte

5a) Einführung   [3]

  • LD: Solar-Mobilhänger, Vier-Stufen-Methode
  • Auftrag:  Beobachten, Aufschreiben von Fragen auf Notizzettel
  • I. Vorstellung des Demontageprozesses
    • Arbeitsblatt "Solarmobilanhänger"
    • Plakat "Demontageprozess"
    • Hinweise zum Ausfüllen des Arbeitsblattes (Skizze, Bauteil-/Baugruppenbezeicher, Material)
  • II. Vorstellung des Remontageprozesses  [3]
    • Plakat "Remontageprozess"
    • Applikation "Solar-Mobilhänger"
    • Hinweise zur Schrittfolge
    • Durchführung des Funktionstests
  •  III. Expertenforum: Rückfragen der Schüler an den Lehrer  [2]

5b) Anwendung  [30]

  • Aufgabenstellung (Einzelarbeit, Durchführung und Dokumentation einer De- und Remontage, nach Demontage Lehrer zur Abnahme rufen), Zeitvorgabe (20 Minuten)
  • Benennung/Vorstellung der Arbeitsmaterialien (Bleistift, Radiergummi, Arbeitsblatt "Kugelschreiber"; Kugelschreiber; PAP-Applikationen "De- und Remontage" (PC/Beamer))
  • Ausgabe der Materialien
  • Bei Kontrolle des Demontageprotokolls Übergabe der Bildapplikation Kugelschreiber
  • Vergleich mit dem Arbeitsergebnis des Nachbarn -> einheften

7. Systematisierung/Belehrung  [3]

  • UG: Warum dürft ihr nicht richtige technische Objekte? (Küchenmaschinen)
  • Antwortfocus: keine Berufsausbildung, kein Handwerksmeister, Komplexität der Objekte, Gefahr -> Strom -> Tod, falscher Zusammenbauen -> Benutzung -> Verletzung: selbst, Mutti, Freund

8. Zusammenfassung/Reflexion  [5]

  • durch den Schüler s. Stundenanfang
  • Themen: De-/Remontage-Schritte, Notwendigkeit von technischen Anleitungen, s. 7.
  • Leistungsbewertung:  LK, Stundenmitarbeit, Zusammenfassung

9. Stundenabschluss [3]

  • Hausaufgabe: Schritte und Einsatzbereiche der De- und Remontage
  • Aufräumen
  • Bekantgabe der Beobachtungs-BE
  • Verabschiedung

Materialien/Vorlagen