144. Grundschule Dresden 

Neuigkeiten

Schule

Termine

Schulleben

Streitschlichter

JEKISS

GTA

Semperoper

Pilotprojekt UNICEF

Verordnungen

Hort

Pilotprojekt UNICEF

Kinderrechte in der Schule

Pilotprojekt gestartet

 

Wie gehen Schulen mit Kinder- und Menschenrechten um? Das erproben sieben Schulen in den kommenden eineinhalb Jahren. Als erstes ostdeutsches Bundesland nimmt Sachsen an dem Projekt von UNICEF Deutschland teil.

 

Sechs Grundschulen und eine Förderschule machen sich auf den Weg zur Kinderrechteschule. Sie sind in die Pilotphase des »Kinderrechteschulen Programms« von UNICEF Deutschland gestartet – und wollen damit einen nachhaltigen Schulentwicklungsprozess an ihrer Einrichtung etablieren.

 

Das siebenstufige Trainingsprogramm für Schul- und Fachpersonal vereint digitale Lerneinheiten mit Präsenzveranstaltungen und Aktivitäten vor Ort. Jede Stufe bietet neben theoretischem Wissen auch praxisnahe Beispiele für die Umsetzung der Kinderrechte mit den Schülerinnen und Schülern. Als fortlaufender Prozess unterstützt das Kinderrechteschulen Programm die Schulentwicklung und fördert die Personal-, Unterrichts- und Organisationsentwicklung. Ein weiteres Plus: Das Programm unterstützt den Umsetzungsprozess des fortgeschriebenen Handlungskonzeptes »W wie Werte «. Nach Abschluss der Pilotphase soll das Projekt sachsenweit verfügbar sein.

 

 

Wer nimmt teil?

 

Bisher sind in dem bundesweit aufgestellten Programm die Länder Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein mit insgesamt 66 Schulen aktiv. Jetzt beteiligen sich erstmalig sieben sächsische Schulen:

  • Grundschule Steinigtwolmsdorf
  • 144. Grundschule Dresden
  • 3. Grundschule Riesa
  • Grundschule Am Park Taucha
  • Grundschule »Südlicher Sonnenberg« Chemnitz
  • Obere Luisenschule – Grundschule Chemnitz
  • Fröbelschule Delitzsch – Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

 

Weitere Informationen können Sie unter folgenden Link abrufen https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/12/06/kinderrechte-in-der-schule/