Ganztagsangebote

Ganztagsangebote 2024/25

Zum Schuljahresbeginn wurde eine Vielzahl von Angeboten zum Fördern und Fordern der Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler in Form eines Förderbandes im Vormittagsbereich integriert. Somit haben alle Kinder der Schule die Möglichkeit nach ihren Wünschen ein GTA -Angebot zu nutzen. Diese Angebote werden für jeweils ein Schulhalbjahr einmal wöchentlich von den Kindern besucht.

Angebote Mittwoch 1. Unterrichtsstunde

Klasse AG Ort Beschreibung
1 Töpfern
(Fr. Barthold)
Werkenraum (Keller) Dies ist ein handwerkliches Angebot. Hier werden erste Grundlagen und Techniken des Töpferns vermittelt. Im Fokus steht das Kennenlernen mit dem Material Ton und das Formen und Gestalten. Ganz besonders für die jüngeren Klassen spielt dies noch eine zentrale Rolle.
1 Entspannen und Konzentrieren
(Fr. Weinert)
Kl.raum 1a Ihr erprobt verschiedene Möglichkeiten, euch zu entspannen. Wir lassen unsere Gedanken reisen, den Igelball kreisen, spüren unseren Atem, lauschen leiser Musik und trainieren das Konzentrationsvermögen.
       
1/2 English    
1/2 Sport (Hr. Kaboth) Turnhalle In der Sport-AG werden elementare sportmotorische Fertigkeiten angeeignet, Bewegungserfahren gesammelt und Fähigkeiten in der Motorik und Wahrnehmung geschult. Die Kinder lernen, sich über Bewegungen auszudrücken und lernen über Spiel, Tanz und Turnen Regelsysteme kennen. 
3/4 Computer
(B. Nicolaus)
  In der Computer-AG lernt die dritte und vierte Klasse mit dem Programm Libre Office die Grundlagen für die weiterführenden Schulen. Alle Grundkenntnisse im Umgang mit dem Laptop werden erlernt (Erstellen und Bearbeiten von Textdokumenten, Einführung in Excel Tabellen, Anfertigen von PowerPoint Präsentationen).
3/4 Schach für Anfänger
(Fr. Burkhardt)
  Ziel des Kurses ist es, dass die Kinder Grundlagen des Schachspiels kennenlernen (z.B. Aufstellen der Figuren, Laufmöglichkeiten, Eröffnungsstrategien, Partien und kleinere Turniere spielen).
3/4 Schach für Fortgeschrittene   Frühzeitiges Erlernen und regelmäßiges Üben von strategischen Brettspielen (Schach) stimuliert nachhaltig die psychische Entwicklung der Kinder. Die geistige Konzentration und Ausdauer sowie logisches Denken, Partnerorientierung und Handlungsplanung werden stark gefördert. Durch das Spielen lernen Kinder sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren, was sich positiv auf das Lernverhalten auswirkt.
3/4 English Experts (Fr. Janetzko)    
3/4 Ukulele
(Fr. Brix)
Bibliothek Die Kinder erlernen Grundakkorde zum Begleiten von Liedern und Musikstücken. Sie trainieren musikalisches Taktgefühl und haben Spaß beim gemeinsamen Gruppenmusizieren.

 

GTA Koordinatoren

Falk Kaboth
Carolin Janetzko

Mail 61.gs.dd@gmx.de