Unsere Schule liegt am Rand der Stadt Dresden. Zurzeit lernen 232 Schüler in 9 Klassen an unserer Schule, die von zehn Lehrpersonen unterrichtet werden. Die Berufstätigkeit der Eltern macht eine ganztägige Betreuung der Kinder notwendig. Entsprechend dieses Bedarfs wurde von der Schule und dem Hort eine Kooperationsvereinbarung entwickelt, welche die Umsetzung des GTA absichert. Die Schüler haben die Möglichkeit an der Schulspeisung teilzunehmen und bis 17.00 Uhr wird eine Hortbetreuung angeboten. Gemeinsam wollen wir unseren Schülern einen ausgewogenen Schulalltag ermöglichen. Dabei soll durch die Rhythmisierung des Tages das Verhältnis zwischen An- und Entspannung beachtet werden. Durch vielseitige Angebote in unserer Schule wollen wir positiv auf die Entwicklung jedes einzelnen Kindes sowie des Zusammenlebens aller Einfluss nehmen. Dabei finden die verschiedenen Interessen der Kinder Berücksichtigung. Die Kinder sollen sich in ihrer Schule wohlfühlen.
Unsere Schule ist bereits seit 2004 eine Grundschule mit Ganztagsangeboten. Diese Angebote werden seit dem Schuljahr 2018/19 in Form eines Förderbandes in den Vormittagsbereich integriert.
Die Schüler kommen aus Rochwitz, Bühlau, Oberloschwitz, vom Weißen Hirsch und zum Teil auch aus dem Schönfelder Hochland. Zurzeit unterrichten zehn Lehrerinnen, eine Studienreferendarin und ein Lehrer die neun Klassen unserer Schule.
Im Unterricht wechseln sich freie Unterrichtsformen mit frontalen Phasen stetig ab, sodass mit allen Sinnen gelernt werden kann. Mit vielfältigen Methoden, Projekten und Werkstätten gestalten wir unseren Unterricht anschaulich, lebensnah und abwechslungsreich.
Unsere Lage am Stadtrand und die Nähe des Waldes ermöglichen uns in allen Klassenstufen, naturverbunden zu unterrichten. Der Hort bietet Waldnachmittage für interessierte Kinder an. Dadurch werden die vielfältigen Nachmittagsangebote ergänzt.
Das angenehme, aggressionsfreie Miteinander unter den Schülern und das produktive Zusammenwirken von Eltern, Lehrern, Erziehern und Schulleitung, das auf guter Kommunikation und hohem Engagement aller Beteiligten basiert, tragen zur angenehmen, freudvollen Lernatmosphäre an der 61. Grundschule bei.
Tatkräftig und ideenreich unterstützen die Eltern das Konzept der 61. Grundschule nicht nur im Förderverein.
Bilder, die den Bau des neuen Schulhauses von 2016-2018 dokumentieren, finden Sie hier.