Geometrische Körper sind dreidimensionale Figuren, welche durch ihre Form beschrieben und unterschieden werden können (siehe auch: Körperbeziehungen). Zu den bekanntesten geometrischen Körpern zählen der Quader, der Würfel und die Kugel.
Abhängig von der Lagebeziehung zwischen einem Körper und seinem Betrachter kann ein Körper aus unterschiedlichen Perspektiven (siehe Lagebeziehungsbezeichnungen) verschiedene Formen haben. Das heißt, dass ein und der selbe Gegenstand aus unterschiedlichen Blickwinkeln verschieden aussehen kann. Dies ist allerdings nicht für alle Körper der Fall. Am Beispiel des Quaders, des Würfels und der Kugel wird dies in den nächsten Punkten veranschaulicht.
Ein Quader besteht aus je 3 paarweise gleichen Seiten. Je nach dem, von welcher Position ein Quader betrachtet wird, kann diese anders aussehen. Bei der Betrachtung von gegenüberliegenden Seiten ist immer eine gleiche Form zu sehen. Bei einem Quader kann man dabei immer 2 Paare unterschiedlicher Rechtecke und ein weiteres Paar gleicher Quadrate oder 3 Paare unterschiedlicher Rechtecke sehen.