Schulsozialarbeit

Durch den Trägerwechsel haben wir folgende neue Kontaktdaten:

Bianca Weiland
Bahnhofstr. 5
04758 Oschatz

Tel.: 03435/622968
Mail: ssa.os-oschatz(at)kv-leipzig(dot)de

 

Und weil vieles NEU seit Januar ist, hier die Vorstellung unseres NEUEN GESICHTES

Bei mir ist im Zeitraum vom 03.01. bis 27.03. ein Praktikant. Leonardo Raca, der selbst Schüler dieser Schule war, macht eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher am Beruflichen Schulzentrum Grimma. Im Rahmen seiner Ausbildung absolviert er sein „Jugendarbeitspraktikum“ hier bei der Schulsozialarbeit. 

Wir freuen uns sehr, da Leonardo sehr lernwillig, vertrauenswürdig, aufgeschlossen, freundlich und zugänglich ist. Er ist allseits interessiert und hat eine tolerante, respektvolle Haltung mit klaren Grenzen der eigenen Werte. Ihm liegt die Arbeit mit jungen Menschen und die, die ihn schon kennengelernt haben, fühlen sich wohl mit ihm. 

Er möchte bei mir lernen, wie man die Beziehung zu Jugendlichen aufbaut und hält, in welchen Lebenslagen sich Jugendliche befinden und wie man sie unterstützen kann. Dafür initiiert er u.a. eine eigene Jungsgruppe (Wer Interesse hat, bitte bei uns melden. Es gibt auch eine Mädchengruppe.). Ansonsten ist Leonardo zum größten Teil in meiner Begleitung zu erleben. Wir besuchen Klassen, betreuen das Patenprojekt, beschäftigen uns mit Einzelfällen (auf Grund des Datenschutzes nur mit Einverständnis des/der Betroffenen) und er lernt das Netzwerk kennen. 

Leonardo ist ein positiver Zugewinn und wir freuen uns über eine gute Zusammenarbeit.

[Text, Bild: B. Weiland]

Nach oben

Schulsozialarbeit – viel NEUES bringt das neue Jahr

Die Schulsozialarbeit wünscht allen Kindern, Jugendlichen, Eltern und KollegInnen ein wunderbares, gesundes und glückliches Jahr 2023.

Für uns endete das Jahr 2022 emotional, da wir Irene Schmidt nach fast 30jähriger Tätigkeit in der Schulsozialarbeit der Robert-Härtwig-Oberschule verabschieden. Sie fing 1993 als erste Sozialarbeiterin in den Räumen dieser Schule im Landkreis Nordsachsen ihre Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen an. Schulsozialarbeit ist im Landkreis Nordsachsen geboren. Die Stelle von Frau Schmidt soll schnellstmöglich wieder besetzt werden.

Mit der Verabschiedung von Frau Schmidt wurde auch ein Trägerwechsel eingeleitet.

Seit 01.01.2023 läuft die Schulsozialarbeit unter den Augen der Kindervereinigung Leipzig e.V. .

Dieser Verein hat auch langjährige Erfahrungen in diesem Arbeitsfeld.

Wir bedanken uns sehr für die langjährige Zusammenarbeit, Hilfe und Unterstützung der Jugendlichen und Eltern, sowie Zuarbeit für die Lehrkräfte.

Nach oben