Schulsozialarbeit

Schule ist für viele Jahre für Kinder und Jugendliche ein Ort, an dem sie sich Wissen aneignen, Begabungen und Interessen entdecken, Beziehungen leben, Konflikte und Spannungen, aber auch Freundschaft und Zuneigung, sowie Erfolg und Niederlagen erleben.

Schulsozialarbeit begegnet Kindern und Jugendlichen direkt in dieser Lebenswelt. Sie finden hier eine nicht-schulische Vertrauensperson, die vor allem SchülerInnen, aber auch ihre Eltern und LehrerInnen auf dem Weg durch den (schulischen) Alltag begleitet und unterstützt.

Schulsozialarbeit existiert seit 1993 an der Robert-Härtwig-Oberschule und ist seit 2022 in der Trägerschaft der Kindervereinigung Leipzig e.V. 

Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot für:

Schüler und Schülerinnen bei

  • Schulschwierigkeiten
  • Problemen mit Mitschülern und Lehrern
  • Sorgen und Ängste
  • Liebe und Liebeskummer
  • Wut und Aggressionen
  • Streit mit Freund/innen, Mobbing
  • Problemen mit der Familie
  • Förderung der Selbststärkungskompetenzen & sozialen Fähigkeiten

Alle Schüler und Schülerinnen erwartet ein offenes Ohr für alle Themen, Vertraulichkeit, Verständnis und Hilfe. Die Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht

Eltern

  • Beratung bei Erziehungsfragen
  • Unterstützung bei schulischen Herausforderungen
  • Vermittlung von Kontakten zu anderen unterstützenden Einrichtungen und Hilfsangeboten
  • Fragen zu Themen wie Jugendschutz, Drogen, Essstörungen, Aggression und Gewalt, Sexualität
  • Kooperation mit dem Elternrat

Die Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht

Schule

  • zur Information und Beratung von Lehrern und Lehrerinnen
  • Unterstützung des Paten - Projektes
  • Präventionsprojekte (Sucht-, Gewaltprävention, Medien ...)
  • sozialpädagogische Gruppenarbeit (Kennenlerntage Klasse 5, Klassenklima-Projekte …)
  • Konfliktklärung in Klassen
  • Netzwerkarbeit mit außerschulischen Partnern
  • Unterstützung des Schülerrates

Gemeinwesenarbeit

  • Mitarbeit in verschiedenen Gremien

Weitere Hilfsangebote

Es gibt in Oschatz einige Hilfs- und Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche zu vielen Themen. Frag deine Schulsozialarbeiterinnen wenn du Unterstützung suchst.

Kontakt

Bianca Weiland
(B.A. Soziale Arbeit, systemische Beraterin)
ssa.os-oschatz@kv-leipzig.de

Stefanie Stahlnecker
(B.A. Soziale Arbeit, Mediatorin)
stahlnecker.s@kv-leipzig.de

Tel.: 03435/622967
Web: https://kv-leipzig.de/schulsozialarbeit/robert-haertwig-oberschule-oschatz/

Kontaktzeiten: 
Montag – Freitag 08:00 – 13:30 Uhr