In der Woche vom 22. bis 26. September nahmen die 5. Klassen an einem spannenden Projekt zur Medienprävention teil. Das „Netzwerkspiel“ wurde von Mitarbeiterinnen des Landesfilmdienstes durchgeführt und hatte den verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien zum Thema.
Nach einer kurzen Einführung, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre bisherigen Erfahrungen schildern konnten, wurde eine „neue App“ vorgestellt – allerdings in analoger Form. Jedes Kind erhielt ein großes Blatt Papier, auf dem es ein eigenes imaginäres Profil gestalten durfte: mit Nickname, Bild, Bio, Postings und sogar Datenschutzeinstellungen.
Durch diese praktische Übung wurde deutlich, wie wichtig es ist, Regeln einzuhalten und die eigene Privatsphäre im Internet zu schützen. Das Projekt verband Theorie und Praxis auf anschauliche Weise und regte die Kinder zum Nachdenken über ihr Verhalten in sozialen Netzwerken an.
Ein lehrreicher und abwechslungsreicher Vormittag für alle Beteiligten!