Informationen zum Betriebspraktikum der Klassenstufe 9
Praktika sollen den Schülern Erfahrungen in der Arbeitswelt ermöglichen und sie bei der Berufsorientierung unterstützen. Sie dienen der Ergänzung und Überprüfung der im Unterricht und bei Betriebserkundungen erworbenen Kenntnisse und Einsichten. Durch eigenes Arbeiten und Mitarbeiten, Erleben und gezieltes Beobachten sollen die Schüler erfahren, was es heißt, berufstätig zu sein.
Ziele:
-
Einblick gewinnen in ein regionales Unternehmen, sowie in den anvisierten (Ausbildungs-) Beruf, um die berufliche Bildung zu vertiefen.
-
Kennenlernen typischer praktischer Tätigkeitsfelder und tatkräftige Mitarbeit im Unternehmen, um den Ausbildungswunsch erproben und reflektieren zu können.
-
Interview- und Recherchearbeit, Erstellung eines Praktikumshefters, sowie Führen eines Berichtsheftes, um wichtige Arbeitstechniken zu festigen.
Termine und Ablauf:
-
Bewerbung um den Praktikumsplatz: ab Ausgabe der Praktikumsinformationen - je früher, desto besser
-
Abgabe des Praktikumsvertrages: bis Freitag, den 29.08.2025
(beim Klassenleiter) -
Zeitraum des Praktikums: Montag, den 22.09.2025 bis Donnerstag, den 02.10.2025
-
Abgabe der KoLei: bis spätestens Freitag, den 24.10.2025
(beim WTH-Fachlehrer)
Bewertung:
-
Im Rahmen ihres Praktikums erstellen die Schüler einen Praktikumshefter, welcher im Fach WTH als Komplexe Leistung (große Note) bewertet wird.