Aktuelles

Herzlich Willkommen auf der Website der Oberschule Ottendorf-Okrilla

Die Oberschule Ottendorf-Okrilla ist eine staatliche Oberschule und befindet sich ca. 15 Kilometer nördlich von Dresden. 

Im Schuljahr 2025/2026 lernen über 350 Schüler und Schülerinnen an der OSOO. Diese werden von 27 Lehrern und 1 Referendaren unterrichtet. Unterstützt wird die Lehrerschaft von einer Schulsozialarbeiterin, einem Praxisberater, sowie einem Schulassistenten und einem FSJ´ler.

Das Einzuggebiet der Schule umfasst neben Ottendorf-Okrilla die umliegenden Gemeinden Medingen, Lomnitz, Wachau, Seifersdorf und Hermsdorf, welche mit dem ÖPNV gut angebunden sind.

Aktuelle Neuigkeiten

Nachfolgenden informiert Sie die Oberschule Ottendorf-Okrilla über aktuelle Neuigkeiten zum Schulalltag.

  • Die wichtigsten aktuellen Meldungen werden hier im Reiter "Aktuelles" angezeigt.
     
  • Die zehn aktuellsten Meldungen finden Sie im Reiter "NEWS 01 - 10".
     
  • Zugriff auf ältere Meldungen erhalten Sie über das NEWS-Archiv.

 


Bericht: Die zweiten "Realitätsnahe Bewerbungsgespräche" der OSOO

Am 23. und 24. Oktober fanden an der Oberschule Ottendorf-Okrilla zum zweiten Mal die realitätsnahen Bewerbungsgespräche in Zusammenarbeit mit der Berufsorientierungskampagne OnkelSax statt. 53 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9b nutzten die Chance, ein echtes Bewerbungsgespräch mit Personalverantwortlichen regionaler Unternehmen zu erleben – eine wertvolle Vorbereitung auf den Einstieg ins Berufsleben.

Das Projekt wurde von den Fächern WTH und Deutsch gemeinsam organisiert. Im Deutschunterricht wurden Bewerbungsunterlagen erstellt und geübt, während im WTH-Unterricht die Organisation und der Kontakt zu OnkelSax liefen. So konnten die Jugendlichen ihr Wissen direkt praktisch anwenden.

An beiden Tagen führten die Schülerinnen und Schüler realitätsnahe Bewerbungsgespräche mit Personalverantwortlichen namhafter Unternehmen aus unserer Region. Mit dabei waren die AFBB, Elektrofunk, Heinrichsthaler, Heinz Lange Bau, Mainmetall, die Bundeswehr, das Sächsische Krankenhaus Arnsdorf, Frequenz Elektro und Schenker. Nach jedem Gespräch erhielten die Teilnehmenden ein individuelles, persönliches Feedback. Die Personaler gingen dabei auf die Stärken und Schwächen der Bewerbungsunterlagen, des Gesprächsverlaufs und des Auftretens ein. Dadurch bekamen die Jugendlichen nicht nur ein realistisches Gefühl für die Anforderungen eines Bewerbungsverfahrens, sondern auch wertvolle Hinweise, wie sie sich künftig noch besser präsentieren können.

Die Rückmeldungen fielen durchweg positiv aus: Die Schülerinnen und Schüler überzeugten durch gute Vorbereitung, sicheres Auftreten und großes Interesse. Auch die Personalverantwortlichen lobten das hohe Engagement und die Ernsthaftigkeit. Die realitätsnahen Bewerbungsgespräche boten damit eine einmalige Möglichkeit, frühzeitig Erfahrungen für den späteren Berufseinstieg zu sammeln und mehr Sicherheit für zukünftige Bewerbungen zu gewinnen.

Ein herzlicher Dank gilt OnkelSax, den beteiligten Unternehmen sowie den Lehrkräften der Fächer WTH und Deutsch für die hervorragende Organisation und Unterstützung dieses erfolgreichen Projekts


Bitte unterstützt den Landesschülerrat bei einer Umfrage


Siegel-Schule

Ausgezeichnete Berufsorientierung: Wir tragen das BO-Siegel!

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass unsere Schule das Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung erhalten hat!

Dieses Siegel ist eine besondere Auszeichnung: Es würdigt Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler systematisch, praxisnah und zielgerichtet bei der beruflichen Orientierung begleiten. 

Für uns war es in diesem Jahr ein intensiver Prozess: Wir haben unsere Angebote zur beruflichen Orientierung in einem schuleigenen Konzept zusammengeführt, mit Partnern aus Wirtschaft und Beratung ausgeweitet, und uns durch zahlreiche Projekte und praxisnahe Einblicke ausgezeichnet. Am 03.09.2025 fand das Audit bei uns statt. Dabei präsentierten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie externe Partner anschaulich, wie wir unseren Weg zur Berufswahlkompetenz gestalten. Wir sind stolz darauf, dass dieses Engagement nun durch das Qualitätssiegel offiziell gewürdigt wurde.

Das Qualitätssiegel bestätigt: Unsere Schule ermöglicht den Schülerinnen und Schülern nicht nur Einblicke in verschiedene berufliche Möglichkeiten, sondern unterstützt sie systematisch dabei, ihre eigenen Stärken, Interessen und Kompetenzen zu erkennen und eine begründete Entscheidung für den weiteren Bildungsweg oder Beruf zu treffen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Mitwirkung. Gemeinsam setzen wir damit ein klares Zeichen: Berufliche Orientierung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Schulalltags – praxisnah, partnerschaftlich und zukunftsorientiert. Wir freuen uns darauf, weiterhin diesen Weg zu gehen und die vielen Möglichkeiten für unsere Lernenden zu gestalten.


Die Messegeister bei der youstartN-Preisverleihung in Berlin

Unsere Schülerfirma "Die Messegeister" wurde dieses Jahr unter die 25 besten Schülerfirmen Deutschlands nominiert. Gemeinsam sind Matilda, Luna und Frau Waurich nach Berlin gereist, um am 01.10.2025 bei youstartN teilzunehmen und dort stellvertretend für alle "Geistis" unsere Projektidee zu präsentieren. Unser Ziel war es, unsere Arbeit vorzustellen, neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Bereits um 9 Uhr waren wir auf dem Campus, um unseren Stand aufzubauen. Durch Fotos, Flyer, ein Mitgliederplakat, unser Messevideo, verschiedene Aufsteller und natürlich unsere „Geistis“ wurde unser Stand zu einem echten Hingucker. Besonders auffällig war das einheitliche grüne Design, das sofort ins Auge fiel und uns optisch von anderen Teilnehmern abhob.

Zur Mittagszeit besuchten uns zwei unterschiedliche Jurys an unserem Stand. Wir hatten jeweils drei Minuten Zeit, um unsere Schülerfirma und unsere Arbeit zu präsentieren: Wie unser jährlicher Planungsprozess aussieht, welche Aufgaben wir übernehmen, wie ein typischer Messetag abläuft, was wir mit unserer Arbeit erreichen möchten und wie wir dabei auf Nachhaltigkeit achten – insbesondere bei der Organisation einer so großen Berufsorientierungsmesse.

Bei der Verleihung des Förderpreises hat unsere Schülerfirma zwar leider keinen Preis gewonnen – dennoch waren wir nicht enttäuscht. Allein die Tatsache, dass wir es unter die Top 25 Schülerfirmen Deutschlands geschafft haben, war für uns eine große Auszeichnung.

Der gesamte Tag war für uns eine wertvolle und unvergessliche Erfahrung. Wir haben gelernt, wie wichtig gute Teamarbeit ist und sind stolz auf das durchweg positive Feedback, das wir erhalten haben!


Eure Messegeister!


Neues Schulprogramm 2025

Wir freuen uns, Ihnen das überarbeitete Schulprogramm der Oberschule Ottendorf-Okrilla präsentieren zu dürfen. Es wurde grundlegend modernisiert und an die aktuellen Anforderungen einer sich wandelnden Bildungslandschaft angepasst.

Im Zentrum stehen eine moderne Lernkultur, die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler sowie eine praxisnahe Vorbereitung auf das Berufsleben.

Mehr dazu finden Sie auf unserer Schulprogramm - Seite.