Schulsozialarbeit an der Oberschule Ottendorf-Okrilla

Träger: Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. - LJBW
Mitarbeiterin: Antje Krieck (Dipl. Sozialpädagogin)
Erreichbarkeit: Tel.: 035205 752695, mobil: 015221952819, krieck@ljbw.de
Präsenz an der Oberschule: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr (sowie nach Vereinbarung)
- Die Zusammenarbeit zwischen Schule und dem LJBW als Träger der freien überörtlichen Jugendhilfe findet auf Grundlage der Rahmenkonzeption und einer Kooperationsvereinbarung statt.
- Der LJBW vereint als Dach- und Fachverband seit 1992 regionale und lokale Vereine, Institutionen und engagierte Einzelpersonen aus dem Bereich der naturwissenschaftlich-technischen Jugendbildung und betreut das Jugendhaus INSEL in Dresden.
- Der LJBW und seine Projekte werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalt, von der Landeshauptstadt Dresden sowie des Landkreises Bautzen.
Angebote für Schüler, Lehrer und Eltern:
- Gespräche und systemische Beratung mit Sicht auf die gesamte Lebenssituation
- Sozialpäd. Begleitung von Jugendlichen, Einzel- Kleingruppenförderung und Vermittlung von Lerncamps
- Einzelfallarbeit und Mitarbeit im Helfersystem, Konflikt- und Krisenintervention
- Sozialpäd. Gruppenarbeit und Präventionsprojekte an der OS, wie Soziales Lernen, Umgang mit Medien, Gesundheitsfürsorge (Konsum Drogen, Sexualpäd. ) …
- Projektarbeit zu unterrichtsvertiefenden und -ergänzenden Themen (z.B. Kl.klima)
- Begleitung von Beteiligungsprojekten im schulischen Kontext und im Sozialraum
- Ausbildung, Unterstützung der Schülerstreitschlichtung
- Mitwirkung in regionalen und überregionalen Netzwerken
- Freizeitpädagogische Angebote (Ausflüge, Exkursionen, Ferienfahrten)
Arbeitsgrundsätze:
- Ich arbeite eigenverantwortlich und selbstständig im Interesse der Jugendlichen und ihrer individuellen Entwicklung.
- Für alle Angebote gelten die Prinzipien der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit sowie der Schutz der personenbezogenen Daten.
- Ich stärke die Partizipation der Kinder und Jugendlichen. Ihre Beteiligung und Mitwirkung bezieht sich auf die Gestaltung der Angebote, auf Vereinbarungen und auf die Umsetzung bei individuellen Unterstützungsmaßnahmen.
- Meine Beratung und Begleitung erfolgt stärkeorientiert und umfassen eine ganzheitliche und systemische Sichtweise.
Antje Krieck, 09.2025